2.2 direkt vs. 1.8 - 140 PS
Hallo zusammen,
wer von euch kann Erfahrungen darüber schildern, wie der Unterschied vom 2.2 direkt zum "neuen" 1.8er Vectra/GTS ausfällt?
Ich denke - als Laie - man spürt da keinen großen Unterschied mehr!? Klar, ein wenig mehr Drehmoment, aber meint ihr nicht, daß der neue 1.8er dem 2.2 Käufer wegschnappt - schon alleine wegen dem Preis?
Fahrleistungen sind doch auf heutigen Autobahnen sowieso kein großes Thema mehr - jeder Golf mit 75 PS läuft doch heute schon 180km/h oder mehr und sehr oft ist doch nur noch selten mehr drin - mit Ausnahmen natürlich!!
Wer kann denn hier Erfahrungen oder Meinungen rauslassen?
Gruß
Pierre
54 Antworten
Es kommt doch auf den Einsatzzweck an. Kleiner Hubraum und Anstrengung (z.B. schwer beladener Caravan und/oder Anhänger/Wohnwagen hinten dran) und das vielleicht noch am Berg vertragen sich (noch) nicht so richtig. Daher wohl auch der Spruch - Hubraum ist durch nichts zu ersetzen - selbst durch einen Turbolader nicht immer.
In der Stadt oder in der Limo übers Land - warum nicht den 1.8er nehmen, dafür reicht er allemal.
Zum Schluß sollte jeder bei einer Optimierungs- und Kompromißaufgabe dieser Art landen: "Was brauch ich und was kann ich mir leisten."
Titan A.E.: Was sind schon Leistung, Drehmoment, Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit allein? Viele können damit nichts anfangen- begrifflich und in der Realität. Auf der BAB heizen, das kann jeder, aber Effizienz aus Motor und Fahrwerk herauskitzeln, das können nicht viele. Ich kann mir Streckenprofile vorstellen, bei denen der 2.2direct gegenüber dem 1.8er das Nachsehen haben könnte.
Übrigens: Der Grinsemann hinten dran verrät leider nicht, warum du dir "nur" den 1.8er zugelegt hast. War es einen finanzielle Frage oder bist du nur deiner Argumentation gefolgt? 😁
So, ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht, die Leistungs-und Drehmomentkennlinien von 1.8 und 2.2 in ein Diagramm zu editieren.
Das Ergebnis spricht für sich.
Zitat:
Ich kann mir Streckenprofile vorstellen, bei denen der 2.2direct gegenüber dem 1.8er das Nachsehen haben könnte.
Streckenprofil wüsste ich jetzt keins, einzig der Verbrauch kann unter bestimmten Einsatzzwecken geringer ausfallen.
In der Stadt braucht man sicher keinen 2.2direct, das ist völlig richtig.
Mir schwebte da gedanklich eine extrem kurvige, ebene Strecke ohne Geraden bei regennasser Fahrbah vor. Beide Kanditaten gleich (Typ, Reifen,Felgen,Fahrer) nur 1.8er gegen 2.2direct.
Es könnte möglich sein, dass das etwas geringere Gewicht beim 1.8er und der fehlende Bums eine harmonischere Fahrweise durch die Kurven ermöglichen könnte.
Ist aber alles Theorie und wenig praxisrelevant.
Ähnliche Themen
Moin Moinsens,
Wer häufiger mal einen Anhänger durch die Gegend zieht, ich glaube nicht, dass der 1,8er da wirklich viel Spaß macht. Da ist es mit dem 2,2er schon deutlich entspannter. Alle weiteren genannten Punkte kann ich voll und ganz unterstreichen.
SOJ
Meine Meinung kennt ihr ja.😁
So einen Thread hatten wir schonmal! Ich warte ja mal auf das Posting von JMG.🙂
sodale, schöne kurven habt ihr da, aber bitte getriebe MT5 MT6 bzw. auch die unterschiedlichen übersetzungen mit in die Gleichung mit einbeziehen. btw. 0-100 is fürn ar**h dann schon lieber die elastizitätswerte 😉 z.b. 80-120
Was fangt Ihr auch immer so dämliche Fred´s an 😉
Für 'locker flockig' davon fahren reicht die Elastizität des 2.2 gegenüber dem 1.8 auch nicht aus, da muss man schon mindestens einen Motor 'überspringen'. Genausowenig fährt der 2.0T dem 2.2 im Alltag davon (...die paar Meter auf dem abgesperrten Testgelände, ich bitte Euch!)
Ich bin damals den 2.2 und den 1.8 ausgiebig zur Probe gefahren, beide hätte ich für den selben Preis bekommen können.
Der 2.2 Motor alleine hat mich damals einfach nicht überzeugt den größeren zu nehmen und der Unterschied vom alten 2.2 zu meinem alten 1.8 ist noch ein bisschen größer gewesen, jedenfalls auf dem Papier.
Mit diesen Diagrammen wische ich mir sowieso jeden morgen den A**** ab.
Die Durchschnittsgeschwindigkeit lt. BC ist 34 km/h !
Aber der Einsatzzweck hat eigentlich auch nichts damit zu tun, dass der gefühlte Unterschied eher klein ist. Glaubt es oder macht auch einfach mal eine Probefahrt.
So, und jetzt mache ich meine Lockerungsübungen....
Zitat:
Original geschrieben von Titan A.E.
Mit diesen Diagrammen wische ich mir sowieso jeden morgen den A**** ab.
Die Durchschnittsgeschwindigkeit lt. BC ist 34 km/h !
Aber der Einsatzzweck hat eigentlich auch nichts damit zu tun, dass der gefühlte Unterschied eher klein ist. Glaubt es oder macht auch einfach mal eine Probefahrt.So, und jetzt mache ich meine Lockerungsübungen....
Ich habe eine Probefahrt gemacht und gerade in meinem Einsatzbereich möchte ich keinen 1.8 fahren. Selbst den 110KW Diesel fand ich nicht wirklich gut!
Aber meine Durchschnittsgeschwindigkeit ist auch mal eben 3 1/2x so hoch wie deine.😉 Und meistens liegt sie noch bedeutend höher!
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Ich habe eine Probefahrt gemacht und gerade in meinem Einsatzbereich möchte ich keinen 1.8 fahren. Selbst den 110KW Diesel fand ich nicht wirklich gut!
Aber meine Durchschnittsgeschwindigkeit ist auch mal eben 3 1/2x so hoch wie deine.😉 Und meistens liegt sie noch bedeutend höher!
Ich glaube eher, der 1.9 hat nicht in Dein Preisgefüge gepasst. 😉
Hallo,
irgendwie ist die ganze Diskussion doch ziemlich für "umsonst".
Der 1.8er ist ein Preislistenjoker, damit das ganze "billig" anfängt.
Glücklich wird bei dem Fahrzeug niemand mit dem 1.8er.
Der 2.2er im Vectran ist für mich der beste 2-Liter-Motor, den ich je gefahren bin. Durch die 2 Ausgleichswellen kommt er schon sehr nah an den 6-Zylinder ran.
Normalerweise posten in solchen Threads auch Diesel-Fetischisten. Dann gibt es nur noch niedrige Drehzahlen und Dremoment und sonst nix.
Aber auch wenn es um Benziner geht, brachtman ja nicht gleich zum hochgezüchteten "Rasenmäher" mit "Kart-Drehzahlen" greifen.
Mit dem 1.8er ist man aus meiner Sicht untermotorisiert (auch wenn dies auf dem Band der Waschstraße kaum ins Gewicht fällt ...) . Über dem 2.2er geht es dann schon preislich und "verbrauchlich" in Richtung "macht Spaß, darf sein, wenn's Portemonnaie reicht!".
Ein V6 3.0 ist schon toll. Ich kenne und schätze diese bullige Kraftentfaltung, da ich mal längere Zeit einen Chrysler 3.0 V6 hatte.
Der 2.2er ist wirklich eine gute Wahl. Der wird auch spielend mit 4 Personen und vollem Gepäckraum fertig.
Gruß
bauto
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Ich glaube eher, der 1.9 hat nicht in Dein Preisgefüge gepasst. 😉
Sicherlich...😉 Deswegen kaufe ich meine Autos auch neu ,zahle BAR und hatte sogar schon einen C30CDI AMG vor der Haustür stehen.😁
Dann passt irgendwas nicht in Deiner Signature, Deiner ist von 6/03, warst Du Betatester bei Opel, oder wie konntest Du den 1.9 damals schon fahren, der ein 3/4 Jahr später auf dem Markt kam?😉
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Dann passt irgendwas nicht in Deiner Signature, Deiner ist von 6/03, warst Du Betatester bei Opel, oder wie konntest Du den 1.9 damals schon fahren, der ein 3/4 Jahr später auf dem Markt kam?😉
Nein damals bin ich den 2.2DTI probegefahren und habe mich eigentlich für den 3.2V6 entschieden gehabt. Leider hatte mein Händler keinen 3.2 in meiner Wunschausstattung(Ich wollte unbedingt ein Schiebedach) im Vorlauf, also habe ich den 2.2direct genommen und bin sehr zufrieden mit ihm.🙂
Den 1.9CDTI kann ich min. 1x im Monat fahren... Firmenwagen sei dank! Meiner muss jetzt noch ein wenig geschont werden. Will bis April 07 max. 200tkm drauf haben, da dann ein neues Auto ins Haus kommt.🙂
Zitat:
Mit diesen Diagrammen wische ich mir sowieso jeden morgen den A**** ab.
Schön, dann hat sich mein Versuch, die Diskussion hier etwas zu versachlichen ja gelohnt.
Schönen Tag noch.