2/3/4 Wege Lautsprecher??
Hallo,
ich möchte mir Lautsprecher für mein Auto kaufen. Ich habe gesehen, dass es da 2 Wege, 3 Wege und 4 Wege Lautsprecher gibt. Was ist denn da der Unterschied. Welche sind zu empfehlen? Ich wollte mir diese bei Ebay relativ preiswert kaufen. Sind billige 4 Wege Lautsprecher o.k. oder sind gute 2 Wege Lautsprecher besser?
Danke schonmal.
Gruß Dirk
35 Antworten
Zu hause hab ich zwei 5.1 Anlagen. Video, Fernseher, DVD, CD, sogar alte Schallplatten lass ich drüber laufen. Die können alles dekodieren und so hört man z.B. bei alten Pink Floyd Platten ein Flieger von hinten nach forne fliegen. Habs einigen Zweiflern damals schon demonstriert. 😉
das funktioniert aber trotzdem nur mit einem entsprechenden surrounddekoder der im auto nicht vorhanden ist, und die räumlichkeit bzw. die staffelung der raumtiefe bei stereowiedergabe verschlechtern sich definitiv ab dem moment wenn man hört dass hinten ein system vorhanden ist (sofern dieses die selben tonsignale wie das frontsystem wiedergibt)! wenn, dann darf das hintere system nur so leise mitlaufen dass man es nicht als hintere lautsprecher erkennt, sondern lediglich das gefühl hat dass realistische reflexionen im raum vorhanden sind, wobei auch diese meist zeitverzögert vom ohr erfasst werden was ohne surrounddecoder wieder nicht realistisch machbar ist! also nichts gegen hintere lautsprecher in einem surroundsystem (am besten in verbindung mit laufzeitkorrektur).
aber das was ihr da argumentiert war in den 70er jahren mal in den köpfen von experimentierfreudigen soundliebhabern und hat sich damals schon nicht wirklich durchgesetzt, da selbst diese zum fazit gekommen sind dass 'quadrophonie' (so wurde das damals genannt) nicht einfach machbar ist indem man ein stereosignal auf 4 lautsprecher (je 2 vorne und hinten) aufteilt. aus diesen experimenten ist dann der spätere surroundsound entstanden welcher sich dann auch bewährt hat und bis heute immer weiterentwickelt hat.
Zitat:
Original geschrieben von WORA 2.2i
Zu hause hab ich zwei 5.1 Anlagen. Video, Fernseher, DVD, CD, sogar alte Schallplatten lass ich drüber laufen. Die können alles dekodieren und so hört man z.B. bei alten Pink Floyd Platten ein Flieger von hinten nach forne fliegen. Habs einigen Zweiflern damals schon demonstriert. 😉
Aber ist das dann nicht so, dass der Raumklang vom Surround-Decoder erzeugt wird, ohne dass er auf dem Tonträger kodiert ist.
Wenn er nicht auf dem Tonträger ist kommt aus den hinteren nix raus. Bei VIVA z.B. empfange ich nur Stereo. Da ist von hinten still. Das mit dem Surroundsound auf CD´s hab ich auch mal gelesen. Weiss leider nicht mehr wo. Jedenfalls ist das für viele neu, wie ich weiss. Bekannt wurde der Raumklang erst mit 3.1 aufwärts.
Ähnliche Themen
surroundsound auf audio-cds gibt es definitiv, aber das ändert nichts an der tatsache dass man im auto keinen decoder hat im normalfall... 😁
sicher kein richtiger Decoder. Das Radio hat dennoch 4 getrennte Ausgänge. Der Sound kommt mal mehr von vorne mal mehr von hinten. Ganz abgesehen vom Raumklang. Nicht vergleichbar mit einem einfach aufgetrennten Stereo.
eben nicht! das ist nur aufgetrenntes stereo und definitiv kein unterschiedliches signal vorne und hinten! der einzige sinn warum man 2 getrennte ausgänge hat für vorne und hinten ist, damit man mittels fader die lautstärke vorne und hinten getrennt regeln kann, mehr nicht! mit raumklang hat das überhaupt nichts zu tun! da is nix mit 'sound mal mehr von vorne und mal mehr von hinten' höchstens wenn du am fader rumspielst...
ein normaler stereo-verstärker für den heimgebrauch hat auch meist 4 getrennte ausgänge und dennoch nur 2x stereo! genau so ist's im auto auch!
wenn man vorne und hinten getrennte signale haben wollte bräuchte man auf jeden fall einen surrounddecoder, denn anders hast auf dem medium (cd, minidisk, kassette) nur 2 kanäle zur verfügung...
Zitat:
Original geschrieben von WORA 2.2i
sicher kein richtiger Decoder. Das Radio hat dennoch 4 getrennte Ausgänge. Der Sound kommt mal mehr von vorne mal mehr von hinten. Ganz abgesehen vom Raumklang. Nicht vergleichbar mit einem einfach aufgetrennten Stereo.
Bei normalen Autoradios kommt hinten und vorne exakt das gleiche raus.
Zitat:
Original geschrieben von 400.000km
Bei normalen Autoradios kommt hinten und vorne exakt das gleiche raus.
Bingo - und genau das ist das Problem!
Da ist kein Surround! Auch nicht mit 4 Lautsprechern!
P.S. @WORA 2.2i: Eine eigenständige "Surroundspur" gibt es bei keiner CD, da sind 2 Kanäle drauf und fertig! Was Du meinst, ist analoges Dolby Surround, das aus zwei Stereokanälen decodiert wird...wenn man einen Decoder hat - also nicht bei einem normalen Autoradio...
Ihr habt so recht. Es ist kein echter Surroundsound. Es hört sich für mich aber besser an als wenn nur von vorne oder hinten Musik kommt. Ist vieleicht Geschmacksache. Am liebsten wär mir 5.1 dafür hol ich mir bald einen DVD Player mit Decoder der das dekodieren kann.
dann machen lautsprecher im heck ja auch wieder sinn, aber ohne decoder sind die eher überflüssig und wirken sich wenn sie zu laut eingestellt sind definitiv klangverschlechternd aus!
allerdings müssen auch bei 5.1 sowohl die lautstärke als auch die laufzeitkorrektur richtig eingestellt werden...
Hallo, kann mir jemand mal erklären was der Unterschied ist und welches zu empfehlen wäre, danke im Vorraus!
MFG
G-oNStyLe
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3-Wege oder 2-Wege?' überführt.]
Kommt auf´s Budget an .
Welches Auto hast Du ?
Ein 3-Wege ist DANN besser wenn es gute Lautsprecher sind , sie ordentlich und stabil verbaut werden UND ! wenn es richtig eingestellt wird .
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3-Wege oder 2-Wege?' überführt.]
Fahre ein Golf IV... Will die in die Front Tür einbauen! 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3-Wege oder 2-Wege?' überführt.]
Wird hier vielleicht versehentlich ein Coax oder Triax... als 2 oder 3-Wegesystem bezeichnet?
...könnte ja sein 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3-Wege oder 2-Wege?' überführt.]