2,0l Benziner - LPG - Probleme beim Kaltstart

Volvo V70 3 (B)

Hi!

Ich habe einen V70III mit einem 2,0l Benzinmotor. BJ2008.
Seit 1,5 Jahren und ca 30000km ist eine Prins VSI LPG Gasanlage verbaut.
Der Umrüster war eine wahre Katastrophe. Sind gerichtlich auseinander gegangen.
Neuen Ümrüster gefunden. Anlage checken und Einbau optimieren lassen. Lief. Ohne Probleme.
Vor einigen Wochen die originalen Zündkerzen gegen neue getauscht. NGK Laserline5.
Motorsteuerung beim zweiten Umrüster anpassen lassen, da die alten Zündkerzen doch schon recht verbraucht waren und die Zündströme sehr hoch und außer der Toleranz waren. Lief.
Jetzt habe ich Probleme beim Kaltstart. Der Motor springt immer erst beim zweiten oder dritten Zündversuch an.
Habe die erste Lambdasonde getauscht, da für diese falsche Werte angezeigt wurden.
Das Problem ist leider immer noch da.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder eine Idee/Tipp woran das liegen könnte?!

Gruß Thomas

30 Antworten

Zwischenstand:
Fahre seit dem nur noch auf Benzin.
Das Problem beim Starten ist besser geworden/fast weg.
Macht es Sinn, solange auf Benzin zu fahren, bis ich beim Umrüster zum Einstellen der Gasanpage bin?
Gruß Thomas

Wenn der Motor nach dem Starten auf Benzin läuft, spricht doch nichts dagegen danach auf Gas weiter zu fahren.
Mache ich jedenfalls momentan so.
Nachdem Wochenlang am Motor rumgedoktert worden ist und mir weder Volvo vor Ort, noch der örtliche Boschdienst helfen konnten, überlege ich noch wie ich weiter vorgehen soll .
Habe den V70 Bj. 2009, bei Volvo 2011 mit Teleflex Anlage gekauft, die dann 2012 auf Garantie gegen eine Prins getauscht wurde. Seit der Ümrüstung lief der Motor auch nie richtig und dieses Jahr hab ich den Verdampfer auf eigene Kosten überholen lassen, da der vermutlich schon seit der Ümrüstung defekt war.
Mit dem Volvo Autohaus hab ich zusätzlichen Kummer, da es auf die Prins Anlage angeblich keine Garantie mehr gibt, da diese schon auf Garantie gegen die Teleflex getauscht wurde.
Leider mußte ich letztes Jahr bei dem Volvo Händler reparieren lassen, wo ich den Wagen gekauft habe. Die haben da wohl nicht so die Ahnung, denn mir wurde der Wagen schon nach der Reperatur mit den Worten: manchmal ruckelt er noch ein bißchen, übergeben.
Werd wohl mal wieder mit Volvo Deutschland reden müssen.

Gruß Jörg

Zu fetter Lauf ist generell erst mal besser als zu magerer Lauf...

Bei Letzterem könntest Du Dir die Ventile verbrennen...

Das bedeutet aber nicht, das zu fetter Lauf unproblematisch ist!

Es gelangen ggfls unverbrannte Kraftstoffreste aus dem Motor in den Abgaskrümmer und ggfls in den Katalysator. Gut ist das nicht, das kann dort durchaus auch zu Schäden führen. Ein zu fett laufender Benziner rußt auch, was sicher auch für den Kat nicht optimal ist (wobei das bei Dir sicher noch nicht so gravierend ist).

Ich an Deiner Stelle würde in der Tat aus Sicherheitsgründen auf Benzin fahren (ein Kat ist teuer) und mir dafür aber auch umgehend einen Termin beim Umrüster holen! Den würde ich so dermaßen nerven, dass er mir schon aus eigenem Interesse so schnell wie möglich einen Termin gibt!

Das Problem dabei: wenn Du nun nur auf Benzin fährst, dann wird der Wagen beim Umrüster problemlos anspringen und er wird Dich fragen, was Du denn hast... Denn wenn er ordentlich arbeiten würde, dann würde er die Probleme im Gasbetrieb durchaus mitbekommen... Nur, das hätte er schon beim Einbau / bei der Abstimmung der Anlage mitbekommen sollen...

puh was bin ich froh das ich unseren nur mit Super oder E85 und den Umbau nicht gewagt habe....

Ähnliche Themen

Man muss einfach einen fähigen Umrüster auswählen und nicht (nur) auf den Preis der Umrüstung achten...

Ich habe zwei Fahrzeuge umrüsten lassen und sicher gab es mal Defekte, etc., aber eine vermurkste Einstellung oder baulich schlechte Umrüstungen hatte ich dabei nie, ich musste auch nie ein zweites Mal zum Umrüster, um die Einstellungen korrigieren zu lassen... Dafür habe ich im Zweifelsfall auch etwas mehr bezahlt, das war mir die Problemlosigkeit aber auch wert...

Zitat:

Original geschrieben von Pastafarian


Man muss einfach einen fähigen Umrüster auswählen und nicht (nur) auf den Preis der Umrüstung achten...

Ich habe zwei Fahrzeuge umrüsten lassen und sicher gab es mal Defekte, etc., aber eine vermurkste Einstellung oder baulich schlechte Umrüstungen hatte ich dabei nie, ich musste auch nie ein zweites Mal zum Umrüster, um die Einstellungen korrigieren zu lassen... Dafür habe ich im Zweifelsfall auch etwas mehr bezahlt, das war mir die Problemlosigkeit aber auch wert...

Hat mit Preis und Umrüster nix zu tun, der Wagen war bereits von Volvo ümgerüstet.

Zitat:

Original geschrieben von Pastafarian


Man muss einfach einen fähigen Umrüster auswählen und nicht (nur) auf den Preis der Umrüstung achten...

Ich habe zwei Fahrzeuge umrüsten lassen und sicher gab es mal Defekte, etc., aber eine vermurkste Einstellung oder baulich schlechte Umrüstungen hatte ich dabei nie, ich musste auch nie ein zweites Mal zum Umrüster, um die Einstellungen korrigieren zu lassen... Dafür habe ich im Zweifelsfall auch etwas mehr bezahlt, das war mir die Problemlosigkeit aber auch wert...

das ist grundsätzlich korrekt, aber das weiß man ja vorher nicht

deswegen lass ichs gleich, das ist m,ir das Risiko nicht wert.....

mit 8 Litern Super auf 100 km kann ich gut leben

100% Sicherheit gibt es nie im Leben, das ist schon klar...

Aber es gibt Umrüster, die haben einfach auch einen Namen zu verlieren und einen guten Ruf, mit denen kann man wenig falsch machen.

U. Frank im Westerwald, H. Boertien oder AISB in den Niederlanden sind mir bekannte Namen, die allesamt einen rel. untadeligen Ruf haben (Fehler können jedem passieren! Wichtig ist dann nur, dass selbige schnell und unbürokratisch ausgebügelt werden).

Im Nachbarforum (Gaskraftstoffe) sind ebenfalls ein paar Umrüster unterwegs, die einen guten Ruf haben und im Forum fleissig ihr Wissen teilen, Leuten helfen, die sich ihre Fahrzeuge bei Billigumrüstern haben verhunzen lassen, etc.

Ich bin lieber ein paar 100km zum Umrüster gefahren, als einen vor Ort auszuwählen, der sich vielleicht mit meinem Wagen / Motor nicht auskennt, der generell vielleicht noch keine große Erfahrung hat, der vielleicht aber auch in ein paar Monaten wieder weg vom Fenster ist...

Das geht aber eben nicht, wenn man auf den letzten Cent achtet, Qualität hat ihren Preis und auch der Umrüster und seine Angestellten wollen von ihrer Arbeit leben können.

Dummerweise ist der Preis allein aber kein Qualitätsmerkmal... 😉

Nur: bei einem etablierten Umrüster ist eine Umrüstung kein sooo riesiges Wagnis!

Zitat:

Original geschrieben von Opel Opi


Hat mit Preis und Umrüster nix zu tun, der Wagen war bereits von Volvo ümgerüstet.

Von VOLVO als LPG-Fahrzeug angeboten, oder vom freundlichen Volvo-Dealer selbst umgebaut?!

Es gibt ja ein paar Markenvertretungen, die auch auf den LPG-Zug mit aufgesprungen sind, nur, das ist kein Garant für Qualität und natürlich ist ein Preis auch kein Qualitätsmerkmal...

Fahre nächste Woche zum Einstellen.

So, da auf benzin der fehler nicht auftrat, und die lambdasonde neu ist, bin ich jetzt beim umrüster.
Das regelfeld vom gassteuererät war bei -18%. Das des benzinmotorsteuergeräts bei 0.
Wurde angepasst. Die zeit wird zeigen ob es daran auch langfristig lag.

Gruß Thomas

Ich drücke Dir die Daumen und berichte hier mal, ob es "dauerhaft" von Erfolg gekrönt war, könnte dann auch anderen helfen, die den Thread irgendwann mal wieder ausgraben... 😉

So, jetzt nach ein paar tagen kann ich sagen, dass leider keine besserung zu 100% erreicht wurde. Die kennfelder der steuerungen hatten ja einen unterschied von 18%.
Jetzt ist es so, dass der Motor im kalten zustand immer beim zweiten mal anspringt und an bleibt. Auch wenn ich beim ersten startversuch mit dem Fuß gas gebe und die drehzahl hoch geht, fällt sie gleich wieder herunter und der motor geht aus.
Nach dem zweiten startversuch regelt sich die drehzahl alleine höher. Nur los fahren ist jetzt noch nicht möglich. Der Motor nimmt das gas schlecht und verzögert an. Nach einer halben Minute ca ist alles wieder ok.

Gruß Thomas

Hallo Thomas

Ich habe gestern die Gasanlage beim Boschdienst ( verbaut auch Gasanlagen ) etwas anfetten lassen, damit der Motor nach dem Anlassen im warmen Zustand, nicht gleich wieder mit der Drehzahl in den Keller fällt.
War ne Idee vom Gasmenschen und hat mich heute den halben Samstag gekostet.
Der Motor lief heute noch schlechter und die Motorkontrollleuchte war plötzlich an, von da an ging gar nix mehr.
Nach Stundenlangen Warten auf den ADAC den Fehlerspeicher ausgelesen.
Gemisch zu fett
Lamdasonde Signal vor Kat zu hoch
Nach löschen des Fehlerspeicher und nur Benzinbetrieb läuft er jetzt wie er sollte.
Mal sehen was der Boschdienst nächste Woche zum besten gibt, so langsam hab ich die Faxen dicke.

Gruß
Jörg

@firerunner:

Der Motor springt erst beim zweiten Mal an?!

Was heisst das?!

Du orgelst, setzt einmal ab und läßt den Motor erneut orgeln?!

Oder springt der Motor nach zwei Umdrehungen an?!

Bei meinem S80 drücke ich nur das Knöpfchen und der Motor springt nach wenigen Umdrehungen des Anlassers an... Das war früher ohne Gasanlage aber auch nicht anders...

Bei Dir und bei Opel Opi scheint die Einstellung der Anlage vollkommen verkorkst zu sein!

An Euer Stelle würde ich mir einen ordentlichen Umrüster suchen und zur Not auch ein paar hundert Kilometer für die Fehlerbehebung auf mich nehmen... Anschließend könnt Ihr dann beim Fahren sparen...

Es nutzt nichts, wenn Umrüster vor Ort zwar schnell zu erreichen sind, diese aber nur herumstümpern...

Deine Antwort
Ähnliche Themen