2.0TSI 204PS 4Motion - Erfahrungen ?

VW Tiguan 3

Hallo, hat jemand Erfahrungen mit dem neuen Tiguan 2.0 TSI mit 204PS 4 Motion?

25 Antworten

Zitat:

@Dinoman schrieb am 4. April 2025 um 12:31:07 Uhr:


Ich möchte auch noch mal betonen, dass der 2,0 TSI mit 204 PS nicht grundsätzlich ein lauter Motor ist. Wenn die Fahrtgeschwindigkeit erreicht ist, ist er kaum hörbar. Nur bei der Beschleunigung wird er laut(er)! Dies war ich von anderen Autos bisher nicht gewohnt. Aber ein Test mit dem Golf meiner Frau hat ein ähnliches Verhalten bestätigt. Da war ich wohl die letzten 3 Jahre durch den chinesischen Lynk (Volvo Motor) ein wenig verwöhnt. Ist Gewöhnungssache.
Interessant allerdings die These hier, dass es sich evtl. um eine "schlechtere" Dämmung des Motorraums handelt. Es ist schon eine auffällige Sparmentalität von VW bei einigen Komfortthemen im Vergleich zu den Vorgängern 1+2 zu erkennen. Trotzdem unbestritten ein tolles Auto und ich freue mich jedesmal mit ihm zu fahren.
Software kann kein Hersteller wie man in allen Foren liest ;-)
@auto3000: Das lästige gängeln und gepiepse haben wir wohl irgendwelchen Gesetzen/Vorschriften zu verdanken. Beim Golf 8 meiner Frau von 2023 kann man übrigens die Geschwindigkeitswarnung noch stumm schalten. Beim Tiggi 2025 wird alles laut Handbuch mit jedem Motorstart wieder aktiviert.

Ich fahre im Tiguan 2 den direkten Vorgänger mit 190ps Benziner (der jetzige 204ps wurde nur etwas stärker "aufgepumpt" ) . Mit diesen Motor ist der Tiguan gut motorisiert, dank 4Motion kommt man auch aus den Stand sehr sehr gut vom Fleck, wenn man mal schnell aus der Seitenstraße oder so raus möchte. Das macht ernsthaft Laune und klappt sehr gut. Auf der Autobahn kommt man bis 180 Sachen recht gut vorwärts und der Fahrspaß ist gut. Landstraßen und Überholen funktioniert alles einwandfrei.
Die große Schwäche ist aber sein Durst. Ich fahre im Schnitt auf 11 Litern. Wer irgendwas mit 8,x Litern erzählt, lässt seine 90 Jährige Oma Langstrecke fahren. Wenn ich mit 90 hintern LKW 200 km am Stück fahre, steht dort wirklich eine 8 vorne, sonst ist das eine riesengroße Märchenstunde. Die Verbrauchswertangaben sind meistens kaum Vergleichbar, weil jeder andere Strecken fährt. Landstra0e 80 habe ich auf der 1 Seite gelesen. Ich fahre da immer 100 und Autobahn 120 kann ich mir die Bahn auch gleich schenken. Bei uns ist relativ wenig los, weshalb man auch das fahren kann, was die Schilder angeben. Auf jeden Fall ist ein Tiguan immer ein größerer Schluckspecht als die flachen Fahrzeuge durch den schlechten cw Wert.

Heute 2x50km Autobahn hin/zurück mit etwa 150-170km hatte im Schnitt 14 Liter auf der Anzeige

Wem der Verbrauch ernsthaft Wichtig ist, sollte ggf. eher zum Diesel greifen.

Der Diesel kommt bei Spaßiger Fahrweise bei 8 bis 8,5 Liter raus... und macht mit 400 NM nicht weniger spaß...

Übrigens, unter „spritmonitor.de“ kann man gucken, was die Nutzer im Durchschnitt mit allen möglichen Fahrzeuge verbraucht haben. Tatsächlich haben einige wenige Durchschnittsverbräuche mit einem 2,0 TSi von knapp über 14l erreicht. Dafür muss man aber im wahrsten Sinne des Wortes ordentlich Gas geben.

Ähnliche Themen

Oder einen Anhänger dranhängen.

Zitat:

@Benno119 schrieb am 4. April 2025 um 20:53:18 Uhr:

Zitat:

Oder einen Anhänger dranhängen.

Stimmt, auf die Idee bin ich nicht gekommen und habe echt gegrübelt, wie man derartige Verbräuche generieren kann. Thx

Zitat:

@Benno119 schrieb am 4. April 2025 um 20:53:18 Uhr:


Oder einen Anhänger dranhängen.

Zumal das Auto und der Motor eindeutig für Anhängerbetrieb ausgelegt ist. Wirklich spritzig ist ein Tiguan mit 200ps als Kastenwagen nun nicht, was man auch an der doch recht "geringen" maximalen Geschwindigkeit erkennt. Der gleiche Motor in anderen VW Modellen kommt auf deutlich mehr Tempo.
Das heißt aber nicht, das der Motor nicht gut ist für den Tiguan.

Stimmt natürlich. Aus dem Tiguan macht man so schnell keinen Rennwagen, bei aller Windschlüpfigkeit sind Stirnfläche und Gewicht zu groß.

Naja, von 0 auf 100 in ca. sieben Sekunden und eine Spitzengeschwindigkeit von knapp 230km/h zeugen nicht wirklich von Leistungsschwäche. Selbstverständlich fordert die Stirnfläche ihren Tribut, aber der durchschnittliche Nutzer -alter weißer Mann, wie meinereiner- sollte mit den Möglichkeiten ausreichend versorgt sein.

Der 204er reicht sicher locker aus, aber die Maßstäbe haben sich einfach verschoben.

Zitat:

@Benno119 schrieb am 8. April 2025 um 21:48:16 Uhr:

Zitat:

Der 204er reicht sicher locker aus, aber die Maßstäbe haben sich einfach verschoben.

Tja, wenn wir Pech haben, ist demnächst bei z.B. 130km/h Schluß. Wer dann mehr will, müsste eventuell auf den Nürburgring ausweichen und ob der Tiguan, egal mit welcher Motorisierung, dafür das richtige Auto ist…ich weiß nicht. Und statt in gut 7 in knapp 6 Sekunden von 0 auf 100 ist schön, aber den finanziellen Aufwand eher nicht wert, meiner Meinung nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen