2.3 Liter Unrunder Leerlauf
Hallo Leute,
ich hab mir vor kurzem einen W201 BJ 1990 2.3 Liter mit 204.000 Km gekauft.
Leider ruckelt er extrem im Leerlauf, man wird im Wagen regelrecht durchgeschüttelt, jedoch läuft der Motor sehr ruhig beim Fahren und er nimmt das Gas auch gut an, auch springt er sofort an, also kein Rödeln nix...
Drehzahl im Leerlauf ist auch Konstant bei ca. 850 Umdrehungen (Zumindest im KI)
Was ich bereits gemacht habe:
1. Als aller erstes hab ich die Motorlager und das Getriebelager durch neue Lemförder ersetzt (Leider nur eine minimale Besserung, Motor hüpft jetzt nur wilder im Motorraum)
2. Falschluft Check (Ohne Ergebnis -> Alles Dicht)
3. Die Feder am Gasgestänge erneuert und Ösen wieder zugeschweißt
4. Zündkerzen erneuert
5. Zündkabel, Verteilerkappe und Verteilerfinder durch neue Boschteile getauscht
6. Gestern hab ich das LMM Poti erneuernt und eingestellt.
Leider keine Besserung 🙁 Was könnte ich noch testen?
Danke
21 Antworten
Ok werde das mal durchtesten, ja wenn ich den Motor so höre, dann kommt es mir auch so vor, wie wenn die Drehzahl nicht konstant ist, aber im KI bewegt sie sich kein mm ! Hab meinen Beitrag über dir grad Editiert, dass der Drehzmalmesser seit neustem öfter mal garnix anzeigt also 0 Umdrehungen bei laufendem Motor....
Sehr ominös das Ganze....
Umsetzung der Lambdaregelung im soweit Toleranzbereich und sehr hoher Spritverbrauch........das passt ja nicht wirklich zusammen.
Und jetzt noch Signal von der Drehzahl problematisch....
Kannst Du am Motorkabelbaum irgendwelche Frimelleien oder Beschädigungen feststellen?
Sonst klemme die Lambdasonde mal ab und teste auch mal mit abgestecktem ÜSR (überbrücken).
Wäre es möglich, dass Du ein Video von den Problemen machen kannst?
Der öffnungsdruck bei neuen ESD betrágt 3.2-3.5 bar, bei gebrauchten ungefähr 2,7 bar , das heisst das er jetzt eigenlich Kraftstoffarm laufen sollte , nach dem was Du sagst ist das aber nicht der Fall. Kommt es zu schwarzem Rauch beim Beschleunigen im Stand ? Hatte das übrigens erst von einigen Tagen hier bei mir bei einem 1987. Alle sagten das der zu mager láuft , es war aber genau das Gegenteil der Fall . Die Auswirkungen auf Leerlauf -, Beschleunigungs-und Startverhalten sind bei Magerer und Fetter Mischung sehr identisch . Daher mal auf die Abgase achten
Hi, ich werde heut nochmal alles genau durchchecken! Ich hab alle Kabel schon so groß durchgeschaut und konnte nichts Feststellen, dass irgendwo was durch ist.
Ein Video vom Motor hab ich mal gemacht:
https://www.youtube.com/watch?t=10&v=lL4SMi1iCEg
(Sieht auf dem Video harmloser aus als real, da schauckelt der Motor richtig -> Das wollte ich mit der Flasche demonstrieren)
Ich mache später mal eins vom Anmachen und dann vom Motor...
Ähnliche Themen
Also hab jetzt mal anhand der Checkliste, Leerlaufsteller, Hydraulisches Stellglied durchgemsessen, passt auch alles! Nochmal alle Kabel durchgeschaut, konnte nix kaputtes feststellen! Tastverhältnis: Motor an: 50° pendelnd, umso wärmer er wird umso mehr Grad, Betriebstemp: 60-70 Grad pendelnd! Lambdasonde abgesteckt, pendeln hört auf! Die Geräusche die der Motor macht (verschlucken?) imbLeerlauf sind immer dann, wenn Tastverhältnis in den höheren Bereich pendelt. Drehzahl immer Konstant bei 750 U/min ! Jedoch dann zweites mal Motor wieder gestartet: Keine Drehzahl! Nach ca. 1 minute Drehzahl da ! Welches Teil liefert den die Drehzahl? Vllt. Hat das einen drücker... KPR Gerade noch getauscht: kein Effekt, immer noch verschlucken beim Beschleunigen solang Motor kalt ist... (lade nachher noch ein Video hoch)
Was auch komisch ist, wenn der Motor länger aus war (über Nacht), dann ist das Bremspedal fest, solang bis der Motor angemacht wird. Bei anderen Auto kann man die Bremse immer durchtreten (zumindest paar Mal) bis sie "fest/hart" wird...
So hier mal ein Video von heut Mittag:
https://youtu.be/MQ90gwlhnss
Ab Sekunde 20 sieht man das Ruckeln eindeutig, aber auf dem Video sieht das echt harmloser aus als in Echt...
ICh hab nun doch eine undichte Stelle gefunden, der Schlauch vom Benzindruckregler an den Zylinderkopf hatte ein Loch, hab das isoliert, hat keine Besserung gebracht.
Wie gesagt, wichtig zu wissen wäre wo die Drehzahl herkommt, weil die setzt öfters mal aus, wenn der Motor warm gestartet wird zB...
Heute Früh war es sehr kalt draußen, ich habe ca. 8 km in die Arbeit und bin quasi nur mit müh und not angekommen, das Auto nahm kein Gas an, sobald ich das Gaspedal mehr als einen Zentimeter gedrückt habe, hat er voll zu stottern angefangen und war kurz vor dem Ausgehen...