2.0d vs. 3.0d
Hallo zusammen, bin gerade am überlegen, ob ich meinen bestellten 2.0d in einen 3.0d umbestellen soll. 6000 EURO sind halt schon eine schöne Stange Geld. Hat jemand Tips für mich? Vielen Dank
35 Antworten
Zitat:
Aber mal abgesehen davon sind beide sehr schöne Autos.
------------------------------------------------------------------------------------
Der 2.0d tut sich da sehr schwer, dort muss zurückgeschaltet werden, wenn flotter gehen soll.
---------------------------------------------------------------------------
Zu 1)
Stimmt!
zu 2)
Zum Schalten hat der 2,0 d einen Gangschaltung!
Der 2,0 d hat gegenüber dem 3,0 d nicht nur Nachteile. Er ist von keinem SUV/ SAV der Welt in seiner Klasse schlagbar, was seine Durchzugskraft, seine Spritzigkeit und vor allem seine Sparsamkeit betrifft.
Dennoch würde ich auch gerne einen 3,0 d fahren wenn ich mir als Alleinverdiener in einer Familie mit 3 Autos die wesentlich höheren Unterhaltungskosten leisten könnte.
mfG armer manili
Armer manili.
ich mag Dich obwohl Du nur einen Vierzylinder hast. Fehler machen Menschen menschlich.
Danke Kai,
für Deine menschlichen Regungen. Dass Du mir auch nicht unsympathisch bist, dass dürftest Du aus meinen bisherigen sehr warmherzigen Bemerkungen Dir gegenüber auch bereits bemerkt haben. Ach, schluchz, schnief...
Leider verstehe ich nicht, was meine Armut mit irgendeinem Fehlverhalten zu tun haben sollte.
Das kannst Du mir aber dann in Sabachwalden im warmen Stübchen erklären! Ich freu mich schon auf Dich!
mfG manili
die 230 tacho sind sicherlich drin,aber nur in verbindung mit dem sportpaket. ohne das sportpaket wird das fahrzeug aus sicherheitsgründen auf 210 km/h ( 218 km/h tacho) elektronisch abgeriegelt,was man auch deutlich merken kann.
das weiß ich dass der 3.0d bei 210 ohne Sportpaket abgeregelt wird.
Unser 3.0d hatte aber kein Sportpaket und lief trotzdem 230 (laut tacho). Vom abregeln war nichts zu spüren.
Vielleicht lag es daran dass der 3.0d von uns einer der ersten X3 war.
X3 2.0dZitat:
Original geschrieben von romandoering
würde auch den 3.0d nehmen. BMW baut eben die besten 6-zylinder. auch wenn die 4-zylinder auch net schlecht sind. allein die laufruhe und der größere hubraum ist gegen nichts einzutauschen
gruß
rd
, kein 3.0d.
Sonst, wenn du ein 3.0d nehmen wills, nimm gleich ein
X5 3.0d, dies kostet nicht viel mehr.
Zitat:
Original geschrieben von bogusbogus45
X3 2.0d , kein 3.0d.
Sonst, wenn du ein 3.0d nehmen wills, nimm gleich ein X5 3.0d, dies kostet nicht viel mehr.
und ist in einem Jahr ein altes Auto und fährt sich noch nichtmal annähernd so sportlich und kostet das doppelte an Versicherung und schafft noch nichtmal die EU3 und und und und.
Bis auf den etwas hochwertigeren Innenraum wüsste ich im Moment nicht, warum es der Dicke sein sollte. Das ist eine ganz andere Klientel
Vielleicht weil er mehr verbraucht, der Kofferraum kleiner ist, die schlechteren Fahrleistungen bietet oder einen höheren Wertverlust hat.
Meine Frau und ich haben nun beide Diesel getestet- den 3,0d mit Automatik und den 2,0d mit 6 Gang. Fazit- der 3,0d läuft wirklich enorm.. wüsste ich es nicht aus einem Vergleich mit dem 530d, würde ich sagen, die PS Angabe mit 218 ist leicht nach unten verwässert. Geht man von ähnlichem Leergewicht aus, so gehen beide ziemlich gleich brachial zur Sache.
Der 2,0d fährt sich allerdings auch spritzig, zumindest bis Tach 160, dann fehtl ihm halt die Kraft und das Drehmoment des dicken d! Aber im Vergleich zum 2,0i mit gleicher PS Zahl ein wesentlich souveräneres Fahren, keine Frage!
Nichts desto trotz ist ein Vergleich 2,0d zum 3,0d müssig... das sind fast 70 PS Differenz, da ist es klar, dass sämtliche Fahrleistungen und auch das subjektive Empfinden 100% zum 3,0d tendieren.
Hallo TTR,
dann bist Du schon den neuen 3,0 d mit 6 -Gang Automat gefahren ??
Als ich vor ca. 5 Wochen mich entscheiden müßte war nur der "alte" zum testen da.
Ich hab mich aber wegen der Automatik und den 500 NM für den 3 Liter enschieden und hoffe das es sich lohnt.
Gruß
Ne, glaube es war das 5 stufen Modell...der hatte nämlich schon 17.000 KM runter. Aber selbst dieser Automat war ein Traum muss ich sagen.
Da kannst Du Dich freuen, der 3,0d hat wirklich Druck in allen Lebenslagen! Tolles Auto mit noch besserem Motor!
Danke TTR.
..dann greif doch auch zu !!!!
..den bin ich auch gefahren. Ich finde an eine Automatik muss man sich halt auch ein bißchen gewöhnen.
ralf
Würde ich sofort machen.. allerdings übersteigt der 3,0d unser Zweitwagenbudget ein wenig. Da meine Frau soviel Kraft zwar möchte, aber nicht braucht 😉 , gleichzeitig auf Leder, großes Navi, Parktronik etc.. nicht verzichten möchte (der gerechnete 2,0d liegt schon bei 46 TEU), passt das leider nicht! 🙂
Ich finde der 2,0 Dieselmotor von BMW ist schon ein sehr guter Motor. Aber was der 3,0 Dieselmotor bringt, ist kaum zu übertreffen. Im Juni bin ich mit meinem Kollegen auf Dienstfahrt gewesen, er im neuen 3er Touring 330xd und ich im 320d, ebenfalls neuer Touring, hinterher. Beide 6 Gang Handschalter. Ging meiner schon nicht schlecht, ca. 220 km/h (dann zog vor mir einer raus), aber mein Kollege im 3,0 Liter Diesel zog mir davon, obwohl Allrad! Ich schätze mal, beim X3 wird das Verhältnis genau so sein!
Bei Automatik ist es im D ein wenig mühsam, um da optimale Beschleunigung zu erreichen, sollte man in den Handschaltmodus wechseln. Macht beim 320d Limo einen Unterschied wie Tag und nacht, da hatts mir sogar mit aAutomatik Spaß gemacht!
Berlin: Ist da nicht nur die Motorradproduktion???
@joogi
gratuliere zu deinem neuen X3 3.0d
kurz meine erfahrungen nach 4 monaten und 14000km auf der uhr
spritverbrauch 7,5 -10 liter
werkstattbesuche keine
verarbeitung bei meinem einwandfrei
versicherung schon für 560.-- Euro zu haben (Vollkasko)
rennt wie schmidts katze, klingt dabei nie angestrengt
also freu dich drauf, auch wenns etwas länger dauert
gruß
riccione