1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. 2,0l Motoren Probleme !?!

2,0l Motoren Probleme !?!

Audi A4 B8/8K

Guten Abend. Ich habe schon mal gehört, das 2,0l Maschinen irgendwelche Probleme bekommen könnten. Stichwort Öl. Kann mich da jemand aufklären? thx

Ich selbst fahre einen A4 B8 Bj. Ende 2011 ohne Ölmessstab.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AudiB8 Heizer


Guten Abend. Ich habe schon mal gehört, das 2,0l Maschinen irgendwelche Probleme bekommen könnten. Stichwort Öl. Kann mich da jemand aufklären? thx

Ich selbst fahre einen A4 B8 Bj. Ende 2011 ohne Ölmessstab.

Bemüh doch mal die SUFU! Da dürftest Du so einiges finden.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Balkin


Hallo,
natürlich kann man mit jedem Motor Glück oder Pech mit dem Ölverbrauch haben. In der Betriebsanleitung steht ja nicht umsonst, dass der Motor bis zu 500 ml auf 1000 km verbrauchen kann.
Der 2.0 TFSI ist aber auch bei Audi für einen höheren Ölverbrauch bekannt. Nicht umsonst gibt es eine TPI in zwei Stufen für diesen Motor.
Zu diesem Thema gibt es auch hinreichende Beiträge im A5 Forum, da in diesem Fahrzeug der Motor auch verbaut ist.
Ich bin übrigens auch betroffen. Es geht jetzt nach dem unnützen ersten Teil der TPI und Ölverbrauchsmesseung, um die weitere Kostenübernahme.

Gruß

darauf fundiert meine Aussage, dass Audi mit dem 2.0 TFSI nicht sein Meisterwerk abgeliefert hat !!

die beiden einzigen Leute, die mir spontan einfallen in meinem Bekanntenkreis mit dieser Motorisierung, gehören auch zu diesen Leidtragenden, 1x A5 Cab MJ2011 (gerade 10TKM runter & schon Kolbenringe gewechselt) und 1x A4 Av MJ2010.

von einer Verallgemeinerung kann/will niemand hier sprechen, nur von einer überproportionalen Häufung von Ölproblemen bei diesem Motor.

VW verfügt über genug connections, dass ein Motor durch irgendeine Zeitschrift/ Institution protegiert wird.

Zitat:

Original geschrieben von v6-leo



Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power


Hallo Heizer,

ich würde mir keine Sorgen machen, solange du vom BC nicht die Aufforderung "Öl" bekommst !! ansonsten wird dich deine Garantie noch eine Weile schützen. auch denke ich, dass nach Ablauf der Garantie Audi sich kulant zeigen wird, da sie ja wirklich beim TFSI-Aggregat nicht ihre Meisterwerk abgeliefert haben...

also, heiz schön weiter & pass auf :-)

Wie kommst du auf die schnaps Idee?

ja, aber wirklich, wie kommt Audi auf eine TPI in 2 Stufen für diesen Motor?!?

Die müssen offensichtlich zu viel Schnaps/ Öl getrunken haben..

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power


[VW verfügt über genug connections, dass ein Motor durch irgendeine Zeitschrift/ Institution protegiert wird.

Das ist lagsamm lächerlich 😁

Lege jetzt eínfach die Fakten auf den Tisch. ...

Zitat:

Original geschrieben von ThWThWThW



Zitat:

Original geschrieben von AudiB8 Heizer


Also im Moment hat der Motor 2,0l TDI 143 PS 6400km drauf und die Anzeige des Öls ist immer noch ganz oben.
ich habe bei meinem erst nach 20.000 Km nachgefüllt...

Was heißt erst mit 20.000 km?? Muss ich nicht bei 15.000 km einen Ölwechsel durchführen?

Was ist jetzt mit dem Ölmessstab? Kann ich den nachrüsten? Haben TDI´s ähnliche Probleme?

Mein Bordcomputer will mich nach 30000km zur Inspektion und gleichzeitig zum Service schicken. Ich nehme an, das ist korrekt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Was heißt erst mit 20.000 km?? Muss ich nicht bei 15.000 km einen Ölwechsel durchführen?
Was ist jetzt mit dem Ölmessstab? Kann ich den nachrüsten? Haben TDI´s ähnliche Probleme?
Mein Bordcomputer will mich nach 30000km zur Inspektion und gleichzeitig zum Service schicken. Ich nehme an, das ist korrekt.

Bei LL-Service erst nach 2 Jahren oder 30.000 KM, wobei die KM variabel sind, das kann auch weniger sein.

Ölmessstab kann ImHo nachgerüstet werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen