2,2 Benziner Aut.
Ei Gude,
Folgendes: Wenn ich mich durch die Beiträge lese, und etwas über den Innerstädischen Verbrauch raus bekommen möchte, sind sehr viel stark von einander abweichende Literzahlen drin?
Ich fahre wirklich nur innerstädisch ca 10.000 KM/Jahr
möchte unbedingt einen Automatik haben, ist der Vectra umit 10 l zu fahren bei normaler Fahrweise in der Stadt ?
Ist bei der KM Leistung der Diesel Empfehlenswert?und wie hoch ist die Jahressteuer, sind die Diesel Bj ab 2002 auch schon D4.
In den o.g. KM Zahlen ist eine Jährlich Fahrt von Insgesamt 2000 km ( Urlaub) mit drin, so das er wenigstens einmal im Jahr Freigefahren wird.
Im Voraus Dank für Eure Info's.
Gruß Pajerolo
31 Antworten
Zitat:
Ein Vectra C mit 1,8er Benziner und Automatik ist machbar aber nicht unbedingt wirklich praktisch. Gerade das "Turboloch" (kleiner Scherz) unter 3.000 U/min nervt beim Überholen doch ziemlich
Seit wann hat denn der 1.8er einen Turbo ? Ein Turboloch hat der mit Sicherheit nicht, eher zu wenig Leistung in allen Drehzahlbereichen 😉
Eh, nicht in allen Drehzahlbereichen. Irgendwo muss doch noch mein letztes Ironie-Tag herumfliegen ... wo isses denn? ... Mist, muss wohl im Turbo-Loch verschwunden sein 😁
Ich bin heute so eine Seat-Rennsemmel gefahren. Der Turbo-Diesel zieht schon gut ab, ist aber beim Anfahren im ersten Gang sowas von pingelig (könnte natürlich eventuell auch unwahrscheinlicherweise dann doch möglicherweise am Fahrer liegen -- hüstel 🙄 ). Aber das Fahrwerk von Seat 🙁 ... neeeeee, war ich froh, als ich abends in meinem Vecci vom Firmenparkplatz rollen konnte. Ich kann jetzt endlich das Fahrwerk beim Vectra C Caravan/Signum richtig würdigen, ich hab' beim Seat die Strecke auf der A6/A5 nicht wiedererkannt und hatte das Gefühl, dass ich danach vollständig durchgeschüttelt war.
Ich hatte vor dem Signum einen Fiat Stilo 1.8 16V gefahren.
Dessen Fahrleistungen waren zwar auf dem Papier ähnlich wie die des Turbo (Spitze 202, 0-100 in 9,9 sek.), aber subjektiv liegen Welten zwischen den beiden Fahrzeugen.
Die Fahrleistungen waren erst in Drehzahlbereichen oberhalb 3.500 /min spürbar, da komme ich jetzt beim Turbo eher selten ran, was natürlich den Fahreindruck deutlich beruhigt.
Das Fahrwerk war allerdings im Stilo etwas 'agiler'. Gut, er ist natürlich auch fast 50 cm kürzer und gut 200 kg leichter....
Zitat:
Original geschrieben von hhirsch
Ein Vectra C mit 1,8er Benziner und Automatik ist machbar aber nicht unbedingt wirklich praktisch.
Seit wann gibt es im Vectra C 1,8 Benziner eine Automatik zu bestellen? Da muss ich was verpasst haben.
Ähnliche Themen
Re: Re: 2,2 Benziner Aut.
Zitat:
Original geschrieben von Schilling
Hallo,
ich fahre fast 95% in der Stadt (Wien). Ich habe zwar einen Schalter aber ich kann dir meine Werte sagen:
- Innenstadt 9,5 - 10,5 (wenn Klima an dann 10,5, - sonst 9,5-10,0)
- Autobahn (Österreich) 6,0 - 7,0 : 130 km/h
- Autobahn (Deutschland) 7,5 - 8,0 : 150 km/h
- Autobahn (Deutschland) 18,0 - 19,0 : 220 km/hLG
Schilling
Ein Verbrauch von 6 l auf der Autobahn bei einem Schnitt von 130 km/h??? Das erscheint mir sehr optimistisch Da hast du bestimmt nur die Bergabpassagen gemessen. Mit meinem 1.9er Diesel bin ich letzthin über die AB von Passau nach Wien gefahren, einfach nur rollen lassen bei einem Schnitt von 135 km/h und was zeigte die Uhr an??? 6,4 l Verbrauch. Entweder verbrauchen jetzt die Benziner jetzt schon weniger als ein Dieselmotörchen oder ich habe recht mit meinr ANfangsvermutung.
Re: Re: Re: 2,2 Benziner Aut.
Zitat:
Original geschrieben von alcatel28
Ein Verbrauch von 6 l auf der Autobahn bei einem Schnitt von 130 km/h???
hi,
da steht von 6 bis 7. Ich habe es nicht gemessen, nur den momentanen Verbrauch anzeigen lassen. Tempomat an und dann schauen. Das Min 6 Liter war bestimmt auf Bergabpassagen ... dax Max 7 Liter auf geraden ... Das kann stimmen. Aber wenn ich 120 - 130 km/h fahre, dann habe ich wirklich laut BC bis 7 Liter Verbrauch. Vielleicht zeigt mein BC was falsch ...
das kann auch sein. Also meine Werte sind nach BC. Einmal bin ich von Wien nach Mainz gefahren, dass sind ca. 800 km ... ich ich musste erst nach 700 km tanken (es blieb 5 Liter im Tank, weil ich ca. 56 Liter nachgetankt habe) also Durchschnitt 8 Liter ... ich bin zwischen 130-140 gefahren (gemütlich) ...
Ich hatte freie Fahrt, ich musste nicht überholen, einfach gemütlich - ohne extra Beschleunigung.
Dank Navi wusste ich wie weit nächste Tankstelle ist, also ich konnte risikieren🙂
Danach habe ich voll getankt und der BC hat mir Reichweite 820 km angezeigt!
Beweisen kann ich es nicht, ich hätte die ganze Fahrt aufs Video aufnehmen sollen 🙂
LG
Schilling
Re: Re: Re: 2,2 Benziner Aut.
Entweder verbrauchen jetzt die Benziner jetzt schon weniger als ein Dieselmotörchen oder ich habe recht mit meinr ANfangsvermutung. Hallo,
Ich hab auch ein Vectra-C limo 2,2-16V 147 PS schalter, und kan nür sachen der is sparsammer als mein altere Vectra-B 2.0-16V.
Hab ihr noch ein bild gefünden von das gebrauch , von meinen, auf das staubiche alte GID 😁
Grüße, Joche (Niederlande)
Und ihr noch eine 😉
Grüße, Joche (Niederlande)
Zitat:
Original geschrieben von Daniel1975
Seit wann gibt es im Vectra C 1,8 Benziner eine Automatik zu bestellen? Da muss ich was verpasst haben.
Nee, verpasst hättest Du da nichts 😁 Korrekt, ich bin da mit meiner Erinnerung durcheinander gekommen. Einer der Meister hatte einen 1.8er
ohneAutomatik, dem musste ich aus der Nase ziehen, dass der Kauf der 1.8er Maschine nicht ganz soo toll war. Zufällig stand an dem Tag ein 2.2 mit Automatik zur Inspektion in der Halle und dort habe ich mir die Automatikbedienung mit ActiveSchrott kurz zeigen lassen. Das habe ich dann zusammen geworfen. Opel ist immerhin so vernünftig und bietet keinen 1.8er mit Automatik an.
Eine Automatik im 1,8 wäre wirklich nicht sehr ratsam. Und ja, die AT5 ist Schrott, deswegen habe ich ja auch gerade heute das zweite AT5 bekommen. Und zwar zu 100% finanziert durch OPEL.
Verbrauch: Ich habe da eigentlich auch die Erfahrungen gemacht, dass der 2,2 16V vornehmlich auf Autobahnen sehr sparsam bewegt werden kann (Tempomat sei Dank). Bild anbei. Ich habe jetzt 70000km gefahren, davon ca. 50000 Autobahn.
Bild von meinem BC im Januar bei 1 Grad C.
Zitat:
Original geschrieben von Daniel1975
Und ja, die AT5 ist Schrott, deswegen habe ich ja auch gerade heute das zweite AT5 bekommen. Und zwar zu 100% finanziert durch OPEL.
Mach' mir nur weiter so Mut mit meinem 2.2DIRECT und AT5. Ich hoffe ja immer noch, dass das hauptsächlich ein Problem der Dieselmotoren ist, aber die Luft werd' ich deshalb nicht anhalten (wie die Amis so schön sagen).
Nach welcher Laufleistung sind denn bei Dir AT5-Probleme aufgetreten? Bislang schaltet meine AT5 ja noch schön brav und ordentlich sanft -- seltsamerweise ist bei mir die E-Gas-Rücknahme bei ActiveSelect noch feinfühliger als bei normalem automatischen Schalten.
Wie hast Du die Kostenübernahme durch Opel erreicht? Ging das mehr oder weniger schon ... ähäm ... "automatisch"? Oder hat das erst einen Kampf gekostet, bis Opel eingesehen hat, dass sie Dir da Schrott eingebaut hatten?
Ähm ... noch eine Frage zu Deinem Bild im vorherigen Posting: welches Display und welcher BC ist das denn? Ich kenn' bislang nur die CID/CD70Navi-Kombination.
@ hhirsch
Ich will Dir keine Angst machen, aber Du solltest vorbereitet sein.
Ich hatte so um die 50000 km auf dem Tacho, da las ich die ersten Berichte über defekte AT5. Ich war fortan mit dem Gefühl unterwegs und darauf eingestellt gewesen, sodass es mich dann bei Km-Stand: 68000 selbst erwischte. Das Getriebe schaltete nicht mehr und die Drehzahl ging ohne Kraftschluss in den Begrenzer, als rutsche die Kupplung bei einem Schalter. Die Getriebewanne geöffnet, offenbarte sich die vermutete Ursache, Kühlwasser im Getriebe. Der sicher Tod eines jeden AT5.
Die Kostenübernahme ist ohne mein Zutun durch den Serviceleiter (Ich habe das Problem von Anfang an über den Serviceleiter geregelt) geregelt worden.
Auch hier noch einmal meine Empfehlung, Mitteldeutsches Autohaus in Halle, Herr Pfeiffer.
Er hat den Kulanzantrag an Opel formuliert und geklärt. Hat insgesamt nur 4 Tage gedauert bis Getriebe bestellt, eingebaut und Kulanzbestätigung kam.
Ich denke schon, dass hier ein eindeutiges Schadensbild vorhanden ist, wo auch Opel nicht mehr vom Einzelfall reden kann.
Bei dem Display handelt es sich um das CID und BC vom NCDC 2013 von Siemens VDO.
Ich hoffe genügend Infos geliefert zu haben.
Grüße
Daniel
Daniel,
herzlichen Dank für die zusätzlichen Informationen. Leider wäre das Mitteldeutsche Autohaus im Fall der Fälle dann doch etwas weit entfernt -- vor allem mit einem spinnenden AT5 😉 Aber es freut mich zu hören, dass Dein FOH die Kuh pragmatisch vom Eis geholt hat. Lese ich richtig zwischen (naja, eher "auf"😉 den Zeilen, dass Du Deinen Vectra loswerden willst? Würdest Du noch einmal zum Vectra (ohne AT) greifen?
Den anderen AT5-Thread habe ich bereits durchgearbeitet -- gibt leider kein gutes Gefühl, aber ich hoffe immer noch, dass die Mehrheit der AT5 in Ordnung sind bzw. dass der Zulieferer die Qualitätsprobleme in den Griff bekommen hat.
Eigentlich schade, dass eine ganze Reihe von Leuten so einen Ärger mit dem AT5 haben. Eigentlich ist es doch eine feine Sache. Ich bin erst durch die guten Erfahrungen meines Vaters mit seinen Senatoren A und B auf die Idee gekommen, auch zur Automatik zu greifen und bin von der Bequemlichkeit einfach beeindruckt. Die Durchzugsschwäche beim 2.2DIRECT unter 3000 U/min läßt sich ja Dank ActiveSelect in den Griff bekommen (sic!), vor allem geht das Herunterschalten so sanft, dass das die Mitfahrer in der Regel überhaupt nicht mitbekommen, nur das Motorengeräusch wird etwas kerniger (aber nicht unruhig). Andererseits kommt man aus dem Stand mit dem AT5 und dem 2.2DIRECT schon ganz ordentlich von der Ampel weg -- da haben mich schon mehrfach ein paar Fahrer ziemlich angestarrt, nachdem sie sich wieder zu mir vorgekämpft hatten, weil ich bei 100 km/h brav die Geschwindigkeitsbeschränkung einhielt 😁
Hier mal meine Werte
Stadt: 11,3l
Land: 6,9l
Autobahn: 9,0l (150km/h)
Gruß
Mingens
Nur noch mal zur Info: Es gab mal eine Kombination 1.8 und Automatik!
Es war ein CVT-Getriebe. Müsste 2002/2003 gewesen sein, habe damals
selber so eine Kombi bei meinem Händler gesehen. Lt. dessen Auskunft wurden allerdings nicht viele davon gebaut.
MfG
Stamue3