2.0TFSI neue Kolben und nach 2000km immer noch Ölverbrauch.

Audi A4 B8/8K Allroad

Ich hätte das bekannte Ölproblem. Als ich neulich dann stehen geblieben bin und Fehler Zylinder 1-3 ausgelesen wurde war mir schnell klar was los ist.
Also ich zu meiner Werkstatt des Vertrauens und habe neue Kolben, Pleuel Einspritzdüsen usw bekommen. 3300€

Jetzt bin ich im Urlaub gewesen und hab natürlich den Ölverbrauch beobachtet. Leider ist dieser immer nach bei ca 1l auf 1500km. Mir wurde gesagt es könnte sein das er noch etwas Öl braucht bis er eingefahren ist. War das bei eurer Reparatur auch so?

Beste Antwort im Thema

Ich habe vor ca 12tkm meinen Motor bei einem motorenbauer instandsetzen lassen. Es wurden neue Kolben, neue Ringe, neue Ventile, neue ventilführungen, eue ventilschaftabdichtungen, Kopf geschliffen, motorblock nachgehont, neuer kettensatz, neue ventilstössel, neuer Ölabschneider, neue kurbelwellengehäuseentlüftung, neue hydrostössel, kurbel und nockenwelle poliert und neu gelagert...hat mich 4000€ gekostet. Seit dem habe ich einen teilstrich...sprich 0,125l öl verbraucht. 2.0tfsi...hat jetzt 130tkm drauf.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@Alf 761 schrieb am 25. August 2017 um 23:07:59 Uhr:


Ob der Ölverbrauch dauerhaft so niedrig bleibt, weiß ich nicht, aber es sieht erst einmal gut aus. Vielleicht gibt es jemand im Forum, der schon mehr Kilometer nach der TPI 2 gefahren ist.

Ja, wäre auch interessant ... ab Werk ging es bei den meisten ja so zwischen 50-80 TKm los.

Ich habe trotzdem einen Motorinstandsetzer beauftragt, da ich den Wagen noch einige Zeit fahren werden. Audi lasse ich generell jetzt aus dem Spiel.

Ich habe vor ca 12tkm meinen Motor bei einem motorenbauer instandsetzen lassen. Es wurden neue Kolben, neue Ringe, neue Ventile, neue ventilführungen, eue ventilschaftabdichtungen, Kopf geschliffen, motorblock nachgehont, neuer kettensatz, neue ventilstössel, neuer Ölabschneider, neue kurbelwellengehäuseentlüftung, neue hydrostössel, kurbel und nockenwelle poliert und neu gelagert...hat mich 4000€ gekostet. Seit dem habe ich einen teilstrich...sprich 0,125l öl verbraucht. 2.0tfsi...hat jetzt 130tkm drauf.

Zitat:

@aSeptiCs schrieb am 1. November 2017 um 18:20:06 Uhr:


Ich habe vor ca 12tkm meinen Motor bei einem motorenbauer instandsetzen lassen. Es wurden neue Kolben, neue Ringe, neue Ventile, neue ventilführungen, eue ventilschaftabdichtungen, Kopf geschliffen, motorblock nachgehont, neuer kettensatz, neue ventilstössel, neuer Ölabschneider, neue kurbelwellengehäuseentlüftung, neue hydrostössel, kurbel und nockenwelle poliert und neu gelagert...hat mich 4000€ gekostet. Seit dem habe ich einen teilstrich...sprich 0,125l öl verbraucht. 2.0tfsi...hat jetzt 130tkm drauf.

Finde den Preis angesichts der vielen Arbeit voll in Ordnung.
Würde das eventuell bei meinem 1.8 TFSI auch machen. Habe einen Ölverbrauch von ca. 1 Liter auf 2500km, wobei man den Kettensatz, Hydostössel etc. nicht unbedingt tauschen muss. ÖLabscheider etc. habe ich schon lange getauscht. Dann müsste ich eventuell mit vielleicht 3000€ auskommen? Das wäre es mir wert. Bei einem Neuwagen lege ich das schon ab, wenn ich als Fahrzeughalter mich in die Papiere eintragen lasse. Das vergessen die meisten Leute...

Ähnliche Themen

Zitat:

Habe einen Ölverbrauch von ca. 1 Liter auf 2500km

Bei welcher Laufleistung?

Zitat:

@moe5k schrieb am 2. November 2017 um 07:12:22 Uhr:



Zitat:

Habe einen Ölverbrauch von ca. 1 Liter auf 2500km

Bei welcher Laufleistung?

Nach 141.000 Kilometer

Zitat:

Nach 141.000 Kilometer

Bei dieser Laufleistung willst du wirklich noch 3000 Euro investieren?
Zumal der Verbrauch sich ja noch in einem Bereich bewegt, der lt. Audi im Normbereich ist.

Zitat:

@moe5k schrieb am 2. November 2017 um 15:14:03 Uhr:



Zitat:

Nach 141.000 Kilometer

Bei dieser Laufleistung willst du wirklich noch 3000 Euro investieren?
Zumal der Verbrauch sich ja noch in einem Bereich bewegt, der lt. Audi im Normbereich ist.

Warum nicht???
Bei 210.000km ist beim TDI der erste Zahnriemenwechsel nötig. Das komplette Service kostet dann ca. 1300€. Wenn ich denke, dass ich ansonsten keine Probleme mit dem Fahrzeug hatte und für Reparaturen insgesamt vielleicht 800€ bis jetzt ausgeben musste, dann sind 3000€ ein Dreck.
Außerdem, wenn ich damit noch 3 Jahre problemlos fahren sollte, wäre mir das sicher wert.
Als nächstes werde ich eine Motorspülung + Additiv verwenden. Vielleicht gehr der Ölverbrauch dann zurück.

http://...euerlein-motorentechnik.de/.../...enringe-cdaa-std-4742.html

Das schon mal einer getestet ?

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 2. November 2017 um 15:44:24 Uhr:



Zitat:

@moe5k schrieb am 2. November 2017 um 15:14:03 Uhr:


Bei dieser Laufleistung willst du wirklich noch 3000 Euro investieren?
Zumal der Verbrauch sich ja noch in einem Bereich bewegt, der lt. Audi im Normbereich ist.

Warum nicht???
Bei 210.000km ist beim TDI der erste Zahnriemenwechsel nötig. Das komplette Service kostet dann ca. 1300€. Wenn ich denke, dass ich ansonsten keine Probleme mit dem Fahrzeug hatte und für Reparaturen insgesamt vielleicht 800€ bis jetzt ausgeben musste, dann sind 3000€ ein Dreck.
Außerdem, wenn ich damit noch 3 Jahre problemlos fahren sollte, wäre mir das sicher wert.
Als nächstes werde ich eine Motorspülung + Additiv verwenden. Vielleicht gehr der Ölverbrauch dann zurück.

Welches Motoröl verwendest du?

Ich persönlich halte nichts von einer Motorspülung, verwende stattdessen gutes Motoröl.

Zitat:

@Cooper75 schrieb am 2. November 2017 um 19:14:18 Uhr:



Zitat:

@sniffthetears schrieb am 2. November 2017 um 15:44:24 Uhr:


Warum nicht???
Bei 210.000km ist beim TDI der erste Zahnriemenwechsel nötig. Das komplette Service kostet dann ca. 1300€. Wenn ich denke, dass ich ansonsten keine Probleme mit dem Fahrzeug hatte und für Reparaturen insgesamt vielleicht 800€ bis jetzt ausgeben musste, dann sind 3000€ ein Dreck.
Außerdem, wenn ich damit noch 3 Jahre problemlos fahren sollte, wäre mir das sicher wert.
Als nächstes werde ich eine Motorspülung + Additiv verwenden. Vielleicht gehr der Ölverbrauch dann zurück.


Welches Motoröl verwendest du?
Ich persönlich halte nichts von einer Motorspülung, verwende stattdessen gutes Motoröl.

Jetzt zur Zeit noch das 5W30 LL. Möchte aber auf 5W40 wechseln.

Und welcher Hersteller?
Da gäbe es ja einige wie zB Castrol, Mobil, Motul, Eurolub usw.

Zitat:

@Cooper75 schrieb am 2. November 2017 um 20:27:44 Uhr:


Und welcher Hersteller?
Da gäbe es ja einige wie zB Castrol, Mobil, Motul, Eurolub usw.

Wenn der Ölwechsel bei Audi erfolgt, steht neudings bei der Ölsorte "Audi" drauf.
Anderes Zeug dürfen sie nicht mehr reinkippen, so sagte der freundliche Meister.
Ich bin momentan ratlos.

Gruß
Grunzbass

Genau deshalb nehme ich das eigene Öl mit.
Auch wenn der Freundliche schief schaut, weiß ich dann wenigstens was drinnen ist.
Zudem kommt mir in meine Autos keine Castrol Plörre rein -mag das Zeugs nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen