2,4 V6 im stand/leerlauf unruhig
hallo zusammen,
ich hab seit gestern das gefühl das mein motor ein wenig unruhig/unrund läuft.
aufgefallen ist es mir an der ampel, wenn mein knie an der mittelkonsole anliegt.
deutlich spürbar ist es auch wenn man die hand bei laufenden motor auf die den motorblock legt.
ich bin mir sicher das der motor vorher ruhig gelaufen ist und ich dieses phänomen erst seit gestern/vorgestern habe.
hat einer von euch eine idee was es sein könnte? bzw. kennt ihr das problem?
gruß timo
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Darkbreed
guten morgen,so nun läuft die kiste wieder - lag an den zündkerzen...
- 6 zündkerzen wurde ausgetauscht (waren alle sehr schwarz)
- inspektion inkl. ölwechsel
- bremsflüssigkeit getauscht
- klimaanlagenwartungder ganze spaß hat mich knapp 360 euro gekostet.
trotzdem vielen dank für die ganzen tipps...
gruß timo
Hallo,ist die Vibration bei 2000 U/min weg oder?
Hab auch 2,4 V6 habe vibration zwischen 1200 U/min und von 1800 U/min und nach 2000 U/min ist es weg, ich were sehr froh zu wissen was das ist, zündkerzen habe ich gewechselt das problem bleibt hat nichts genützt, zündkabel sind neu,aber beim computer auslese hat ein fehler beim lambdasonde endeckt.
also ich habe auch dieses viebrieren,zündkerzen sind schon getauscht aber leider nicht besser geworden. wie sieht es mit den motorlagern aus? wenn man diese wechselt? das auslesen hat nichts ergeben, keine fehler im speicher, also muß es ja was mechanisches sein.ein autospezi meint das zms kann es nicht sein,evtl. die motorlager. weiß jemand was unter der abdeckung ist die vor dem oleinfüllloch ist (von vorne gesehen rechts) dort klappert es nähmlich. mein auto b6 v6 2,4.
Zitat:
@Hell_Driver7704 schrieb am 26. Februar 2010 um 20:03:13 Uhr:
Also, auch ich habe Leerlaufvibrationen, die sich bei ca. 2000 U/min nochmals verstärken. Dazwischen ist eigentlich Ruhe.Was ich schon alles versucht habe:
- neue Zündkerzen
- Luftfilter
- Fehlerspeicher auslesen
- neues Getriebe/Motorlager
- neues Lager für die Momentenstütze
- neue Zündkabel
- neuer Kraftsofffilter
- Drosselklappe gereinigtkann sein, dass ich noch was vergessen habe. Außer eine Menge Geld zu versenken hat sich an der Symptomatik nicht geändert. Dazu gabs auch mal den Fred in einem anderen Forum.
Folgende Sachen könnten vielleicht damit zu tun haben:
- Einspritzventile
- Undichtigkeit im Unterdrucksystem
- DoppelzündspuleBitte weitere Erfahrungen egal ob positv oder negativ berichten.
Gruß
Zitat:
@jan.a4 schrieb am 21. November 2016 um 23:14:13 Uhr:
Zitat:
@Hell_Driver7704 schrieb am 26. Februar 2010 um 20:03:13 Uhr:
Also, auch ich habe Leerlaufvibrationen, die sich bei ca. 2000 U/min nochmals verstärken. Dazwischen ist eigentlich Ruhe.Was ich schon alles versucht habe:
- neue Zündkerzen
- Luftfilter
- Fehlerspeicher auslesen
- neues Getriebe/Motorlager
- neues Lager für die Momentenstütze
- neue Zündkabel
- neuer Kraftsofffilter
- Drosselklappe gereinigtkann sein, dass ich noch was vergessen habe. Außer eine Menge Geld zu versenken hat sich an der Symptomatik nicht geändert. Dazu gabs auch mal den Fred in einem anderen Forum.
Folgende Sachen könnten vielleicht damit zu tun haben:
- Einspritzventile
- Undichtigkeit im Unterdrucksystem
- DoppelzündspuleBitte weitere Erfahrungen egal ob positv oder negativ berichten.
Gruß
Ich hab genau das selbe Problem ist es von euch gefunden worden? Mir gehen langsam die Ideen aus.
Gruß Jan
Ähnliche Themen
Ich möchte ein Cabrio kaufen, mir ist jedoch das selbe aufgefallen, er ruckt im Leerlauf und fängt sich nicht, Verkäufer weiß natürlich von nichts.
Benziner hat schon 280 tkm gelaufen, was meint ihr, lohnt es sich noch zu recherchieren?
Ich habe keine bedenken bei hohen km Stand, hängt vom Autobesitzer ab, wie er ihn gepflegt hat usw.
Gruß
Offensichtlich hat der den nicht gepflegt.
Ohne OBD2 Diagnose ists nur Raterei ... kann von LMM über Falschluft, Zündung und defekte Kats sowie Lambdasonden so ziemlich alles sein. Und bei 280 TKM ist das Fahrwerk definitiv durch.
Also bei meinen A6 b4 2.4 Quattro Kombi Automatik, der hat auch ein unruhigen leer Lauf nach dem der warm gefahren ist, wenn ich denn aus mach einkaufen wieder an machen geht der von 10-3 mal aus. Hab mir Auslese Geräte besorgt der zeigt mir das er zu mager eingestellt ist er bekommt nicht genug Sprit im warmen zustandt. Wer kann mir jemanden empfehlen wer sich das traut einzustellen, es könnte auch sein das die einspritz pumpe Probleme macht?
Bei meinem wurden die Zündkerzen gewechselt und trotzdem hat er noch unruhigen leer Lauf
Zitat:
@DDogg schrieb am 17. Juni 2020 um 08:40:10 Uhr:
Also bei meinen A6 b4 2.4 Quattro Kombi Automatik, der hat auch ein unruhigen leer Lauf nach dem der warm gefahren ist, wenn ich denn aus mach einkaufen wieder an machen geht der von 10-3 mal aus. Hab mir Auslese Geräte besorgt der zeigt mir das er zu mager eingestellt ist er bekommt nicht genug Sprit im warmen zustandt. Wer kann mir jemanden empfehlen wer sich das traut einzustellen, es könnte auch sein das die einspritz pumpe Probleme macht?
Gemisch zu mager bedeutet meistens das der Motor irgendwo Falschluft zieht. Hast Du den genauen Fehlercode? Beim 2,4 sind dann meistens eine oder mehrere Schläuche unter der Motorabdeckung direkt mittig vor der Spitzwand an den pneumatischen Sekundärluft Verstellern gerissen.
So war es bei mir hatte immer MKL und Fehler P0171 und P0174 Anbei Fotos. Da gehen auch rückseitig zwei Schläuche in einen T Verteiler welcher über einen dicken Schlauch direkt in die Ansaugbrücke mündet, der war auch gerissen. Um daran zu kommen, muss zu erst die Schläuche entfernen wo die Verteiler drauf sitzen und dann die Platte wo die drauf sitzen komplett abbauen. Sind drei Schrauben.
Wenn der Motor aber so oft ausgeht hast Du bestimmt noch ein anderes Problem. Zündspulen, Kurbelwellensensor fällt mir da noch ein.
Das hört sich sehr gut an, ich bedanke mich für die Information
Wie ist das zu reparieren zu lassen?
So wie ich es oben beschrieben habe.