2.0 TFSI Super/Super+ Ich habe den Test gemacht

Audi TT 8J

Hallo Zusammen,

keine Ahnung wie oft es bereits die Fragen/Diskussion über Super oder Super Plus beim TFSI Motor gab, ich habe aber jetzt den Test gemacht und möchte Euch gerne an meinem Ergebniss teilhaben lassen! 🙂

Nun, ich pendel im Moment mit dem TT regelmässig von Münster nach Ingolstadt und wieder zurück. Da die Rückfahrt grundsätzlich zu unterschiedlichen Uhrzeiten stattfindet betrachte ich nur die Hinfahrt.

Zum Wagen, TT Coupé 2.0 TFSI 200 PS und 18" Reifen. Mein Wagen hat aktuell ca. 18000km gelaufen.
Die Strecke beträgt ziemlich genau 630KM, ich fahre grundsätzlich Montagsmorgens gegen 3:00 Uhr los und habe somit eine leere Autobahn. Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei allen Fahrten zwischen 137-140km/h auf der gesamten Strecke. Eigentlich stelle ich bei 160 km/h immer den Tempomat ein. Die Wetterbedingungen waren trocken.

Ich habe zwei Fahrten mit Super Plus und zwei Fahrten mit Super durchgeführt. In allen Fällen war der TT randvoll getankt.
Vielleicht sollte ich sagen, dass ich bisher ausschließlich Super Plus mit dem TT getankt habe und dies eigentlich ein Test war um günstiger zu tanken.

Nun, bei den beiden Fahrten mit Super Plus kam ich mit einer Tankfüllung genau bis Ingolstadt und brauchte unterwegs nicht tanken. Ca. 10km vor Ingolstadt ging die Reservemeldung im FIS an. Durchschnittsverbauch lag laut FIS bei 8,7 Liter/100km.
Bei beiden Fahrten mit Super ging leider schon kurz vor Nürnberg die Reservemeldung an und ich musste in beiden Fällen trotz gleicher Geschwindigkeit ca. 80km vorm Ziel nachtanken. Der Durchschnittsverbauch lag laut FIS bei 9,5 Liter/100km.

Einen Leistungsverlust konnte ich zwischen beiden Benzinsorten aber nicht feststellen.

Für mich ist das Testergebnis klar, ich werde weiterhin Super Plus zum teureren Preis tanken, da der Mehrverbauch (ca. 0,8 Liter) und der Zeitverlust für mich klar gegen Super spricht.

Soviel dazu, hoffe Euch hat meine Meinung interessiert! 🙂

Viele Grüße

Scoty81

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

keine Ahnung wie oft es bereits die Fragen/Diskussion über Super oder Super Plus beim TFSI Motor gab, ich habe aber jetzt den Test gemacht und möchte Euch gerne an meinem Ergebniss teilhaben lassen! 🙂

Nun, ich pendel im Moment mit dem TT regelmässig von Münster nach Ingolstadt und wieder zurück. Da die Rückfahrt grundsätzlich zu unterschiedlichen Uhrzeiten stattfindet betrachte ich nur die Hinfahrt.

Zum Wagen, TT Coupé 2.0 TFSI 200 PS und 18" Reifen. Mein Wagen hat aktuell ca. 18000km gelaufen.
Die Strecke beträgt ziemlich genau 630KM, ich fahre grundsätzlich Montagsmorgens gegen 3:00 Uhr los und habe somit eine leere Autobahn. Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei allen Fahrten zwischen 137-140km/h auf der gesamten Strecke. Eigentlich stelle ich bei 160 km/h immer den Tempomat ein. Die Wetterbedingungen waren trocken.

Ich habe zwei Fahrten mit Super Plus und zwei Fahrten mit Super durchgeführt. In allen Fällen war der TT randvoll getankt.
Vielleicht sollte ich sagen, dass ich bisher ausschließlich Super Plus mit dem TT getankt habe und dies eigentlich ein Test war um günstiger zu tanken.

Nun, bei den beiden Fahrten mit Super Plus kam ich mit einer Tankfüllung genau bis Ingolstadt und brauchte unterwegs nicht tanken. Ca. 10km vor Ingolstadt ging die Reservemeldung im FIS an. Durchschnittsverbauch lag laut FIS bei 8,7 Liter/100km.
Bei beiden Fahrten mit Super ging leider schon kurz vor Nürnberg die Reservemeldung an und ich musste in beiden Fällen trotz gleicher Geschwindigkeit ca. 80km vorm Ziel nachtanken. Der Durchschnittsverbauch lag laut FIS bei 9,5 Liter/100km.

Einen Leistungsverlust konnte ich zwischen beiden Benzinsorten aber nicht feststellen.

Für mich ist das Testergebnis klar, ich werde weiterhin Super Plus zum teureren Preis tanken, da der Mehrverbauch (ca. 0,8 Liter) und der Zeitverlust für mich klar gegen Super spricht.

Soviel dazu, hoffe Euch hat meine Meinung interessiert! 🙂

Viele Grüße

Scoty81

74 weitere Antworten
74 Antworten

mapspanien , du alter Spanier !!!😁

Bei deinem Verbrauch solltest du besser auf Gas umrüsten !!!😁😁😁

Gruss !

M.🙂

Zitat:

Original geschrieben von mapspanien


Es kann bedenkenlos Super getankt werden.

Ich duck mich aber schon einmal und bin .............................. wech

Wozu, du hast ja Recht. Hier sagt ja niemand bzw. ich schreibe ja nirgendwo das es schädlich ist Super zu tanken. Audi gibt ja sogar Super frei, schreibt aber selbst in der Fussnote dass ein Mehrverbauch und Leistungsverlust dadurch bedingt ist.

Da ich wirklich ausschließlich mit dem Tempomat gefahren bin, Witterung und andere Einflüsse ebenso nahezu identisch waren halte ich das schon für sehr realistisch. Laborbedingungen sind es natürlich nicht! 😉

Gruß Scoty81

Da ich ne Tankkarte von Shell habe, lohnt es sich nicht für mich auf Plus umzusteigen.
Der Mehrpreis bei V-Power würde zu hoch sein.
Ich fahre meinen 2,0 TFSI mit Super um die 8,5 Liter im Stadtverkehr.
Wobei ich glaube, dass die 19 Zöller mir einen halben Liter mehr weg saugen...

Heiko

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


mapspanien , du alter Spanier !!!😁

Bei deinem Verbrauch solltest du besser auf Gas umrüsten !!!😁😁😁

Gruss !

M.🙂

Ich habe auf Feuerzeugbenzin umgerüstet (kostet nur 50 Cent pro 100 km) 😁

Habe heute mal wieder leicht draufgetreten.

Ergebnis : nach 138 km ist der Tank halbleer.

Alter Schwede (obwohl Russland führt).

Beste Grüße

madspanien

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von scoty81



Zitat:

Original geschrieben von mapspanien


Es kann bedenkenlos Super getankt werden.

Ich duck mich aber schon einmal und bin .............................. wech

Wozu, du hast ja Recht. Hier sagt ja niemand bzw. ich schreibe ja nirgendwo das es schädlich ist Super zu tanken. Audi gibt ja sogar Super frei, schreibt aber selbst in der Fussnote dass ein Mehrverbauch und Leistungsverlust dadurch bedingt ist.
Da ich wirklich ausschließlich mit dem Tempomat gefahren bin, Witterung und andere Einflüsse ebenso nahezu identisch waren halte ich das schon für sehr realistisch. Laborbedingungen sind es natürlich nicht! 😉

Gruß Scoty81

Der Test ist schon wirklich aufschlußreich und toll, daß Du diesen durchgeführt hast.

Der Mehrverbrauch von 10% (+- 2% ist ok) ist wirklich eklatant und unerklärlich.

Schade, dass zwischen solch informativen Beiträgen immer Müll dazwischen gepostet wird. Könntet ihr euch mal zusammenreissen? Interessant wäre auch die Zündrücknahme der beiden Kraftstoffe im Kanal 20 gewesen. Ebenso interessieren würde mich in der Tat auch dein Kraftstoffverbrauch mit Optimax oder Ultimate. Das Superbenzin ist nicht so klopffest, also sprizt die Motronik mehr ein um dassselbe kühlen zu bewirken. Ergo, man belastet den Motor mehr, verbraucht noch mehr Sprit und spart rein gar nix.

Ist doch ganz einfach:

Der 2.0TFSI ist für SP ausgelegt, also erreicht er NUR mit SP die volle Leistung!
Der Mehrverbrauch mit S ist auch normal->weniger Leistung=tiefer getretenes Gaspedal zB.

Optimax etc. kann gar nix bringen, auf jeden Fall nicht genug das man es merken würde und es den enormen Aufpreis zu SP rechtfertigen würde!

Fazit:
2.0TFSI Fahrer tanken wenn sie klug sind nicht bei Shell und Aral,
da diese das gar nicht mehr anbieten!

Mit Super+ kommt man also 90 Km weiter😕
Das wären ca. 9 Liter weniger Verbrauch oder (bei 1.50€) 13,50 Euro??

Zitat:

Original geschrieben von runnerbaba



Fazit:
2.0TFSI Fahrer tanken wenn sie klug sind nicht bei Shell und Aral,
da diese das gar nicht mehr anbieten!

Falsch bei uns hat jede zweite Shell noch Super+

V-Power oder Ultimate 100 zu tanken bringt dann wieder mal gar nichts oder nur Effekte im Bereich der Messabweichung, was aber auch logisch ist. Die Motorsteuerung kann doch nur Zündwinkel verstellen, die im Bereich zwischen der Klopfgrenze und dem applizierten Kennfeld liegen. Was soll er denn sonst machen ?
Wenn also das ZW-Kennfeld auf 98 Oktan ausgelegt ist, dann wird bei 100 Oktan kein anderer ZW mehr angefahren, da ist das obere Ende der Fahnenstange dann erreicht. Nach unten korrigiert sich das über den Klopfsensor. Etwas klopfen darf er ja, nur eben nicht mit voller Wucht und dauernd.

Zitat:

Original geschrieben von gegengift


...
Ich habe zwar noch nicht exakt gleiche Strecken zur selben Uhrzeit verglichen, aber bei meinem Fahrprofil konnte ich noch keinen Unterschied im Verbrauch feststellen...

Ich hab auch noch keinen Unterschied zwischen Super und Super+ feststellen können. Gerade die Verbräuche von Direkteinspritzer-Turbomotoren sind ja extrem vom Fahrstil abhängig. Da reicht schon eine minimal zügigere oder zurückhaltendere Fahrweise aus um den Verbrauch 1-2 Liter Mehr- oder Minderverbrauch zu haben. Obwohl die Durchschnittsgeschwindigkeit fast identisch ist. Fahre sehr oft nach München (390 km) sowohl mit Super als auch mit Super+ und brauche dafür zwischen 2 h 45 min und 2 h 55 min. Der Verbrauch liegt dabei aber zwischen 9 und 11 Liter. Den günstigsten Verbrauch hatte ich mit Super im Tank und 8,9 Liter Durchschnitt. Was meine Erfahrungen angeht komme ich zu dem Schluß: Unter geeichten Bedienungen kann der Motor sicherlich bei Super+ einige wenige Prozente sparsamer sein, aber unter reellen Bedingungen im dt. Straßenverkehr hab ich den Mehr- oder Minderverbrauch zu >97% im rechten Fuß (gerade bei TFSI), egal ob SU oder SU+ im Tank ist.

Gruß DeMü

Zitat:

Original geschrieben von mapspanien


Sry, kein aktueller Motor benötigt Super Plus auch wenn dies in der Bedienugsanleitung ausgewiesen wird.

Alle Motoren sind standardmäßig auf Super eingestellt um auch die Kompatibilität im Ausland zu ermöglichen (dies haben mir 2 Motorenfachleute bestätigt).

Um die entsprechenden höheren Oktanzahlen (bis 102 Oktan in Dubai) auch wirlich erkennen und verarbeiten zu können, muß entsprechend die Software angepaßt werden was auch werksseitig durchgeführt wird.

Der Test ist in meinen Augen sehr informativ, aber der 10%tige Mehrverbrauch ist nicht erklärbar außer durch äußere Witterungseinflüsse (Wind, Regen, Außentemperatur) oder natürlich den Fahrstil.

Es kann bedenkenlos Super getankt werden.

Ich duck mich aber schon einmal und bin .............................. wech

Beste Grüße

madspanien

Wieso duck und wech,

ich kann das nur bestätigen. Bei mir ist weder eine Leistungsverlust noch ein Mehrverbrauch vorhanden.

Super Plus ist für mich rausgeworfenes Geld!

Zitat:

Original geschrieben von felix011



Zitat:

Original geschrieben von mapspanien


Sry, kein aktueller Motor benötigt Super Plus auch wenn dies in der Bedienugsanleitung ausgewiesen wird.

Alle Motoren sind standardmäßig auf Super eingestellt um auch die Kompatibilität im Ausland zu ermöglichen (dies haben mir 2 Motorenfachleute bestätigt).

Um die entsprechenden höheren Oktanzahlen (bis 102 Oktan in Dubai) auch wirlich erkennen und verarbeiten zu können, muß entsprechend die Software angepaßt werden was auch werksseitig durchgeführt wird.

Der Test ist in meinen Augen sehr informativ, aber der 10%tige Mehrverbrauch ist nicht erklärbar außer durch äußere Witterungseinflüsse (Wind, Regen, Außentemperatur) oder natürlich den Fahrstil.

Es kann bedenkenlos Super getankt werden.

Ich duck mich aber schon einmal und bin .............................. wech

Beste Grüße

madspanien

Wieso duck und wech,

ich kann das nur bestätigen. Bei mir ist weder eine Leistungsverlust noch ein Mehrverbrauch vorhanden.

Super Plus ist für mich rausgeworfenes Geld!

Ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht.

Zwar nicht im Vergleich bei mehreren Fahrten, sondern

über einem Zeitraum von jeweils 1 Monat mit Super und Super+.

Zitat:

Original geschrieben von runnerbaba


Ist doch ganz einfach:

Der 2.0TFSI ist für SP ausgelegt, also erreicht er NUR mit SP die volle Leistung!
Der Mehrverbrauch mit S ist auch normal->weniger Leistung=tiefer getretenes Gaspedal zB.

Das ist meines erachten völliger Unsinn. Im Ausland gibt es zum Teil gar kein Super Plus. Die TT`s die dort gefahren werden, haben die gleiche Motorelektronik und die gleiche Leistung wie bei uns.

Dieses wurde mir bei der Abholung in IN mit auf den Weg gegeben.

Manchmal hat man den Verdacht, das die Autohersteller einen Deal mit den Mineralölfirmen machen.

Nach dem Motto: Wenn Ihr für eure Autos Super Plus vorschreibt, bekommt ihr das Super Benzin (ohne Plus), welches übrigens laut einem Fred hier, ab Werk eingefüllt ist um die Logistik zu vereinfachen, günstiger. Eine Hand wäscht die andere.

Zitat:

Original geschrieben von felix011



Zitat:

Original geschrieben von runnerbaba


Ist doch ganz einfach:

Der 2.0TFSI ist für SP ausgelegt, also erreicht er NUR mit SP die volle Leistung!
Der Mehrverbrauch mit S ist auch normal->weniger Leistung=tiefer getretenes Gaspedal zB.

Das ist meines erachten völliger Unsinn. Im Ausland gibt es zum Teil gar kein Super Plus. Die TT`s die dort gefahren werden, haben die gleiche Motorelektronik und die gleiche Leistung wie bei uns.

Dieses wurde mir bei der Abholung in IN mit auf den Weg gegeben.

Manchmal hat man den Verdacht, das die Autohersteller einen Deal mit den Mineralölfirmen machen.

Nach dem Motto: Wenn Ihr für eure Autos Super Plus vorschreibt, bekommt ihr das Super Benzin (ohne Plus), welches übrigens laut einem Fred hier, ab Werk eingefüllt ist um die Logistik zu vereinfachen, günstiger. Eine Hand wäscht die andere.

Dies bestätigt eben meine Meinung, daß eben nach Aussage der beiden Motorentechniker das viel zitierte ZW-Kennfeld standardmäßig auf 95 Oktan ausgelegt ist und nicht auf 98 Oktan.

Duck mich schon wieder ......

Deine Antwort
Ähnliche Themen