2.0TDI - Komisches Verhalten der Kühlwasser-Temperaturanzeige
Moin,moin,
ich habe folgendes Problem bemerkt. Tiguan 2,0 TDI 140 Ps, BJ 2014.
Bin letzte Nacht eine Überlandstrecke von 120 km gefahren.
Außentemperatur schwankte zwischen -9 und -14 .
Durch Nebel mit Sichtweiten teils unter 50 m bin ich dementsprechend langsam gefahren, teilweise nur ca 40 kmh.
Dabei habe ich gesehen, das die Wassertemperaturanzeige manchmal bis auf ca 70 Grad zurückging, Öl dann ebenfalls ca 70 Grad.
Heute dann besonders darauf geachtet.
Außentemperatur -2 Grad, ca 15 km gefahren bis Wasser auf 90 und Öl auf 78 Grad standen.
An der nächsten Ampel ging Wasser dann auf 65 Grad zurück. Öl fiel auch etwas. Beim weiterfahren dann wieder alles auf normaltemperatur.
Ist diese Schwankung normal, odr ist es mir vorher noch nie aufgefallen, oderist das Thermostat defekt.
28 Antworten
MKB CFFB ?
Was ich auf die Schnelle fand;
Am Motorblock gibt es das Kühlmittelreglergehäuse mit Thermostat 87-102°C
"03L 121 111 AE"
https://www.ebay.de/itm/384027676825?...
Dann gibt es noch ein Kühlmittelregler mit Schnellkupplung "1K0 121 113 A"
https://www.ebay.de/itm/165368353673?...
Wo genau das Verbaut ist weiß ich nicht, nähe AGR Kühler ? Siehe Anhang.
Es gibt ein Schlauch mit Schnellkupplung bei Ausführung 6 Gang Handschalter, velleicht ist es dort Verbaut!?
Der Schlauch hat die Teilenummer "5N0 122 101 AC"
Bei Ausführung DSG ist es ein Schlauch mit integriertem Thermostat, Teilenummer "5N0 122 101 AJ"
Moin zusammen,
habe wie gesagt eine Tour mit Anhänger gefahren, Die gleichen Symptome.
Während der Fahrt steht Wasser bei 90 und Öl bei 85-90 Grad.
In der Stadt geht die Temperatur dann runter.
Heizung hat allerdings volle Leistung. Ich war in der werkstatt, diese meinte es könnte das Thermostat sein, aber das auf verdacht zu wechseln ist so eine Sache. VW sagt dafür 4 Std Arbeit plus Ersatzteil.
Werde mal nach ner freien Werkstatt suchen die das dann entsprechend mit anderen Löhnen wechseln würde.
Ich glaube ohne Bühne wird das eh recht schwerig.
4 Stunden um bei einen ea189 vorne das Thermostat zu tauschen halte ich doch für sehr sehr lange.
Oder hast du dsg und willst den Schlauch mit Thermostat mittauschen?
Weil das andere alleine sollte in gut einer Stunde erledigt sein.
Vl 1,5 Stunden.
Zitat:
@Atze4200 schrieb am 8. Dezember 2023 um 10:42:05 Uhr:
4 Stunden um bei einen ea189 vorne das Thermostat zu tauschen halte ich doch für sehr sehr lange.
Oder hast du dsg und willst den Schlauch mit Thermostat mittauschen?
Weil das andere alleine sollte in gut einer Stunde erledigt sein.
Vl 1,5 Stunden.
Ich halte das auch für übertrieben, aber das sind die Aussagen von VW,
Onhe Bühne macht es für mich wenig Sinn, der Regler sitz hinter der Lichtmaschine und ich glaube man kommt am besten von unter daran.
Werde aber noch bei einigen freien Werkstätten nachfragen, Zur Not versuche ich es selber, wenn das Wetter es wieder zulässt,
wie gesagt ich schraube nur in der Garage.
Ähnliche Themen
Von unten kommst du definitiv nicht dran.
Das macht man wenn von oben.
Also eine Bühne bringt dir dafür nichts.
Drosselklappe musst du wegbauen und das Rohr was nach rechts geht locker machen.
Das war’s eig.
Moin nochmal.,
verschiedene Werkstätten haben mir nun Preise genannt,5 x war von 3,5 - 4,5 Std die Rede. Auf meine Frage warum solange, wurde mir gesagt, das es sehr aufwendig sei das Kühlwasserumlaufrohr um den Motor wegzubauen.
Eine Werkstatt sagt sie bräuchte ca 2 Std,also sollen die sich damit abärgern.
Werde dann noch mal mitteilen, ob der Fehler dann wirklich behoben ist.
Ok.
Ich hab das nie weg gebaut.
Hab’s immer nur gelöst wo man vorne dazu kommt und dann ein wenig rein und raus gefädelt aus den Thermostat.
Hab den Wechsel gerade hinter mir. Erstens: Von Oben ist die Herangehensweise. Unten lässt man nur das Kühlwasser ab. Ich habe mir letztendlich richtig einen abgebrochen weil die Schläuche so fest auf den Anschlüssen des Thermostates kleben und man mit den Fingern dort nicht wirklich herankommt um sie abziehen zu können. Das Thermostat selbst lässt sich ebenfalls nur schwer aus dem Motorblock ziehen weil es, da man nur von rechts ziehen kann, dauernd in seinem Sitz verkantet. Habe dann aus Verzweiflung die komplette Ansaugbrücke abgeschraubt um mehr Platz zu haben. Dann hat es schließlich auch geklappt.
Würde das nächste Mal einiges anders angehen. Dann schätze ich die Arbeitszeit auf vll. 2 Stunden.
Bei mir war es so, dass der Motor fast gar nicht mehr richtig warm wurde, bzw. wenn ich dann auf der Landstraße wieder Fahrtwind hatte, auf unter 70° gefallen ist. Im Wasserbad hat das alte Thermostat scheinbar ordnungsgemäß gearbeitet. Wie sich jetzt herausstellte aber nur scheinbar. Jetzt steigt die Temperatur wie sie soll und bleibt auch dort solange der Motor läuft. Auch hatte ich vor einiger Zeit zunächst das Thermostat für den DSG-Ölkühler gewechselt; - allerdings ohne signifikante Änderung.
Guten Morgen
Bei unserem Tiguan 2.0 TDI / 140 PS Diesel dauert es gefühlt sehr lange, bis die Motortemperatur von 90° erreicht ist. Allerdings fahre ich zum ersten Mal Diesel, von daher trügt mich mein Gefühl evtl. etwas. Heute morgen waren es knapp unter 0° und es hat 37 km gedauert, bis die 90° erreicht wurden. Ich bin allerdings auch auf Grund der Witterung recht langsam gefahren. Etwa 20 km später ging es immer ein bißchen bergab und durch Dörfer, so daß ich kaum Gas gegeben habe, da fiel die Temperatur wieder auf 75°. Als die Strecke wieder "normal" war, ging die Temperatur wieder auf 90° zurück und blieb dann auch dort.
Ist das normal, oder muß ich mal nach dem Thermostat schauen?
Besten Gruß
Matthias
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motortemperatur' überführt.]
Der vordere oder hintere Thermostat ist defekt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motortemperatur' überführt.]
Danke für die schnelle Antwort.
Wusste garnicht, dass es sogar zwei davon gibt? Muss ich mir am Wochenende mal anschauen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motortemperatur' überführt.]
Guten Abend
Ich habe in der Anleitung ein 4-2 Wege Ventil gefunden. Ist es das? Der Ausbau ist natürlich nicht gerade Anwenderfreundlich...
Was könnte es noch sein?
Besten Dank
Matthias
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motortemperatur' überführt.]
Guck auch mal in den Thread;
https://www.motor-talk.de/.../...r-temperaturanzeige-t7563417.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motortemperatur' überführt.]
Danke dafür.
ich werde mir das Thermostat mal besorgen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motortemperatur' überführt.]