2-4-6 takt roller

servus
ich weiß das gehört hier vileicht nicht her aber ich auf eba.. eine versteigerung von so nem allseitzbekannten chinamüllroller entdeckt
zum kaputtlachen wie die den mist beschreiben
lest selber:

Mit seinem 4 Takt Motor schafft es der Roller auf ca. 60 bis 70km/h. (Abhängig vom Fahrergewicht) Da es sich hier um einen 4 Takt Motor handelt hat man auch nicht die ganzen Probleme wie bei den zweitakt Rollern. Das einzige was man machen muß ist regelmäßig sein Fahrzeug checken lassen (Kundendienst), man braucht nicht immer wieder Öl kaufen und hat auch nicht andauernd irgendwelche Probleme mit dem Motor, wie das bei den 2 Taktern öfters mal der Fall ist.

Günstiger und sparsamer kann man einfach nicht unterwegs sein!! Mit seinem 5 Lieter Tank kommt man sehr weit, Steuern muß man eh keine zahlen, und ein Mofakennzeichen kostet meißtens nur ca. 70 €uro fürs Jahr.

Also das ideale Fahrzeug um damit ins Geschäft, zur Schule oder einfach mal zum Einkaufen zu fahren. Falls man noch ein älteres Auto hat kann man somit auch dem lästigen Ärger mit den Umweltzonen aus dem Weg gehen.

Der Roller hat eine grüngoldmetallic Flip Flop Lackierung, diese Farbe hat im Sonnenlicht einen super Effekt, Flip Flop Lacke sieht man bei Rollern fast nie, da die Farben nicht gerade billig sind.

39 Antworten

was heisst dir wird das zu blöd?
heisst das das du eingesehen hast das du nicht ganz recht hast?

Zitat:

Ich steige aus, das ganze wird mir zu Blöd.

Das ist dir wahrscheinlich nicht zu blöd, sondern zu hoch. Du mußt nur das was essi-cabrio90 über den 2-takter geschrieben hat (das ist nämlich 100%ig richtig) mit dem, was du tatsächlich in der Lehre gelernt hast, in Einklang bringen!

Macht euch nichts draus, Leute...w203 kann man nicht überzeugen, er hat immer Recht. Im W203-Forum ist er dafür auch schon bekannt.

naja wie heisst es so schön:
der glaube versetzt sogar berge
🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 203classic



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



[/quote
Hallo;
Du übertreibst es schon sehr, das ein Zweitaktmotor von den Verbrauchswerten nicht der beste ist weiß ich auch, bin Kfz.-Meister. Aber es gibt grössere Stinker und Umweltverschmutzer(Industrie, Lkw Diesel oder Pkw Diesel ohne Rußfilter usw.
Mein erstes Auto war ein DKW F12, mit einem Dreizylindermotor und 900ccm mit 45 PS, der war zu seiner zeit umweltfreundlicher als ein Dieselmotor. Das Fahrzeug hatte damals schon einen extra Tank für das öel und hat ganz sicher nicht Blau geraucht genau so wenig wie mein jetziger Motorroller. Mein Roller hat 100ccm und wenn er warm ist stinkt er auch nicht. Ein Zweitakter ist auch nicht so hoch verdichtet, daher enthält das abgas weniger NOx und Stickoxide als ein Dieselmotor. Man muss jetzt auch eine einen Abgastest machen ab einem bestimmten Baujahr. Mit den Spülverlusten war es oder ist es auch nicht so schlimm, das hängt immer mit dem Spülverfahren und Drehzahlen zusammen.
Bei hohen Drehzahlen waren die Spülverluste am grössten, in unteren und mittleren minimal. Wie du siehst bin ich vom Fach und bin froh das es den Zweitaktmotor zumindest noch bei Motorroller gibt aber wer weiß wie lange noch und ich habe auch kein schlechtes gewissen, es gibt grössere Umweltverschmutzer.
Übrigens warum heißt er Zweitaktmotor?

Gruß
203Classic

des ist sowieso der hammer erst frägt er warum der so heisst und wenn man es ihm erklärt behauptet er das es ja doch gar net so ist

Zitat:

Original geschrieben von essi-cabrio90



Zitat:

Original geschrieben von 203classic


Hallo;
Du übertreibst es schon sehr, das ein Zweitaktmotor von den Verbrauchswerten nicht der beste ist weiß ich auch, bin Kfz.-Meister. Aber es gibt grössere Stinker und Umweltverschmutzer(Industrie, Lkw Diesel oder Pkw Diesel ohne Rußfilter usw.
Mein erstes Auto war ein DKW F12, mit einem Dreizylindermotor und 900ccm mit 45 PS, der war zu seiner zeit umweltfreundlicher als ein Dieselmotor. Das Fahrzeug hatte damals schon einen extra Tank für das öel und hat ganz sicher nicht Blau geraucht genau so wenig wie mein jetziger Motorroller. Mein Roller hat 100ccm und wenn er warm ist stinkt er auch nicht. Ein Zweitakter ist auch nicht so hoch verdichtet, daher enthält das abgas weniger NOx und Stickoxide als ein Dieselmotor. Man muss jetzt auch eine einen Abgastest machen ab einem bestimmten Baujahr. Mit den Spülverlusten war es oder ist es auch nicht so schlimm, das hängt immer mit dem Spülverfahren und Drehzahlen zusammen.
Bei hohen Drehzahlen waren die Spülverluste am grössten, in unteren und mittleren minimal. Wie du siehst bin ich vom Fach und bin froh das es den Zweitaktmotor zumindest noch bei Motorroller gibt aber wer weiß wie lange noch und ich habe auch kein schlechtes gewissen, es gibt grössere Umweltverschmutzer.
Übrigens warum heißt er Zweitaktmotor?

Gruß
203Classic

des ist sowieso der hammer erst frägt er warum der so heisst und wenn man es ihm erklärt behauptet er das es ja doch gar net so ist

Von euch braucht mir keiner erklären wie ein zweitakter funkioniert.

Nennt euch doch einfach: WIR SIND HELDEN und gründet ne band

THEMA VERFEHLT 6 SETZEN

Zitat:

Von euch braucht mir keiner erklären wie ein zweitakter funkioniert.

anscheinend schon!!

sonst hättest du keine falschen oder nur halbrichtigen aussagen gemacht!!!

Zitat:

Original geschrieben von essi-cabrio90

Zitat:

Original geschrieben von essi-cabrio90



Zitat:

Von euch braucht mir keiner erklären wie ein zweitakter funkioniert.

anscheinend schon!!
sonst hättest du keine falschen oder nur halbrichtigen aussagen gemacht!!!

Idiot

Dieser Thread wird wegen Eskalation geschlossen, PNs gehen noch raus...

*** closed ***

Ähnliche Themen