2.2 direct wieviele km haben Eure HD-pumpen?
Hallo,
eigentlich wollte ich nächste Woche meinen Kadett in den Ruhestand schicken.
Mit knapp 300000km (ohne Panne) auf der Uhr hat er sich diesen auch langsam verdient.
Das Nachfolgefahrzeug sollte eigentlich ein Signum 2.2 direct werden. EZ Ende 2005 (2006er Modell), Laufleistung 80000km. Nach den Beiträgen hier im Forum scheint das Modell bis auf Einzelfälle die Probleme mit der Steuerkette hatten, lediglich an der HD-Prumpe etwas zu kränkeln. Das Automatic Problem scheint ja durch ein Opel Feldupgrade behoben worden zu sein? (Zumindest sagte mir das der Händler ohne tiefgründiges Nachfragen.)
Die Frage die mich nun beschäftigt ist, wie lange haben die HD-Pumpen bei Euch gehalten. Gibt es auch Fahrzeuge die 200000km und mehr mit einer Pumpe liefen? Und warum fallen die Dinger so häufig aus?
Ist die Ursache vielleicht gar nicht die Pumpe an sich, sondern Dreck der nicht gefiltert wurde?
Danke und einen schönen 4. Advent
Dahar
82 Antworten
Das ist wirklich extrem günstig. Im Normalfall rufen die OH Apotheken da ganz andere Hausnummern auf. Meiner wollte damals, da befand sich der Wagen gerade mal im 5 Betriebsjahr, über 800 € haben.
603,- hat er dann nach zähem ringen bekommen, seit dem habe ich den Laden nicht mehr betreten.
Haste echt Glück gehabt🙂
Gruß....Andi
finde das aber echt komisch... das ist ja ein bisschen wie auf dem Basar.
Einer bekommt die Pumpe mit Einbau für den einen Preis und der andere für den doppelten Preis. schlimm
Aber wenn ich meinen FOH nicht vertrauen würde, hätte ich sonst den Rat
von "Leo 67" befolgt.
Hallo
Meine HD-Pumpe wurde im Oktober 2009 (46tkm) gewechselt und lief seitdem Problemlos.
Es ist eine von Continental.
Heute nacht (99tkm) merken wir beim nach hause fahren daß es stark nach Benzin riecht.
Zuhause angekommen mach ich die Motorhaube auf um nachzusehen und finde gleich das Problem.
Das Gehäuse hat wohl einen Riss aus dem wie aus einem Springbrunnen Benzin spritzt.
Das ist echt der Hammer, als ich nachts den Motor gestartet habe hatte es -15,5°C, vielleicht lag es daran. Was für ein Sch...
Ich werd mir eine neue oder überholte Pumpe besorgen und selbst einbauen, noch mal stopfe ich denen kein Geld in den Hals...
Gruß
Bird
Die erste wurde 09.2010 bei 84 Tkm gewechselt die zwiete ist jetzt 15Tkm drin soweit alles ok hoffe ich mal. Morgen geht er erst mal zum FOH wegen einem komischen zischen auf der seite wo die HD-Pumpe sitz die werden das mal untersuchen.
Ähnliche Themen
Hoi
Naja das ist eine Berechtigte Frage aber völlig unwichtig, den der eine hat Glück mit der HDP und der andere ist alle paar monate beim FOH
wegen dem Ding. Meine HDP ist bei 96Tkm ausgestiegen und derzeit liege ich bei 125Tkm und ich wollte wenigstens nochmal soviel km machen wie mit der ersten, doch der Teufel steckt im Detail. Ich kenne Fälle, die hatten mit der zweiten Pumpe keine 6000km gemacht und mussten wieder wechseln lassen. Für selber macher sage ich nur wer sauber " Sauber" arbeitet hat länger Freude an der Neuen Pumpe.
Leidiges Thema Steuerkette, also das Problem ist folgendes Opel weis von dem Problem und hat Anweisung gegeben, wenn der Kunde kommt mit Problemen an der Steuerkette so soll die Steuerkette vom Turbo eingebaut werden, eine Rückrufaktion gab es in diesem Fall
aber nicht, jedoch ist das Problem nur bei den ersten Jahrgängen.
Ein sicheres Zeichen dafür das sich Probleme damit bemerkbar machen, ist beim ersten Start am Tag ein Rasseln zu vernehmen so
hat die Kette nicht genug Spannung durch den Kettenspanner und sofort Öldruck anliegt, ist es dann auch schon wieder gut aber nur für eine kurze Zeit denn das Teil kommt dann mit Sicherheit. Lieber gleich zum Foh damit und machen lassen ansonsten ist im günstigsten Fall
nur ein neuer Zylinderkopf fällig. Die wenigsten können sich einen neuen Motor leisten.
Meine Kette kam im April letzten Jahres bei 112Tkm und auch nur weil ein FOH Gehilfe keine Ahnung hatte und meinet das sei normal
beim Kaltstart könnte mal ein neuer Kettenspanner werden aber nicht gefährlich.
Nich überlegen, sondern handeln lassen
steffen
Sodele, nachdem ich letztens bei der Federbruch-Umfrage mitmachen konnte, meldete sich nun zuverlässig die nächste Sollbruchstelle an unserem Vectra: HD-Pumpe defekt bei 107TKM.
Der Druckregler ging irgendwann 2010 bei rund 40TKM über den Jordan und wurde kostenlos getauscht (Feldabhilfe). Steuerkette wurde wegen Rasselgeräuschen 2011 bei rund 70TKM gewechselt (Anschlussgarantie).
Der Schaden an der HD-Pumpe trat rund 500m von einem Opel-Autohaus entfernt auf, so dass ich dort quasi noch "hinhumpeln" konnte. Der FOH wollte rund 650€ allein für die Pumpe, was ich dankend abgelehnt habe und ihm das exakt gleiche Modell von ebay für 345,90€ mit Bitte um Einbau auf den Tresen legte, was er auch ohne Murren gemacht hat. Merkwürdig war, dass der Fehlerspeicher einen zu hohen Benzindruck meldete. Der FOH hat darauf hin testweise zunächst Sensor und Druckregler getauscht, was aber nichts gebracht hat, Fehler blieb der gleiche. Also blieb die Pumpe. Die wurde nun eingebaut und das Boot läuft wieder.
Meine Sorge ist nun, was als nächstes kommt. Viel bleibt eigentlich nicht mehr, vom Getriebe abgesehen. Aber das verhält sich bisher absolut unauffällig *aufHolzklopf* - vielleicht hilft die TE-Spülung (bei 80TKM gemacht) ja wirklich etwas in Richtung Lebensdauer.
Sport frei - K_H
114.000 km's und habe gleich den Druchregler getaust. Die Druckregeler war auch schon am km. 60.000 getaust.