2.0TDI ruckelt im stand wenn Motor warm ist

Audi A4 B8/8K

Hallo ich bin neu hier im Forum.
Kurz zu meinen Daten:
Audi A4 B8 2.0 Tdi Avant 143 Ps CAGA Motor mit Schaltgetriebe. Baujahr 2008. mit 259000 km
Zu meinem Problem.
Auto ruckelt im Stand vorallem wenn der Motor warm ist.
Ich komme leider nicht mehr Klar
Es wurden schon gemacht
- 2 Motorlager (zeigte fehler)
Hat sich bisschen verbessert aber ist nicht ganz weg.

Vor 2-3 Wochen
- Alle 4 Injektoren neu von Bosch ( Zylinder 1 und Zylinder 4 waren verdächtig. Mein Freundlicher hat es mit VCDS Diagnosegerät gemessen und ich habe gleich alle 4 neu ersetzen lassen.
-Kraftstofffilter
Das auto ruckelt nicht mehr so extrem wie davor. Aber Fehler war nicht ganz weg.

ZMS schließe ich aus, da der Vorbesitzer es vor 5 Jahren bei ca 200000 km getauscht hat mit Kupplung und ZMS. Aber kann das trotzdem sein? Es kommen keine Geräusche vom ZMS, jedoch höre ich dumpfes Klopfen beim 1-2-3 Gang wechseln.
AGR wurde auch vom Vorbesitzer gewechselt.
Ich hab viel im Forum gelesen, aber leider bin ich nicht fündig geworden und bitte hier um eure Hilfe/Ratschläge.
Raildruck hab ich gemessen, bei mir zeigte es zwischen 160-330 Bar an im stand. Aber die Werte variieren ziemlich stark.
Danke im Voraus
Mit freundlichen Grüßen

26 Antworten

Hallo

Das Teil habe ich jetzt eingebaut und angelernt über VCDS leider ohne Erfolg. Die werte sind mehr oder weniger besser geworden aber dieses Ruckeln/Zucken ist leicht noch da.

Was mir aber jetzt aufgefallen ist das dieses Schlauch bei den Anderen Foren (Link ist oben) anders ist als meiner. Ich werde ein Foto von meinem Hinzufügen. Ich habe da auch schon geschrieben. Kann das was damit zutun haben? Ich bin Ratlos

Das erste Foto ist von meinem das 2te ist von den Anderen

Danke im Voraus

Mit freundlichen Grüßen

Bild #211478699
Bild #211478714

Dir fehlt das Druckhalteventil für den Rücklauf.

Du hast doch den gleichen Motorcode wie beim anderen Forum?

Wenn ja würde ich das ersetzen. Ich weiß aber nicht, ob das so relevant ist, weil das ist ja nur ein Rücklauf, wenn da jetzt kein Riss ist, wird das vielleicht nicht so viel bringen.

Aber sicher bin ich mir nicht.

Hallo

Also MKB ist gleich meiner ist auch ein CAGA.

Ich habe heute dieses Schlauch sehr lange kontrolliert ob da was undicht ist oder was rauskommt. Habe auch die Motoren CAGA auf der Kleinanzeige verglichen. Und es gab auch welche mit dem gleichen Schlauch was ich montiert habe.

Nach 200km fahrt sieht es dicht und fest aus.

Ich habe es mal komplett gereinigt mit einem trockenen Lappen und nochmal im Stand angeschaut mit zwischengas (wir waren 2 Personen) und da ist nichts.

Ich habe mal den Stecker vom Raildrucksensor abgesteckt —— Siehe da, der Motor ruckelte nicht mehr. Also war es genauso wie ich vor paar tagen mal den Druckregelventil Stecker abgesteckt hatte.

Kann es doch am Sensor liegen? Allerdings macht es mich unsicher da ich ja das gleiche mit dem Druckregelventil gemacht hatte. Die Werte variieren sich sehr und es bleibt nicht konstant mal ist es -129 bar als Soll-wert und mal ist es mal ne ganze +429 bar als Soll-Wert?? Ist das normal?? Das ist doch zu viel und das im Stand. Toleranz kann da ja mal 50-100 bar sein oder?

Ich bin am Überlegen ob ich den Raildrucksensor wechseln soll. Auf Ebay hab ich ein Originalteil von VW Gefunden der für mein Auto passt kostet 37€ also doch tauschen? Wenn es dann doch nicht ist bin ich am ende und weiß nicht mehr weiter.

Ich werde mal Bilder von Raildrucksensor hinzufügen

Danke im Voraus

Mit freundlichen Grüßen

Bild #211481075
Bild #211481078

Am Rail auf der anderen Seite ist das Regelventil. Dieses regelt in Abhängigkeit zum Drucksensor, also mehr Kraftstoff zum Einspritzen oder weniger, dann geht der Kraftstoff in den Rücklauf. Es gab hier im Forum ein paar Fälle wo der Drucksensor und Regelventiltausch nichts gebracht hat. Erst als das Rail komplett ersetzt wurde war das Problem gelöst.

Ähnliche Themen

Ich glaube ich habe es auch gelesen da waren 2-3 Nutzer die das komplett getauscht hatten und es funktionierte.

ich werde es mal beobachten. Da ich es ja schon etwas sauber gemacht habe werde ich es nochmal nach paar tagen und fahrten kontrollieren ob es „feucht“ wird.

Danke dir

Mit freundlichen Grüßen

Eine Frage.

Mein Kraftstoffdruck werte sind nicht konstant. Es hat sehr starke Schwankungen. Werde mal fotos von meine Messwerte schicken.

Meine frage. Kann es doch der Druckregelventil N276 der am Rail sitzt liegen? Da es die werte nicht Konstant hält. Ich habe gestern den Ganzentag nur recherchiert was der wert sein sollte von SOLL UND IST, leider habe ich kein erfolg gehabt, dabei muss ich sagen habe auch viel gelesen das es der Druckregelventil N276 die ursache ist mit dem Ruckeln, beim auslesen steht im Fehlerspeicher absolut nichts nur dirch die werte kann ich schön erkennen das IST WERT nur am schwanken ist und das sieht meiner Meinung nicht gut aus.

Das was ich getauscht habe ist das Ventil für Kraftstoffdosierung N290 der auf der HDP sitzt, ich dachte das wäre das Ventil, da ich diesen Stecker abgezogen habe und es ruhiger lief.

Die werte habe ich im Warmen Zustand gemacht genau da wo es Ruckelt und das im Stand ohne Gasstoß.

3 Fotos gleich gemacht mit paar Sekunden Abstand

Bild #211483382
Bild #211483385
Bild #211483388

Update

So hallo zusammen. Ich habe heute folgendes gemacht, den Diesel rücklaufmenge getestet. Dabei habe ich das schlauch raus genommen und mit einem anderen schlauch und einer Wasserflasche gemessen.

Hier ist ein Youtube video wo ich drauf gestoßen bin

https://youtu.be/TwH_00DUcSY?si=kHvr6w6N1IJJi_4j

Ich habe das auto mal 1 minute so laufen lassen und anschließend kam 250 ml Diesel raus. Motor war auf Kalt.

Meine frage ist, ist das zu viel? Durch Recherchen und so wie im Video ist das eindeutig zu viel. Hab mal ein Kollegen gefragt und der meinte das DRV defekt sei, vorallem wenn der Motor warm ist könnte es sogar mehr Diesel kommen.

Meine Frage

Habt ihr sowas schon gemacht? Ist 250 ml viel? (Ich denke das es zuviel ist durch Recherchen.

Hab die Verbindung genauso gemacht wie im Video

Ich würde mich freuen wenn ihr mir helfen könnt.

Mit freundlichen Grüßen

GELÖST!

Ich habe ein Gebauchtes Railrohr mit gebrauchten Druckregelventil und Drucksensor eingebaut!

Siehe da es funktioniert. Auto läuft endlich ruhiger!

1 tag nach dem einbau war es sehr ruckelig drehzahl schwankte auch im stand mein Freundlicher konnte es aber nicht anlernen

Dann meinte er fahr paar km (bin seid 2 tagen jetzt rund 160 km gefahren) es wurde jeden tag besser und besser und der fehler ist behoben.

Danke an euch!

Mit freundlichen Grüßen

klingt gut danke für die Rückmeldung 🙂

Sehr gut! Wünsche dir weiterhin immer eine gute Fahrt.

Weiß man, was genau kaputt war? Rail? Drucksensor? Regelventil?

Danke!!

Ich kann es schwer sagen, Drucksensor und Druckregelventil war auch gebraucht in am Rail eingebaut.

Aber ich gehe sehr stark davon aus das der Druckregelventil der täter war.

Mein freundlicher meinte das es besser wäre komplett zu tauschen. Was ich auch getan habe da ich das teil für 110€ bestellt habe. Also kam es sozusagen günstiger als nur das Druckregelventil zu tauschen. Aber ehrlich wäre der fehler ikmernoch vorhanden, würde ich das Druckregelventil tauschen.

Nur was mich fragwürdig gemacht hat ist das mit dem anlernen, dies ging nicht.

Und nach paar km fahrten wurde es besser. Denke mal das STG hat sich angepasst?! Ob das bei den anderen auch so war würde mich sehr interessieren

Mit freundlichen Grüßen

Hallo kurzes update.

Vielleicht hilft es jemandem. Ich habe ja gebrauchtes Railrohr getauscht. Habe gemerkt das es während der fahrt konstant bei 30-50 kmh 3-4 Gang ruckelt. Bei 1100-1200 Umdrehungen. Das machte er auch im 2 Gang. Ich hatte gemerkt wenn der Kalt ist das es stärker war. Also dachte ich, ich wechsel mal den Drudkregelventil am Railrohr. Habe damit jetzt 1500 km gemacht und die Symptome sind verschwunden. Eventuell hat das auch jemand mit dem Ruckeln bei Konstanter fahrt!

Mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen