2.2l Diesel schießt ÖL ohne Ende durch und qualmt schlimmer als an Silvester

Opel Signum Z-C/S

Hallo,

Abends natürlich der Anruf: Hilfe, mein Vectra C (VFL) qualmt ohne Ende und hat GAR KEINE Leistung mehr.
Nochmal aufgerafft und meinen schwindenen Schlaf entgegen gesehen.

Die Fakten bei meiner Ankunft:

ÖL lt. Peilstab VOLL nach längerer Standzeit (30 Minuten).
Unter dem Auto trocken.
Im Motor nichts erkennbares.
Fehler Ausgelesen: "Ladedruckabweichung Negativ."
Auto angemacht:

Das Auto hat reinweiß aus dem Auspuff gequalmt undzwar OHNE ENDE. Sowas habe ich noch nicht gesehen, das war sehr viel alles war vernebelt. (mit Gas geben).
Das Auto sollte einmal gedreht werden zum abschleppen. Natürlich - wie es der Zufall so will - beim drehen auf dem Bürgersteig war das Auto in einer kleinen Kule und hat GAR KEINE Leistung mehr angenommen.

Auto Aus und geschoben.
Abgeschleppt. Zu Hause noch einmal grade den Motor KURZ angemacht.

Ich rede jetzt von zusammen 30 Sekunden Motor an in welchen der ÖlStand von MAX auf UNTER MIN gesunken ist

Unter dem Auto, nach dem Abschleppen zu Hause auf einmal Öltropfen aus Fahrersitzposition Links unter dem Getriebe.

Getriebeölstand geprüft (übrigens sehr geil gelöst) aber der ist voll, über maximum (hot). Wurde vor einiger Zeit in dieser Ecke was von einer Opelwerkstatt gemacht.

Hat da wer eine Idee?

18 Antworten

Hallo, turbo wird ein überholter eingebaut & ansonsten alles soweit sauber gemacht.
Geht alles einher mit Öl Wechsel da sich Späne überall verteilt wurden.

Km müssen es 170.000 glaube sein

In der Werkstatt würde das ganze Prozedere bestimmt 1.000€ kosten

Wenn Öl im Ansaugtrakt gelandet ist, dann ist auch welches im LLK ... säubere den bloß mit .... ebenso die Ölleitungen vom und zum Turbo (besser neu !!!)

Lager Turbo mit Öl füllen, Ölzulaufleitung bei Einbau auch schon mit Öl befüllen ....

Hallo,

Danke für deine Tipps

Llk hatten wir gestern schon ab. Ist völlig trocken und nicht ölig aber Späne sind drin

Zudem ist der nach unten hin gebogen, ist das normal?

Dann würde ich mal schauen woher die Späne kommen und ob nicht auch welche im Ansaugbereich bzw Motor hängen.

Ich hab meinen LLK demletzt getauscht und der war auch nach unten hin aufgebläht. Scheint ein Standarproblem zu sein, warum der das macht, weiß ich nicht.

solange er dicht ist... aber wenn Späne drinhängen würde ich einen neuen verbauen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen