2-3 Fragen zum S-MAX

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo liebe S-MAX Fahrer,

momentan bin ich auf der Suche nach einem SportVan, da sich nächstes Jahr unsere Familie vergrössern wird. Eigentlich stand der S-Max nicht auf meiner Liste, aber nach einer Probefahrt mit dem 140PS Diesel hat es mir das Auto schon angetan. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich wie ca. 50% meiner Bekannten Autos von Ford für nicht so zuverlässig gehalten habe. Allerdings habe ich den S-Max ohne Vorbehalte gefahren...
Was mir bei meinen probegefahrenen S-MAX aufgefallen ist :

-als ich meinen Ellenbogen auf die Verkleidung der Fahrertür abgestützt habe gab es da ein unangenehmes Knacken (Passgenauigkeit?)
- bei Herausziehen der Kopfstütze hat sich die Plastikarretierung mit aus dem Sitz gelöst (?)

Ansonsten gab es keine Kritikpunkte meinerseits und meine Frau ist hin und weg vom S-MAX.

Da ich den S-Max jedoch länger als 2-3 Jahre fahren will, wollt ich wissen ob es denn schon Erfahrungen was Alterung und Langzeitzuverlässigkeit betrifft (so alt ist der S-Max ja leider nicht) gibt ? Denn das sind die Kritikpunkte derer gewesen die ich so allgemein über Ford befragt hatte.

Oder war mein Probe S-MAX eine unrühmliche Ausnahme?

btw - bisher fuhr ich nur VW und SEAT...

8 Antworten

Hallo,

Langzeiterfahrung habe ich mit Ford auch keine, aber die geschilderten Probleme treten bei meinem Max nicht auf. Ich habe bislang noch keinerlei Mängel zu beanstanden und empfinde die Qualität und Verarbeitung besser als in meinem Avensis (den ich für den Max verkauft habe) und mindestens gleichwertig zu unserem Golf V.

Grüße...

Re: 2-3 Fragen zum S-MAX

Zitat:

Original geschrieben von ThorHu


Hallo liebe S-MAX Fahrer,

momentan bin ich auf der Suche nach einem SportVan, da sich nächstes Jahr unsere Familie vergrössern wird. Eigentlich stand der S-Max nicht auf meiner Liste...

Ähm, welche _Sport_-Vans gibt es noch in dieser Grösse? 😉 Ich meine, der S-Max ist da ziemlich konkurrenzlos

Zitat:

Was mir bei meinen probegefahrenen S-MAX aufgefallen ist :

-als ich meinen Ellenbogen auf die Verkleidung der Fahrertür abgestützt habe gab es da ein unangenehmes Knacken (Passgenauigkeit?)
- bei Herausziehen der Kopfstütze hat sich die Plastikarretierung mit aus dem Sitz gelöst (?)

Wenn Du dich ziemlich stark auf der Verkleidung abgestützt hast, würde ich ein leichtes Knarzen als normal bezeichnen. Irgendwas muss da mal nachgeben. Und nicht immer ist es der klügere 😉 Wenn es beim normalem Auflegen des Arms knarzt, würde ich es auf schlecht zusammengebaute (verspannt angebaute) Türverkleidung schieben.

Die Führungen der Kopfstützen sind normalerweise fest. Ich vermute, das Teil wurde im Werk nicht fest genug reingedrück, so dass es nicht richtig einschnappte.

Dave

... naja, Ford stand halt nicht auf der Liste ^^

In dieser (Grössen)Klasse ist der S-MAX natürlich konkurrenzlos als SportVan - nicht nur grössentechnisch muss ich anmerken 🙂

Meinen Ellenbogen habe ich nur so abgelegt, also nicht besonders beschwert oder so.... hörte sich halt ein wenig billig an...

Ich glaube ich muss einfach mal bei nem anderen Ford Händler eine Probefahrt vereinbaren und die 2 Auffälligkeiten nochmal testen.

Aber die Tendenz bleibt beim JA zum S-MAX 🙂

Wenn doch schon die Entscheidung Diesel(140)/Benziner(220) gefallen wäre ...

....

Unzuverlässig Ford.... Das gehört in die Historienkiste Ende er der 80er bis Mitte der 90er Jahre...

UND JETZT BITTE KISTE SCHLIESSEN!!

Ich fahre seit ewigen Zeit Ford und hatte noch nie ein Problem... wenn man von Kleinigkeiten absieht, die sich ohne größere Aktionen oder Ausfallzeiten auf Garantie beheben lassen. Sowas gibt es aber überall...

Der Focus I ist. z.B mal TÜV-Sieger geworden... Bei Autobild sind der Focus I und der aktuelle Mondeo bei den 100000km Dauertest ganz oben auf Platz 2/3 mit dabei...
Un selbst diese VW und Audilastige Zeitschrift gesteht mittlerweile ein, dass Ford oft unterschätzt wird.

Was den S-Max angeht ist diese Modell natürlcih gerade erst eingeführt... hier wird sich mit Sicherheit die Verarbeitung über die nächsten Montaten noch etwas optimieren lassen...

Schau Dir z.B. mal den neuen Passat an... der war am Anfang die reinste Katastrophe was die Verarbeitung angeht... Kenne einige Leute die diesen am liebsten zum Händler zurückgetragen hätten...

Also es wird überall nur mit Wasser gekocht.... Du kannst mit Sicherheit den S-MAx in wenigen Monaten ohne Bedenken kaufen, dann sollten auch kleine Kinderkrankheiten behoben sein...

Gruß,
REMP

Ähnliche Themen

Hi

Genau das muss ich auch sagen .
Angefangen vom Escort 2mal gekauft nie Problehme.
Dann Focus Kombi nie Problehme!!
Dann Mondeo letzter Typ nie Problehme!!
Jetzt S-Max bis jetzt Top Auto und auch keine Verarbeitungsmängel.!

Gruß Lee

Soweit kann ich positiv von Ford sprechen - aber was willst Du hören? Der Eine sagt das Auto ist Mist, der Andere ist hellauf begeistert vom gleichen Fahrzeug.

Einzelfälle und Einzeläußerungen geben keinen repräsentativen Querschnitt über die Qualität eines Fahrzeugs. Und dann bleibt ja auch immer die Frage wie man (s)ein Fahrzeug behandelt.
Man kann eine Kuplung mit 80Tkm runterrubbeln oder länger damit fahren, das gilt für Bremsen auch ...

Ich denke, ein Blick in die Pannenstatistik und allgemeines Feedback aus den Foren hinsichtlich Schwachstellen etc. gibt ein rundes Bild ab.

Gruß
Hyperbel

hallo,

kann jetzt zur qualität des neuen s-max nichts sagen und montagsauto kann man leider immer erwischen.

allerdings: habe vor kurzen meinen mondeo (aktuelles modell) nach 100.000km zurückgegeben (vielfahrer) und bis auf

- durch irgendwelche garagenkartenleser irritierte Fensterheber (kann man sich selbst wieder einstellen, kam dann aber nur mehr 2mal vor insgesamt)
- einen festgefahrenen bremssattel (quietschte)
- und kurz vorm ende einen kaputten xenon-brenner

hatte der wagen nix, garnix, absolut garnix.

ich fahre jetzt zwar eine andere marke, halte ford aber für generell völlig unterbewertet. der neue mondeo wird sicher ein spannender konkurrente zum aktuellen passat; zum s-max gibts praktisch keine alternative am markt...

lg
pete

S-MAX konkurrenzlos ???

Zitat:

Original geschrieben von ThorHu


...

In dieser (Grössen)Klasse ist der S-MAX natürlich konkurrenzlos als SportVan - nicht nur grössentechnisch muss ich anmerken 🙂

Na ja, ganz so wie Ford das darstellt ist das ja nun nicht.

Ford hat da bestimmt keine neue Fahrzeugklasse erfunden, wie es aus Köln dargestellt wird.

Als SportVan in dieser Größe spielt der Mitsubishi Grandis sicher auch mit, von außen auch ein totschickes Auto, wie ich finde. Innen etwas spartanisch, aber die Verarbeitung stimmt rundum. In den Abmessungen ist er fast mit dem S-Max identisch, die Motoren sind gut (leider gibt es nur zwei) und bei ihm ist die dritte Sitzreihe nicht nur serienmäßig, sondern auch noch vernünftig umgesetzt und nicht so ein Puzzlespiel wie beim Ford.

Der Ford ist allerdings leiser, besser im Verbrauch und das Fahrwerk ist wesentlich besser. Außerdem ist er einfach schicker...

Deine Antwort
Ähnliche Themen