2.0jtdm öldruck fehlerhaft!?
Hallo leute...
Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen?!
seit 2 tage kommt immer wieder ein kurzes fehler meldung!
Zur vorgrschichte: vor genau 3 tage habe ich das motoröl gewechselt per absaugung hab ja eine absaugpumpe,also saugte ich erst mal das motoröl ab zuerst fuhr ich etwa 15km damit das öl warm und dünnflüssig wird, nun saugte ich etwa 3L raus und es ging nicht mehr da der schlauch etwas zu kurz war! Beim meinen alten ford ging es immer bis zum letzten tropfen alles raus.nun da ich etwa 6liter öl da hatte kippte ich erstmal 3liter rein und startete kurz und fuhr eine runde dann wechselte ich das filter und wollte es unten ablassen die schraube war ja bomben fest einfach unmöglich ! Natürlich hätte ich es aufgebracht mit viel kraft aber wollte es nicht zerstören gewinde usw.also saugte ich wieder das öl ab 3l wie vorher und fühlte wieder neues öl rein (Aral high tronic J 5w30 c2) dann habe ich öfters ölstand abgelessen war bis ca Max 2mm drunter .Am nächsten tag kontrollierte ich es erneut war alles ok dann fuhr ich etwa 2 km eigentlich zum einkaufen auf einmal kommt das Meldung Motor kontrollieren lassen und start stop nicht Verfugbar Gelbe motor Check leuchtet dauerhaft.
Also fuhr ich 1 std später zum ÖAMTC um fehler speicher auszulessen und es stand drin Motoröldruck fehlerhaft?! war nur sporadischer fehler also gelöscht motor kurz gestartet danach ölstand kontrolle durchgeführt es passte auch wieder. Als ich nach hause fuhr auf der AB aufahrt in eine scharfe rechtskurve kamm für etwa 1sec wieder ein fehlermeldung Ungenügender Öldruck oder ölstand motor abstellen und verschwand wieder seit dem alles ok .jetzt fuhr ich nach dem training die gleiche strecke und auf der gleiche stelle in der kurve kamm es wieder für nicht mal eine sekunde?? Was könnte der Problem sein? öldruck schalter ? Weiss jemand wo der sitzt möchte gerne dem stecker prüfen! Oder soll ich zur alfa werkstatt gleich vorher noch fahren?? Möchte ja nicht das der ölschmierfilm reisst und dem Motor fertig macht.danke in voraus und Lg..
14 Antworten
Also letztes öl Service war letztes jahr bei ca 56tkm jetzt aktuell 68tkm laut BC service in 22tkm obwohl es schon etwa 12tkm sind seit letzter service! Ich wollte keine 30tkm fahren da ich 80% in stadtverkehr unterwegs bin und der motor nicht immer warm wird.müss ich dem Service rückstellen oder weiter fahren bis der service laut BC fällig wird ?.. Da werde ich wohl bei nächster Service zum alfa fahren. Ab nächsten monat werde ich wieder täglich ca 60km auf AB unterwegs sein zum arbeit dann wird kein vorzeitiger ölwechsel nötig sein oder aber erst bei ca 20-25tkm sein.
Fahr zu Alfa, wenn du keinen Motorschaden riskieren willst.
Ich kann keinen Zusammenhang zwischen Ölabsaugung und mangelndem Öldruck erkennen, sofern der Ölstand in Ordnung ist und kein Leck vorhanden ist.
Ich will mal hoffen, dass du den passenden Ölfilter verbaut hast.
Es ist ein MANN filter und der sieht genau so aus wie der alter filter! Das muss ich mir noch mal ansehen gibts da unterschiede?
Müßte der "HU 8006 z" sein.
Ähnliche Themen
..fakt ist..
Wenn es vor dem Ölwechsel keine Problem gab und danach ja, dann
haste irgendwas falsch gemacht.
Evtl. einen Sensor beschädigt, oder aber, irgendwas verstopft ein bisschen den
Ölfilter / Ölpumpe, sodass nicht geüngend Druck aufgebaut werden kann.
Zitat:
@dwajne schrieb am 24. Januar 2017 um 13:56:39 Uhr:
Ölfilter hab ich wieder ausgebaut ist nicht verstopft ! Ich fahr zum alfa heute.danke
..besser iss datt..
Wie gesagt, vlt. hat sich einfach nur der "Sensor" od. Geber verabschiedet.
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 24. Januar 2017 um 16:27:24 Uhr:
Zitat:
@dwajne schrieb am 24. Januar 2017 um 13:56:39 Uhr:
Ölfilter hab ich wieder ausgebaut ist nicht verstopft ! Ich fahr zum alfa heute.danke..besser iss datt..
Wie gesagt, vlt. hat sich einfach nur der "Sensor" od. Geber verabschiedet.
Servus !
Ich war heute in werkstatt (alfa romeo) die haben alle elektrischen bauteile getestet und kein fehler war geschpeichert !!! Ich wollte einen neuen ölfilter und die fehlende 0,6L motoröl ich hab es etwa in die mitte gehabt aber ok jetzt ist es auf max. ich weiss zwar nicht wie es die andere giulietta bezitzer mit peilstab ablessen geht aber ich finde es voll behindert da ab und zu kein öl zu sehen ist obwohl es auf maximum ist erst wenn das öl recht warm ist dann haftet es auch und nur alfa schaft es dem öl filter direkt über antriebswelle zu positionieren ... Service wurde auch zurückgestellt aber was ich sehr komisch finde in BC menü finde ich es nicht mehr ich hoffe die haben es nicht komplett raus codiert?? Also dabei ist alles ok bin gespannt ob es auch so bleibt..
Moinsen,
hmm, klingt doch gut, dass alles "o.k." ist..
Also, der Ölstand wird ja generell bei "Betriebswarmen" Motor, also ab 80-Grad Öl-Temp.
gemessen und nicht bei kaltem Öl.
Tja, sei froh, dass die Giulietta noch einen Ölstab hat, VWAUDI hat keinen mehr.das musst
Du Dich voll auf die Sensoren verlassen 🙂
Wg. dem "Service", da kann mann nix rausprogramieren.. 🙂
Du findest es bestimmt in einem Untermenü vom Untermenü 😉
Dann, behalte mal den "Ölstand" im Auge und ansonsten, Allzeit gute Fahrt.
Danke dir! Ok ich werfe zur sicherheit bei jedem tankfüllung einen kurzen blick auf ölstand dauert ja nicht länger als eine minute ! Ein fahrzeug ohne ölstab tja man muss sich drann gewohnen ist ja stand der technik🙂 in der zukunft wird man ein wenig noch schlafen können bis das auto vor denn firma ankommt und Parkt.mfg
Irgendwie muss da was falsch gelaufen sein. Nur weil der Ölstand auf max ist, heisst es ja nicht, dass mit dem Öldruck trotzdem was nicht gepasst hat. Den Hinweis mit dem falschen Ölfilter fand ich schon ganz gut. Oder hat sich beim Absaugen ein Fremdkörper in die Wanne verirrt?
Zitat:
@Puntomaniac schrieb am 25. Januar 2017 um 12:31:54 Uhr:
Irgendwie muss da was falsch gelaufen sein. Nur weil der Ölstand auf max ist, heisst es ja nicht, dass mit dem Öldruck trotzdem was nicht gepasst hat. Den Hinweis mit dem falschen Ölfilter fand ich schon ganz gut. Oder hat sich beim Absaugen ein Fremdkörper in die Wanne verirrt?
..ebend, das meinte ich auch, ein "Fremdkörper" der evtl. die Leitunge(n) der Ölpumpe
"verstopft"..
Oder aber, das Ölsieb ist "voll"..würde auch ein Problem mit dem Öldruck hervorrufen..
Daher, Ölwanne ab und schauen, bzw. tauschen und reinigen...
Das wäre so mein Vorschlag.
Grüße
Na ja jetzt kommt der fehler garnicht mehr seit der besuch in BMW/Alfa Romeo werkstatt die fanden auch kein fehler aber dem ölfilter habe ich trotzdem wechseln lassen warum sollte der vorheriger ölfilter falsch sein ich meine der passte doch ?! Der motor rennt sonst sehr schön ruhig ! Jetzt aber eine andere frage wenn der DPF regeneriert ist es normal das es dann so ein tackern auftaucht ich meine injecktoren tackern weill da meht eingespritzt wird um der DPF auf gewisse temp.zu bringen das hatte ich schon von anfang an gemerkt oder ist es was ganz anderes der KSF gehört jetzt bei 70 tkm gewechselt wieleicht liegt es daran hab das auto mit 56tkm gekauft.müsste noch der erste KSF drin sein ?!mfg
KSF ?
Jou, beim "freibrennen" wird min. doppel soviel Sprit eingespritzt wie normal..
Tackern ? Konnte ich bei meinem 1,9er nicht hören, aber ein "tiefes" brummen,
wie ein 5-Ender hörte sich es an 🙂
Wg. dem "Ölfilter", nicht falsch, aber vlt. hatte sich was in den Öffnungen "verirrt",
was da nicht hineingehörte.
Daher, beim nächsten Ölwechsel, die "alte" Methode wählen, besser isss datt, vor allem,
das gesamte Öl wird "abgelassen"..
Grüße