2,0 TSI Ein Brummen von der Mitte der hinteren Sitze

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo

Habe auch ein Tiguan(4 Motion) Bj 2009 tsi 170 ps Automatik

Also wenn ich im 4. Gang im niedrigen Drehzahl bin bei 75kmh brummt er von hinten Mitte

Schaltet der in den 5. oder 6. Gang brummt der wieder bei ca 2800 Drehzahl

Gibt man bei beiden Situationen mehr Gas oder nimmt kurz Gas weg und gibt dann wieder Gas
Ist es dann weg.

Knifflige Situation , hat jmd eine Ahnung????

Keine Fehlermeldung im System

28 Antworten

Ein Mittellagerproblem hatten wir vor Jahren auch schon mal. Die Werkstatt hat es dann mit Sprühfett behandelt, seitdem ist wieder Ruhe.

Und selbst wenn das nicht dauerhaft hilft: Einsprühen kostet nix, und wenn es sich dadurch verändert weiß man schon mal, dass es am Lager liegt.

Bommbe für den Tipp

Haben sie vllt ein link oder Tipp wo man es genau hinsprühen muss

Hallo
Das ist doch normal ein abgedichtetes Kugellager. Da dürfte doch von außen kein Sprühfett reinkommen, ausser die Dichtung ist defekt.

Ich kenn mich da nicht besonders aus aber gbho klingt beeindruckend

Ähnliche Themen

Ich denk du hast eine Kardanwelle für 150€ gefunden?

Zitat:

@Meak2008 schrieb am 21. März 2021 um 19:48:10 Uhr:


Bommbe für den Tipp

Haben sie vllt ein link oder Tipp wo man es genau hinsprühen muss

Tut mir leid, das hat die Werkstatt gemacht, da war ich nicht dabei.

Auch ein gedichtetes Lager hat einen Spalt, schließlich muss die feststehende Dichtung gegen eine rotierende Welle dichten. Wenn man dort geschickt dünnflüssiges Sprühfett sprüht (eventuell mit Druck, also das Sprühröhrchen direkt aufsetzen) dürfte davon sicher was ins Lager vordringen. Eventuell kann man die Gummidichtung auch etwas beiseite drücken. Vorher sollte man die Stelle natürlich sauber machen damit kein Schmutz ins Lager gepresst wird.

Zumindest war hinterher bei uns das Problem behoben.

Danke erstmal

Aber Haben sie vllt ein Bild oder Ähnliches

Zitat:

@gbho schrieb am 22. März 2021 um 20:22:13 Uhr:



Zitat:

@Meak2008 schrieb am 21. März 2021 um 19:48:10 Uhr:


Bommbe für den Tipp

Haben sie vllt ein link oder Tipp wo man es genau hinsprühen muss

Tut mir leid, das hat die Werkstatt gemacht, da war ich nicht dabei.

Auch ein gedichtetes Lager hat einen Spalt, schließlich muss die feststehende Dichtung gegen eine rotierende Welle dichten. Wenn man dort geschickt dünnflüssiges Sprühfett sprüht (eventuell mit Druck, also das Sprühröhrchen direkt aufsetzen) dürfte davon sicher was ins Lager vordringen. Eventuell kann man die Gummidichtung auch etwas beiseite drücken. Vorher sollte man die Stelle natürlich sauber machen damit kein Schmutz ins Lager gepresst wird.

Zumindest war hinterher bei uns das Problem behoben.

Hallo

Ein mit einem Simmerring abgedichtetes Lager hat definitiv keinen Spalt und um so eines dürfte es sich hier handeln. Es gibt Kugellager welche mit Blechscheiben abgedichtet sind, diese haben einen Spalt, werden aber im KFZ nicht verwendet, schon gar nicht im Spritzwasserbereich. Simmerringe gleiten direkt auf der Welle.

Zitat:

@supereinstein schrieb am 23. März 2021 um 02:47:54 Uhr:



Zitat:

@gbho schrieb am 22. März 2021 um 20:22:13 Uhr:


Eventuell kann man die Gummidichtung auch etwas beiseite drücken.

Ein mit einem Simmerring abgedichtetes Lager hat definitiv keinen Spalt und um so eines dürfte es sich hier handeln.

Ganz genau so sehe ich das auch. Wenn man da mal die Gummidichtung zur Seite drückt, um sich da durch zu "porkeln", ist der Simmering platt, dass Lager wegen des nun eindringenden Drecks und Spritzwassers kurze Zeit danach auch...

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 23. März 2021 um 08:59:37 Uhr:



Zitat:

@supereinstein schrieb am 23. März 2021 um 02:47:54 Uhr:



Ein mit einem Simmerring abgedichtetes Lager hat definitiv keinen Spalt und um so eines dürfte es sich hier handeln.

Ganz genau so sehe ich das auch. Wenn man da mal die Gummidichtung zur Seite drückt, um sich da durch zu "porkeln", ist der Simmering platt, dass Lager wegen des nun eindringenden Drecks und Spritzwassers kurze Zeit danach auch...

Ich kenne das Lager nicht, habe es nicht gesehen. Aber wenn es wirklich ein Simmerring ist: Damit habe ich, als Entwicklungsingenieur in der Automobilindustrie, ständig zu tun. Z.B. mit Kaco und Bruss - Radialwellendichtringen. Standardmäßig in der prinzipiellen Ausführung.

Und da ist es - bei entsprechend vorsichtigem Vorgehen - zumindest bei federbelasteten (Nr. 3 im Link) Elastomer-WDRen durchaus möglich die Dichtlippe (Nr. 2 im verlinkten Bild) etwas anzuheben. Zumindest so weit, dass Sprühfett problemlos ins Lager gelangt. Leicht schwieriger wird es, wenn auch noch eine Staublippe (Nr. 4) mit im Spiel ist.

Es hängt von der Konstruktion ab. Es gibt auch anspruchsvollere, z.B. PTFE-Radialwellendichtringe. Da würde ich dann die Finger davonlassen, die sind empfindlich gegen mechanische Beschädigung. Die dürften an der Stelle aber eher unwahrscheinlich sein, da teurer als der oben verlinkte Standard.

PS: Noch eines: Mit etwas Druck kriecht dünnflüssiges Sprühfett sicher auch unter der Dichtlippe durch (geht nicht wenn auch noch eine Staublippe vorhanden ist).

Habe bei meinem vor 4 oder 5 Jahren einen Kit von KFZ Teile XXX um glaube ich um die 35 € eingebaut da die gleichen Geräusche und mein Sohn Fährt jetzt noch ohne Probleme

Vielen Dank für die Antworten

Tomyby1961 was war das für ein Kit ?

https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...
Musst dir halt für deinen das passende suchen

Moin,

Ich tippe auch auf das Mittellager der Kardanwelle. Wenn du schon ein extremes Brummen hast könnte das Spiel des Lagers schon fühlbar sein.
Wenn du die möglichkeit hast dich unters Auto zu legen dann greif mal in der Mitte ,daneben wo das Lager sitzt, an die Welle und rüttel hin und her. Wenn du ein spührbares Spiel merkst ist es sehr wahrscheinlich dass das Mittellager hinüber ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen