2.0D wirklich soooo gut?

Volvo C70 2 (M)

Hallo, ich bekomme von Fr. - Sa. einen V50 2.0D zum probefahren. In allen Tests schneidet dieser Motor Spitze ab. Ich kann mir das kaum vorstellen,das der Motor so gut geht mit "nur" 136 PS , bin im aktuellen A3 auch den 2.0tdi mit 140 PS gefahren und fand den Durchzug nicht so sonderlich toll und der hat ja fast gleiche Werte. Wie ist eure Meinung zu diesem Motor? Braucht er lange bis er die 210km/h auf dem Tacho hat? Fällt die Geschw. Bergauf stark ab?

34 Antworten

Re: 2.0D wirklich soooo gut?

Hallo,

ich finde schon das der Motor eine ordentliche Leistung hat. Es kommt halt immer auf die Ansprüche drauf an. Mit dem 2.0 TDI kann er auf jeden Fall mithalten, wenn auch der V50 etwas schwerer ist als der A3. Dafür ist der 2.0D im Vergleich zum TDI ruhiger.

Letztendlich kannst du das aber auch alles in anderen Beiträgen hier im Forum nachlesen. Die Leistung des 2.0D war hier schon öfter mal Thema.

Viele Grüße...

Ich würde vorschlagen, dass Du erst mal die Probefahrt absolvierst, vielleicht erledigen sich Deine Zweifel von selbst.

Grüße

bkpaul

Hallo t3chno,
die beste Methode, Dir eine Meinung über den Motor zu machen, hast Du ja schon gefunden: Fahr ihn.
Ich bin der Meinung, dass der Wagen mit dem 2.0D absolut ausreichend motorisiert ist. Wie einem das subjektiv vorkommt, ist immer eine Frage der Perspektive. Ich hatte vorher nen V40 mit 1.8D (115 PS). Da ist es nicht so schwierig, den Motor klasse zu finden.
Am Sonntag wurde ich auf der BAB bei Tempo 160-180 massiv von einem A4 (3.0 TDI wie ich später sah) gedrängelt. Natürlich ging der besser, aber alles andere wäre ja auch ein Wunder.
Man sollte einfach das Drehmoment von 320Nm für sich sprechen lassen (ist genau so viel wie beim T5, wenn ich das richtig in Erinnerung habe). Der Motor hat meiner Meinung nach Durchzug satt.
Ab 190 km/h wirds meiner Erfahrung nach etwas träger, bis die 210 wirklich auf dem Tacho stehen, dauerts schon etwas. Habe aber auch festgestellt, dass der Tacho ziemlich genau geht, das sollte man bedenken.

Viel Spaß bei der Probefahrt.
Sebastian

Hallo,

mal ne Frage, warum kauft ihr euch eigentlich einen V50 statt einen S40??? Der S40 hat nicht so viele technische Fehler wie der V50 und ist glaube ich sogar um ein paar Kilo leichter...

Ist schon klar dass der Kofferraum vom V50 größer ist aber nur wegen dem Kofferraum?

Nun zu der Frage:
Ich finde der 2.0D ist wirklich nicht schlecht, vorallem wenn du viel Autobahn fährst. Und der Vergleich Volvo und Audi ist wirklich eindeutig, nämlich Volvo...
;-)

Gruß aus Deggendorf

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VolvoS40


mal ne Frage, warum kauft ihr euch eigentlich einen V50 statt einen S40??? Der S40 hat nicht so viele technische Fehler wie der V50 und ist glaube ich sogar um ein paar Kilo leichter...

Aha, der S40 hat also nicht so viele technische Fehler... Wie kommst du auf die Idee? S40 und V50 sind technisch absolut identisch. Sicherlich ist er leichter (22 kg), aber was ist das bei fast 1,5 Tonnen?

Hauptgrund für V50:
- Variabilität

Auch ein Grund:
- Design

Zitat:

Original geschrieben von xxlinux


Hallo t3chno,

Ich bin der Meinung, dass der Wagen mit dem 2.0D absolut ausreichend motorisiert ist. Wie einem das subjektiv vorkommt, ist immer eine Frage der Perspektive.
Viel Spaß bei der Probefahrt.
Sebastian

Ichz bin ganz ehrlich, meiner ist auch ein 2.0D,

hätte aber lieber einen 3.6D- sieht viel cooler aus! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von VolvoS40


Hallo,

mal ne Frage, warum kauft ihr euch eigentlich einen V50 statt einen S40??? Der S40 hat nicht so viele technische Fehler wie der V50 und ist glaube ich sogar um ein paar Kilo leichter...
[...]

Der V50 sieht einfach besser aus und bietet zudem mehr Stauraum - wenn man ihn dann doch mal braucht.

Das Mehrgewicht wird sich wohl nicht bemerkbar machen. Dann eher die günstigere aerodynamik (des S40) ;-)

schöne Grüße
Tingletanglebob

Tja,

das bessere ist des guten Feind. Wie das halt so ist, gewöhnt man sich schnell an den Durchzug vom 2.0D. So ist das jedenfalls bei mir. Eigentlich sollte Volvo noch nen dickeren Diesel anbieten, das wurde ja hier schon paarmal diskutiert.
Aber prinzipiell gehört man auf der AB schon zu den schnelleren.

Ist halt auch immer ne Frage des Geldbeutels 😉

Grüße zetterick

Nunja, letztendlich trennen den T5 und den 2.0D bei exakt gleicher Ausstattung wiedermal "nur" 4000€.Das ist natürlich schon ne Menge Holz und auch bei uns steht kein Dukatenesel im Keller. Es ist nur so,das ich den Opel Deutschlandtest gemacht habe und den neuen Astra mit 1.8L 125PS benz gefahren bin letztes WE. Nunja...ansich geht der Wagen nicht so schlecht nur ich bin hin und hergerissen mit meinen Impressionen. Der A3 ging gut,aber brachial wars nicht. Der Astra ging relativ gut ...aber letztendlich konnte man merken,das bei 180 die Luft ausgeht.Volvo noch nicht gefahren. Es steht auch evtl. der T5 zur debatte, doch hier ist das Problem (auch wenn ich den Motor für ein Sahnestück halte) der Verbrauch,da ich relativ viel AB fahre jeden Tag.Zum vergleich habe ich nur unser aktuelles Auto ..Opel Astra G BJ 98. 1.2i 65PS ...dieser Wagen ist definitv ein Witz,alles klappert und knarzt ,der Motor ist einfach nur arm.Problem ist auch das ich die Fahrzeuge der Eltern meines Freundes gefahren bin...Problem..warum? Ganz einfach...wenn man sich nach 3h an einen X3 3,0D gewöhnt hat, ist alles Recht langsam dagegen 410NM 204PS...und als Steigerung das Fahrzeug seines Vaters..VW Phaeton V10TDI 315PS 750NM....und dann muss man sich in den Astra setzen. =( Ich merke gerade das ich mir meinen Frust aus der Seele schreibe,bin von Volvo echt angetan und finde das Volvo Forum am harmonischsten =).Einfach klein und fein und ich finde
das Volvo mittlerweile sehr wohl Premium ist. Sorry fürs zutexten =(

Hmm,

der neue SAAB 9-3 Sportcombi ist ja auch ganz nett. Vielleicht schaust Dir den mal an.

Wenn bei Dir der T5 auch möglich ist, wieso fährst Du dann den 1,8er von Opel? Die haben da doch noch ganz andere Kaliber im Angebot. 200PS Turbo und so. Generell solltest Du Dir nat. erstmal überlegen obs ein Diesel oder ein Benziner werden soll.

Auch beim 2.0D wirst Du festellen, daß bei 180 die Luft langsam ausgeht, aber ich denke daß ist einfach bei jedem 2 Liter Diesel so, egal welche Marke. Da müßte man dann schon über nen 3 Liter Diesel nachdenken.

Grüße zetterick

bis 180 im Tiefflug und bis 217,5 dauerts ein bischen länger, über den Speed von meinem Diesel gibts mal ausnahmsweise nichts zu meckern!

ein saab kommt eigentlich nich in frage...es soll entweder der s40 oder der v50 sein =).Den 1.8er habe ich bekommen da dies das einzig verfügbare Fahrzeug war. Den v50 2.0D bekomme ich ,weil dies a) der einzige diesel ist (der 1.6er kommt nicht in frage) und die ganzen s40 meines freundlichen unterwegs sind. der 1.8er ist eingetragen mit 198km/h und lief bergab laut tachoe 215/220 irgendwo dazwischen.konsumierte ca 10L super auf 100km davon 70%AB und 30%LS.Das Problem ist halt,ich bin a ) vielfahrer (tägl. 120KM) + WE (400KM) ,will aber auch nicht auf Leistung verzichten. Bei der Fahrstrecke glaube ich allerdings nicht,das sich ein T5 lohnen würde,oder wie seht ihr das? wozu würdet ihr mir raten?

Von mir auch noch eine Meinung:
Ich bin im S40 die Motorvarianten 2.4, 2.4i und 2.0D gefahren.

Der Unterschied zum V50 sollte hinsichtlich der Leistung eher gering sein. Für den V50 spricht die Variabilität und der wahrscheinlich höhere Wiederverkaufswert. Der S40 ist nach meiner Ansicht sportlicher und im Design schöner.

Der 2.0D hat mehr Drehmoment als die beiden 2.4er Motoren, aber er ist auch extrem laut und rauh im Lauf. Hier im Forum ist schon einmal der Begriff vom Treckermotor gefallen. Die 5Zyliner Benziner sind einfach ruhiger und absolut geil im Sound. Nach den vielen negativen Berichten habe ich mich für den 2.4i entschieden und bin damit absolut zufrieden. Natürlich muss man kräftig aufs Gas steigen, damit was passiert, aber dafür kann man auf der anderen Seite auch schön gemütlich dahinrollen. Über den Verbrauch bin ich eher positiv überrascht, aber das kommt auch auf den Fahrstil an. Hinsichtlich des Geldbeutels kann man den 2.0D eher mit dem 2.4i vergleichen.

Einfach die verschiedenen Varianten ausprobieren und nach Geschmack wählen.

Ich hatte ursprünglich auch den V50 2.0 D im Visier. Ich bin ihn probegefahren und fand die Leistung ganz OK !

Eine Woche, bevor ich den Vertrag hätte unterschreiben sollen, machte ich den Fehler und fuhr mal den T5 Fronttriebler probe !!

WoW !!! Der T5 ist wirklich eine Bombe ! So kam es dazu, dass ich mich schluss und endlich in den T5 verknallte und diesen auch so orderte !

Ich empfehle dir in dem Fall: Achtung: Einmal mit dem T5 gefahren und um dich herum ist es passiert, alles andere schaust du als Spielzeug an.

So ist es mir passiert. Also wenn du die Möglichkeit hast, den Aufpreis für den T5 zu zahlen, dann mache es, du wirst es nicht bereuen.

Wegen den vielen KM: Du kannst auf der Autobahn bei deiner optimalen Geschwindigkeit im 6. Gang den Tempomat einstellen, denn ein 2.5 Liter Motor dreht da viel ruhiger als ein 2.0 D Motor bei gleicher Geschwindigkeit.

Man lebt nur einmal !

Deine Antwort
Ähnliche Themen