2,2 biturbo aus dem Programm genommen?????????????
Hallo leute habe gerade mit erschrecken auf der Fordseite festgestellt, das man den 2,2 Biturbo Motor
nicht mehr findet. Kennt jemand den grund warum das so ist?
Beste Antwort im Thema
Dann wage ich mal zu behaupten, dass du ein Einzelstück besitzt 😉
Hier ist etwas Lektüre:
http://www.automobil-industrie.vogel.de/antrieb/articles/144411
15 Antworten
Erstens mal ist der 2,2 TDCi kein Biturbo, sondern hat nur einen Turbolader.
Zweitens wurde er mit der Modellpflege aus dem Programm genommen und kann schon seit März nicht mehr bestellt werden.
Alle Motoren für S-Max und Galaxy wurden auf EU 5 umgestellt. Seit dem Facelift gibt es den Diesel nur noch als 2,0 Liter mit 115, 140 und 163 PS sowie einen Benziner mit 145 PS (auch Flexifuel) und den neuen 2,0 SCTi mit 203 PS.
Siehe auch hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ford_Galaxy#Modellpflege
Da muss ich dich leider des besseren belehren.
Den Galaxy Titanium den ich Fahre hat einen Biturbo Motor.
Meinen wir denselben Motor?
Also der 2,2 TDCi mit 175 PS hat definitiv nur EINEN Turbolader.
Dann wage ich mal zu behaupten, dass du ein Einzelstück besitzt 😉
Hier ist etwas Lektüre:
http://www.automobil-industrie.vogel.de/antrieb/articles/144411
Zitat:
Original geschrieben von 3205
Wir meinen defenitiv nicht den selben Motor, denn meiner hat zwar 175 Ps, 2,2L aber auch 2 Turbos!
Dann fährst Du einen Peugeot oder Citroen?
Und der 2.2er kommt ja wieder (wenn man u.a. der AMS glaubt).
Anscheinend bin ich jetzt des besseren belehrt worden,.Bevor ich den wagen damals gekauft habe, habe ich einen Bericht gelesen wo es hies der Motor sei ein Biturbo
und was ich noch hefftiger finde, das man bei der Verkaufsberatung noch erwiedert kriegt, das das zu bestellende Auto einen Biturbomotor unter der Haube haben wird. Dann muss ich mich an der Stelle entschuldigen. Bin jetzt ganz schön entäuscht.
Tut mir leid, wenn ich eine Vision zerstört habe 🙁
Ändert aber nichts daran, dass der 2,2 TDCi ein sehr guter Motor ist, auch mit nur einem Turbolader, ich bin ihn im Dezember probegefahren - und hätte ihn auch genommen, wenn er nicht aus dem Programm genommen worden wäre. So fahre ich jetzt den 2,0 SCTi.
Hi,
habe neulich gelesen, dass es den Motor in Belgien wohl noch zu kaufen gibt. Da steht dann aber eindeutig EU4 bei. Deshalb ist er in Deutschland wohl auch rausgenommen worden, weil alle Motoren EU5 erreichen sollen.
Das mit Belgien habe ich neulich gelesen und auch auf der belgischen Internetseite gesehen, habs aber heute aus Zeitgründen nicht noch einmal kontrollieren können.
Gruß
Andy
Hi, also bei Ford.nl gibts kein Diesel Galaxy mit 2,2l
gruß Don
Ich würde jetzt aber nicht so traurig sein!
Die Frage ist ja, was kann ein Bi-Turbo bringen?!
Technische Vorteile bietet die Lösung bei V- bzw Boxermotoren, da man sonst, je nach Einbaulage recht komplizierte u. ggf stark unterschiedlich lange Führungen für Ab- bzw Frischgas braucht!
Ein weiterer Grund ist das sogenannhte Turboloch unterschiedliche Abgasströmungen bräuchten eigentlich unterschiedlich große Abgasturbinen um immer einen sauberen Wirkungsgrad zu erzielen.
Auch hier haben früher zwei Lader, die hintereinander geschaltet wurden durchhaus ihren Sinn gemacht. Einen kleinen für geringerer Drehzahlen sowei einen großen für Menge!
Turbolader sind aber heute deutlich moderner geworden und bestehen nichtmehr aus einer einfachen Turbine sondern sind über variable Geometrien, durch Ventile getrennte Gehäuseteile und viles mehr dem glorreichen Doppelturbo deutlich überlegen!
Stichworte sind VTG, VNT und Registerturbolader für die das Thema googlen möchten!
Hallo,
ich hatte ja auch Belgien geschrieben und nicht Niederlande. Das ist ein kleiner Unterschied. Und ich habe eben noch einmal nachgesehen. In Belgien gibts tatsächlich noch den S-Max und den Galaxy als 175-PS-Diesel-Version.
Gruß
Andy
Würde ich mir sofort wieder kaufen, wenn in Belgien ansonsten so ausgestattet sind, wie in D, es dürfen natürlich keine sicherheitsrelevanten Ausstatungen fehlen. Ich / Wir sind mit dem 2.2er so zufrieden, wie ich es zuletzt mit 'nem aufgepoppten Swift Gti (1,3er 730kg leer, 130PS) war. Der Maxe ist mit dem 2.2er so souverän im An- und Durchzug, man kann bequem bei 1400 upm im 5. oder 6. Gang rollen und dann mit Wucht beschleunigen...einfach goil, da kommt der 2.0er 163 PS locker nicht mit, hatte mir mal einen zum probieren geholt und meine Frau mit unserem und ich mit dem Vorführer, das waren beim Beschleunigen aus niedriger Drehzahl mit großem Gang Welten...und der 2.2er mit großem Anhänger oder Wohnwagen ist auch recht locker 😁 - selbst mit nur einem Turbolader 😁 😁
Cognitanus
Ich denke mit Bi-Turbo ist der serielle Turbolader mit einem kleinen und einem grossen Kompressorrad gemeint. Beide Schaufelräder werden auf einer Welle angetrieben von einem Schaufelrad im Abgasstrang. Die Kompressorschaufelräder werden je nach Drehzahl einzeln oder zusammen geschaltet um die beste Leistung und Ansprechverhalten zu erzielen. Niedrige Drehzahl kleines Kompressorrad, mittlere Drehzahl grosses Kompressorrad und bei Volllast ab einer bestimmten Drehzahl werden beide Kompressorräder verwendet um die entsprechende Luftmasse in den Motor zu fördern.
Ein Bi-Turbo findet man in der Regel bei V-Motoren (einen pro Zylinderbank). Der 2.2 Liter ist eine Reihen 4-Zylinder. Da macht Bi-Turbo nicht wirklich Sinn (Pulsation im Abgaskrümmer).