2-3l Mehrverbrauch nach Zahnriemenwechsel

Opel Omega B

Moin,

habe nach langer Zeit mal wieder ein Problem:

Habe gestern den Zahnriemen wechseln lassen.
Allerdings verbraucht mein Omi jetzt auf einmal laut BC 2-3 Liter mehr.... wat kann das sein? Hatte zwar gehofft (man klammert sich ja an jede Hoffnung 🙂 ), daß es die wieder montierten Sommerreifen sind, samt der Winterreifen im Auto, da ich die auch gestern mit Bremsen und Flüssigkeit hab machen lassen, aber wie schon befürchtet: Auch nach Ausladen der Reifen immer noch zu hoher Verbrauch.

Ich weiß, daß eine falsche Montage des Zahnriemens so etwas auslösen kann, allerdings war ich gestern dabei und mein Schrauber macht das auch nicht zum ersten mal. Ich sah ja noch, wie er die Lage des Riemens mit seinem Werkzeug (Zahnriemen-KIT) als optimal ansah. Da er erst morgen nachmittag nachsehen kann, vorab hier meine Frage: Kann es auch an was anderem liegen? Vielleicht irgendwelche Stecker oder so? Zumindest scheint da alles dran zu sein...
Leistungsverlust direkt spüre ich nicht wirklich, vielleicht einen Tick schaltfauler als vorher, kann aber sein, daß ich mir das auch nur einbilde.
Das einzige, was direkt beim Starten nicht normal war, ist, daß er in den Luftgfilter zurück
geknallt hat beim plötzlichen Gasgeben, hat sich aber soweit wieder gelegt.

Gruß
MV6-Driver

34 Antworten

LOL, nen tieferen Sinn gab es da nicht.
Ich meine gelesen zu haben dass man zum ZR Wechsel den Motor ausbauen müsste. Deshalb würde ich auch verstehen dass ein ZR Wechsel 600 EUR kosten würde.
Da ich solch einen ZR-Wechsel noch nicht sehen konnte fragte ich ebend nach.
Kein tieferer Sinn 😉

Nur den motor aus u. einbau beim FOH kommst du mit 600eur. nicht hin!!

Zitat:

Original geschrieben von Lauschbert


Ich meine gelesen zu haben dass man zum ZR Wechsel den Motor ausbauen müsste. Deshalb würde ich auch verstehen dass ein ZR Wechsel 600 EUR kosten würde.

Kein tieferer Sinn 😉

Hallo!

Nein der Motor muss nicht raus. Allein der ZR-KIT kostet beim FOH fast 300€ dann noch die Arbeit, alles in allem zw 400-500€ für den ZR-Wechsel.

mfg
FalkeFoen

Holla,

nee, der Motor wurde dazu nicht ausgebaut, ist auch nicht nötig, wenn man das ganze Geraffel vor dem Riemenvorher ausbaut....ist halt echt ein Scheißaufwand, wenn ich das mal so offen sagen darf.
Die Sommerreifen sind normale 205-er, die Winterbereifung sind 195-er. Wie Lauschbert habe ich mit den 205-er auch lediglich etwa einen halben Liter Mehrverbrauch.
Das Patschen ins Lüftergehäuse macht er nur, wenn ich aus dem Stand im Leelauf bleibe und ganz plötzlich auf Gaspedal trete, Beim normalen Fahrbetrieb habe ich da soweit keine Probleme.

Mal sehen, ob mein Schrauber morgen auf die Schnelle etwas findet, ansonsten mache ich nochmal ein, zwei Tankfüllungen platt um das exakt zu ermitteln....nur kanns doch nicht sein, daß auf derselben, ebenen Strecke bei Tempo 50 auf einmal anstelle von etwa 7-8l Momentanverbraich auf einmal 9-10 fällig sind??? Oder auf einer Autobahn bei Tempo 100 das Gleiche?

Komische Kiste.

Danke für Eure Hilfe

Grüße

MV6-Driver

Ähnliche Themen

Paßt zwar nicht ganz zur Diskussion, ist aber eine Überlegung wert:
Bei meiner Omi hängt die Handbremse etwas, d.h. wenn ich die Handbremse angezogen hatte und löse, dann losfahre ist zumindest ein Rad nicht ganz frei. Das ist im normalen Fahrbetrieb kaum zu spüren, macht aber locker 1-2 Liter Mehrverbrauch aus. Nach ein paar Hundert Metern oder ein paar Kilometern muß ich dann den Handbremshebel noch einmal kurz ziehen, höre dann ein deutliches knacken und kann dann normal weiterfahren. Kann es sein, daß bei dir auch so ein Effekt zum Mehrverbrauch führt? Vielleicht hat ja in der Werkstatt jemand die Handbremse bis zum Dach hochgezogen, so daß diese vielleicht jetzt 'eingeschnappt' ist? 🙂 Prüf doch mal nach der Fahrt die Temperatur der Bremsen hinten...

Also wenn du sagst, er patscht beim Gasgeben, dann deutet das auf Vorzündung hin. Wenn der Riemen gewechselt wurde, dann liegt die Ursache für den höheren Verbrauch auch hier. Nichts gegen deinen Schrauber, aber hier ist ihm offensichtlich ein Fehler bei der Montage unterlaufen. Wie du schon sagtest - laß ihn nochmal überprüfen.
UND - Die 300 Km hin und zurück zum Flughafen, auch noch auf der Autobahn würde ich so nicht riskieren. Das könnte sehr teuer werden.
Gruß Robby

Ich verabschiede mich mal in den HR Urlaub und wünsche mir eine Gute Störungsfreie Fahrt!

CAR 2,5 DTI - 4/03 - 166.200 KM - alles außer Leder u Niveau

Hi
vieleicht ein zahn bei der kurbelwelle versetzt ich würde auf alle fälle noch mal auseinander bauen solange dauert das nu auch nicht geht doch recht gut finde ich zumindest

Moin,

war gerade beim Schrauber und bin wieder glücklich mit meinem Omi. Es war die vordere Bremse auf der Beifahrerseite, die nicht mehr gangbar war. Mein Sc hrauber hats schon an der Temperatur der Bremse bemerkt, daß die zu heiß war, als er mit seinen Handflächen um die vier Räder rum ist.
Schraube vom Bremssattel (oder was das war) raus, abgeschliffen und mit einem Spray besprüht. Gut, daß ich damit nicht die 300km gefahren bin, die ich morgen zurückzulegen habe. Das wäre für die Bremse wohl net so dolle gewesen.
Komisch ist nur, daß ich nichts gerochen habe, hat nur sporadisch mal beim Bremsen leicht gequitscht. Dachte, daß kommt von den hinteren Bremsen, da dort die Bremssättel als nächstes drankommen.

Danke aber für Eure gewohnt schnelle und kompetente Hilfe.

Gruß und ein tolles Happy-Kadaver
MV6-Driver

Zitat:

Original geschrieben von chelfi


Paßt zwar nicht ganz zur Diskussion, ist aber eine Überlegung wert:
Bei meiner Omi hängt die Handbremse etwas, d.h. wenn ich die Handbremse angezogen hatte und löse, dann losfahre ist zumindest ein Rad nicht ganz frei. Das ist im normalen Fahrbetrieb kaum zu spüren, macht aber locker 1-2 Liter Mehrverbrauch aus. Nach ein paar Hundert Metern oder ein paar Kilometern muß ich dann den Handbremshebel noch einmal kurz ziehen, höre dann ein deutliches knacken und kann dann normal weiterfahren.

Scheint eine (kleine) Omega Krankheit zu sein. Das Problem hatte ich auch. Teilweise hatte ich das Gefühl dass ich eine Europalette mit Pflastersteinen hinter mir herziehe.

Zitat:

Original geschrieben von Lauschbert


LOL, nen tieferen Sinn gab es da nicht.
Ich meine gelesen zu haben dass man zum ZR Wechsel den Motor ausbauen müsste.

---------------------------------------------------------------------

Das verwechselst Du jetzt sicher mit der Zylinderkopfdichtung oder den Krümmern.

Zitat:

Original geschrieben von Lauschbert


Scheint eine (kleine) Omega Krankheit zu sein.

Hm, fällt hier jemandem spontan irgendein Bauteil oder Baugruppe des Omega ein, welche nicht zu schwach dimensioniert ist und ohne Ärger bei fast allen Omis ein ganzes Autoleben hält?

@Lauschbert: Aber, wie hast du die Europalette wieder abgekuppelt? War es das Bremsseil oder die Handbremse selbst?

Ich finde die Scheibenbremsen gut und haltbar. Ansonsten, je länger man darüber nachdenkt, viel mehr ist da nicht.
Letztlich funktioniert es aber irgend wie, wo sollen sonst die Gesamtkilometer einiger User herkommen ?

sagen wir es so rum meistens sind es wartungsfehler

diese schwimmbolzen sollte man wenigstens einmal im Jahr Prüfen ob sie leicht gängig sind
genauso die hinternen brmsen die 4 splinte für die beläge die gammeln sehr gerne und die beläge gleiten dann auch nicht mehr

gruss Hannes

Zitat:

Original geschrieben von chelfi


Hm, fällt hier jemandem spontan irgendein Bauteil oder Baugruppe des Omega ein, welche nicht zu schwach dimensioniert ist und ohne Ärger bei fast allen Omis ein ganzes Autoleben hält?

Aber ist das bei genauerem Hinsehen nicht bei jedem Auto so, das irgendwelche Teile mal ausfallen.

Wenn ich jetzt als Beispiel für ein langlebiges Teil den Blinkerhebel nehme, weil bei mir noch keiner kaputt war, dann kommen bestimmt 2 andere die da schon mal nen Schaden hatten.

Aber ich muss sagen, das ich bis jetzt bei keinem 4 meiner Omegas, die ich gefahren bin (außer dem Turboschaden jetzt), irgendwelche größere Sachen hatte.

Meist waren es Fehler im Detail die mich gestört haben, die wahrscheinlich vielen anderen garnicht aufgefallen wären.

Wenn etwas beim Omi problematisch ist, dann sind es Krümmer bei den Benzinern und die etwas unterdimensionierte Vorderachse bei den 6-Zylindern.

Alle anderen Dinge können auch bei anderen Autos vorkommen.

Gruß

Karle

Hatte meinen auch erst zum Zahnriehmenwechsel und hab auch das Problem mit dem Spritverbrauch...
sind fast 2 L mehr.

Hab genauso parallel dazu meine Sommerräder gewechselt, alias 195er auf 235.

Laufen tut er wie immer, kommt mir nur so vor als wär die Motorleistung nen bißel geringer. Hab schon überlegt da mal beim FOH anzurufen, aber die schieben das bestimmt eher auf die Räder als da nochmal alles auseinander zu pflücken...

Wenn ich jetz so 90 fahre ist der Verbrauch um ca. nen L höheru nd wenn ich das Gas nur leicht berühre gehts sofort noch steil nach oben mitm Verbrauch...is doch echt merkwürdig...

Was meint ihr?

Werd das mit der Bremse auf jeden Fall auch mal überprüfen, aber die sind eigentl. auch noch net so alt.. 🙁

Gruß Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen