2.2 DTI 175.000 gelaufen zickt rum.. was meint Ihr ??
Hallo Community,
habe einen Caravan Sport mit der Motorisierung 2.2 DTI.
Das Fahrzeug springt an ohne zu Mucken, aber dann läuft er unruhig und aus dem Auspuff kommt Ruß (blau/grauee Abgase)..
wenn ich Gas gebe ein paar mal dann läuft er wieder normal.. jedoch ist der Momentanverbrauch dann bei 0,3 l /h (normalerweise bei 0,7 l/h )
Leistungsverlust ist deutlich zu spüren, sprich er zieht nicht richtig und auf der Autobahn ist nicht mehr als 120 km/h drin.
Wenn ich innerorts etwas schneller beschleunige im kalten Zustand, leuchtet die MKL auch mal auf.
Diagnose von FOH: Ladedruckventil defekt, Turbolader defekt
Was meint Ihr reparieren oder verkaufen?
Das Fahrzeug hat 175.000 km gelaufen, hat die Zender Ausstattung.
Wie schaut es aus mit der Dieselpumpe? MUSS ich damit rechnen, dass die Pumpe defekt geht oder ist das glückssache?
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Bitte nur produktive Beiträge, weil diese Fragen ernst gemeint sind.
19 Antworten
Der Schlauch ist ein Kühlwasserschlauch.
Hatte das bei meinem 2.2er auch. Konnte nie feststellen wo das Öl herkommt. Entweder Kopf , Ventildeckel oder Vac- Pumpe denke ich.
Ölverbrauch ist bei mir aber dadurch nicht angestiegen. Hatte auch damals bei über 400.000km noch immer einen Verbrauch vom 0,5L auf 30.000km.
was soll es ihm bringen wenn er ne hochdruckleitung öffnet ...
damit kann er nur feststellen ob sich an einem zylinder was ändert oder nicht ...
er soll die kompression messen lassen, der fehler kann auch von den düsen kommen, oder von einer anderen fehlerquelle ... da gibt noch ein paar möglichkeiten
Hallo
@blutoniumboy, das Öl kommt aus der Achse von den Drallklappen zur Unterdruckdose. Das dichtet nicht mehr so wie es soll. Merkt man vor allem nach Autobahnfahrten, in der Stadt sieht man länger nichts.
Weiß auch keinen richtigen Rat. Ganz einfach, http://www.motor-talk.de/.../...sel-glueht-nicht-vor-t2500091.html?...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Kornmuster
Hallo@blutoniumboy, das Öl kommt aus der Achse von den Drallklappen zur Unterdruckdose. Das dichtet nicht mehr so wie es soll. Merkt man vor allem nach Autobahnfahrten, in der Stadt sieht man länger nichts.
Weiß auch keinen richtigen Rat. Ganz einfach, http://www.motor-talk.de/.../...sel-glueht-nicht-vor-t2500091.html?...
Grüße
Hallo
@Kornmuster
Mein Diesel sifft auch an der DrallklappenAchse, wird immer schlimmer, weist du, wie man das dicht bekommt?
Ist da ein O-Ring drin, den man wechseln kann?
Gruß
Maddin
Ähnliche Themen
Hallo
Nein, weiß ich leider auch nicht.
Grüße