2.2 DTI ohne Rußfilter kaufen?
Hallo Leute,
nachdem ich meine alte Oma gestern doch verkauft habe ( hatte lang überlegt, ob sich das Herrichten nicht doch noch lohnt, mei, jetzt ists geschehn....) bin ich gerade an einer neuen Oma dran. Die Kiste schaut ganz gut aus, scheint auch sehr günstig zu sein und 1 Jahr Garantie bekomm ich auch. Ist ein 2.2 DTI Kombi, ca. 120 tkm, sehr gut ausgestattet und Bj. 2001 für knapp 6 000 Euros.
Ich hab jetzt trotz langer Suche im Internet und auch hier im Forum 2 Fragen nicht abschließend klären können.
- ich hab von meinem alten 97er Kombi mit 2.0 DTI Motor noch fast neue Winterreifen auf 15 Zoll Felgen in der Garage. Passen die auch auf den 2.2 DTI Bj 2001 drauf?
- der 2.2 DTI hat nur die gelbe Feinstaubplakette. Durch Nachrüstung eines Rußfilters kann er die grüne bekommen. Bleibt es dann bei den ca. 720 Euros für die Nachrüstung oder hat die Kiste so einen OXI-Kat, der dann auch noch ersetzt werden muß? Wenn ja, wieviel kostet des dann schon wieder?????
Vielen lieben Dank schon mal für Eure Antworten !
Mit lieben Grüßen, Klaus
PS: Brauch ich dann auch einen neuen Nick ? Die Vorserienoma ist ja jetzt verkauft, verraten, hergegeben in fremde Hände........
19 Antworten
Moin, ich schau hier immer noch rein :-)) Also der 2.2 ist eine OPEL Konstruktion, weder FIAT noch ISUZU. ISUZU fahr ich jetzt...
DPF: Ja, es sind nur ca. 720 € zu zahlen und gut ist, kein Vorkat oder ähnliches. Ich würde es dann machen, wenn der KAT eh langsam den Geist aufgibt, also zumindest die Aussenhülle. Bei 120tkm dürfte das aber noch was dauern. Verbrauch hatte sich bei mir nicht geändert, ist ja auch ein passiver Filter.
Der 2.2 ist sicher ein ziemlich haltbarer Motor, lief bei mir immer noch tadellos. Seitdem ich den neuen habe, will ich aber von Laufkultur nciht mehr sprechen :-))
Hallo Leute,
vielen Dank erstmal für die Antworten......ich hab das Auto jetzt doch nicht gekauft.
Bei dem ausdrücklich als unfallfrei angepriesenen Wagen muß man die unten an den Kanten sehr verbeulte Fahrer-Tür reinwuchten, damit die ins Schloß fällt ( Verkäufer: das muß nur eingestellt werden) , die hintere Stoßstange weist im Lack mehrere Sprünge über fast die ganze Breite der Stoßstange auf (Verkäufer: da hat die Sonne zu stark drauf gescheint), die Batterie war komplett leer obwohl der Wagen erst seit 3 Tagen steht, trotz intensiver Motorwäsche waren noch Ölkrusten am Motor, der Kühlmittelstand war verdächtig niedrig, im Kundenauftrag ohne Gewährleistung, die Garantie war plötzlich nur noch eine Option (kostenpflichtig? Hab dann gar nicht mehr gefragt)........mein Bauchgefühl hat ganz laut gerufen: FINGER WEG...............mehr wollte ich dann auch nicht wissen, hab den Motor weder laufen lassen noch die Kiste probegefahren oder von unten angeschaut..........war vieleicht ein Fehler, aber wenns schon so anfängt dann gibts mit dem Wagen wohl nur Ärger.
Mit lieben Grüßen, Klaus
Das hier wäre er gewesen......
Mit lieben Grüßen, Klaus
Ähnliche Themen
Noch vergessen: die Sprünge im Lack der hinteren Stoßstange waren an der Oberseite, das Plastikteil war eindeutig heftigen mechanischen Einwirkungen von hinten ausgesetzt gewesen......
MlG, Klaus