2.0 TFSI oder 3.2 quattro
Hallo erstmal,
nachdem durchstöbern des Forums hier ist mir aufgefallen daß es wohl wesentlich mehr 2.0 TFSI TT Fahrer gibt als 3.2 quattro Fahrer ! Wie kommt´s ? Ist an dem quattro irgendetwas nicht ganz so gut oder ist es "nur" der Preis ?
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von acerx
das ein chiptuning nicht viel bringt würde ich nicht so sagen
ihr habt zwar recht daß die beshleunigung aus dem stand nicht viel besser ist weil
die leistung nicht auf die straße gebracht wird aber im 3. bis
6. gang hat man absolut bessere bescleunigungswerte
acerx
Siehe 100-200 - besonders viel macht das offenbar nicht aus.
Der Durchzug im hohen Gang wird bei 350-380nm mit Sicherheit deutlich besser, aber eben auf Kosten des Ansprechverhaltens und vor allem bei einer deutlichen Mehrbelastung der Kupplung.
Und bei all den Schauermärchen die man über die Garantieabwicklung bei Tunern hört, wünsche ich niemandem einen Schaden.
Ich selbst hab bei einem damals sehr moderaten ABT-Tuning schon eine Kupplung gekillt...310 auf 355nm.
Selbes Problem bei nem Kumpel: 235 auf 270nm, ebenfalls ABT.
Die erste Frage meines Autohaus-Spezels war "Gechippt, oder ?" 😉
DSG-Fahrer sollten sich das sowieso x-mal überlegen - im A3-Forum steht ein Fall von kaputtem DSG mit 3000€ drin.
Kulanz durch Audi ist nicht zu erwarten und ich kenne keine Garantieversicherung eines Tuners der - ausser beim Motor - solche gewaltigen Schäden abdeckt.
Ich meine wenn ich für nichtmal 2000€ mehr einen serienmässig ähnlich starken Motor haben kann der obendrein noch durch viele andre Qualitäten glänzt, wieso sollte ich dann dieses Risiko eingehen ?
Wegen 1,5 oder meinetwegen 2 Litern mehr Verbrauch ?
Das sind bei 30.000km im Jahr 800-900€ nochmal...dafür schlafe ich aber ruhig und hab im Fall der Fälle keinen Stress.
Und wer das Tuning oft ausreizt der wird sich schnell in Verbrauchsregionen wiederfinden die garantiert nichtmehr 2 Liter unterm V6 liegen.
Ich hatte 2 getunte Fahrzeuge und einige im Bekanntenkreis - haben uns alle gleich für den größeren Motor entschieden beim letzten Auto.
Aus teils negativer Erfahrung und einfach dem Faktor "Ruhe haben, egal was es zerlegt".
Emulex
ich hatte vorher den 225ps roadster gechippt auf 270 ps und hatte keinerlei
probleme. bin auch wenigfahrer (35000km in 4 jahren) deshalb ist es mir auch
egal ob die kupplung anstatt 100000 nur 60000km hält.
mit der tunergarantie sehe ich das genauso darum habe ich diesmal ohne
garantie chippen lassen.
den 3.2 bin ich leider noch nie gefahren da der verkäufer gesagt hat der 2.0 sei
daß sportlichere auto. hätte ich wohl doch mal machen sollen. aber jetzt ist ja sowieso
zu spät
acerx
Zitat:
Original geschrieben von acerx
ich hatte vorher den 225ps roadster gechippt auf 270 ps und hatte keinerlei
probleme. bin auch wenigfahrer (35000km in 4 jahren) deshalb ist es mir auch
egal ob die kupplung anstatt 100000 nur 60000km hält.
mit der tunergarantie sehe ich das genauso darum habe ich diesmal ohne
garantie chippen lassen.
den 3.2 bin ich leider noch nie gefahren da der verkäufer gesagt hat der 2.0 sei
daß sportlichere auto. hätte ich wohl doch mal machen sollen. aber jetzt ist ja sowieso
zu spät
acerx
objektiv betrachtet hast du sicher alles richtig gemacht. der 2.0 kostet weniger, geht gut, wiegt weniger und fährt sich daher eine spur agiler, klingt für einen 2liter gut, braucht weniger als der 3.2 und wird sich später sicherlich besser verkaufen. die vorzüge des 3.2 müssen einem einfach den aufpreis wert sein. für leute ohne 6zylinder spleen ist der 2.0 bestimmt die bessere wahl.
die diskussion 3.2 oder 2.0tfsi wurde hier ja schon ad absurdum geführt und es nie zu einem vernünftige resultat gebracht. es sind einfach zu unterschiedliche konzepte die beide vor und nachteile haben. der turbo ist ein sehr guter motor der speziell in anbetracht der doch recht hohen leistung im verhältnis zum hubraum seine sache sehr gut macht. in der kleinen version mit 200ps ist von einem turboloch auch fast nichts zu spüren, was man beim s3 nicht so behaupten kann.
Zitat:
Original geschrieben von Dan72
objektiv betrachtet hast du sicher alles richtig gemacht. der 2.0 kostet weniger, geht gut, wiegt weniger und fährt sich daher eine spur agiler, klingt für einen 2liter gut, braucht weniger als der 3.2 und wird sich später sicherlich besser verkaufen. die vorzüge des 3.2 müssen einem einfach den aufpreis wert sein. für leute ohne 6zylinder spleen ist der 2.0 bestimmt die bessere wahl.Zitat:
Original geschrieben von acerx
ich hatte vorher den 225ps roadster gechippt auf 270 ps und hatte keinerlei
probleme. bin auch wenigfahrer (35000km in 4 jahren) deshalb ist es mir auch
egal ob die kupplung anstatt 100000 nur 60000km hält.
mit der tunergarantie sehe ich das genauso darum habe ich diesmal ohne
garantie chippen lassen.
den 3.2 bin ich leider noch nie gefahren da der verkäufer gesagt hat der 2.0 sei
daß sportlichere auto. hätte ich wohl doch mal machen sollen. aber jetzt ist ja sowieso
zu spät
acerx
Ganz im Ernst, ich habe definitiv keinen 6-Zylinder-Spleen, bin aber nach sehr ausgiebigen vergleichenden Probefahrten schlussendlich beim 3,2er gelandet, weil er einfach das sportlichere Auto ist. 😁
Grüße
Markus
*quattro-spleen*
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Ganz im Ernst, ich habe definitiv keinen 6-Zylinder-Spleen, bin aber nach sehr ausgiebigen vergleichenden Probefahrten schlussendlich beim 3,2er gelandet, weil er einfach das sportlichere Auto ist. 😁Grüße
Markus*quattro-spleen*
ja ok, war etwas überspitzt ausgedrückt. den spleen habe ich auch nicht und habe mir auch trotzdem den 3.2 bestellt.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Ganz im Ernst, ich habe definitiv keinen 6-Zylinder-Spleen, bin aber nach sehr ausgiebigen vergleichenden Probefahrten schlussendlich beim 3,2er gelandet, weil er einfach das sportlichere Auto ist. 😁
Grüße
Markus
*quattro-spleen*
Da ist schon was dran...
Den Spleen für den Motor braucht man erst gar nicht haben zum beim 3,2er zu landen. Manche fahren eben den Turbo echt lieber (so wie ich😉) ob mans glaubt oder nicht und anderen sind die 50PS mehr dann schon egal. Quattro reisst da meiner Meinung nach am meisten raus wieso der 3,2er doch so beliebt ist.
Mal ehrlich: Was WIRKLICH tolles vom Motor bzw. von der Leistung her gibts beim TT zur Zeit eben (noch) nicht, aber das ist uns eh schon länger bewusst...
Gruss
also einen 6 zylinder spleen habe ich eher nicht . ich weiß nicht ob man das vergleichen kann
aber ich hatte mal einen z3 2.8 automatic mit 192 ps der war mit kapp 220 angegeben.
laut tacho hat er mit mühe 225km/h gemacht, das schaffen der 8n und der 8j mit 4 zylindern
im 5. gang.
acerx
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Da ist schon was dran...Zitat:
Original geschrieben von maody66
Ganz im Ernst, ich habe definitiv keinen 6-Zylinder-Spleen, bin aber nach sehr ausgiebigen vergleichenden Probefahrten schlussendlich beim 3,2er gelandet, weil er einfach das sportlichere Auto ist. 😁
Grüße
Markus
*quattro-spleen*
Den Spleen für den Motor braucht man erst gar nicht haben zum beim 3,2er zu landen. Manche fahren eben den Turbo echt lieber (so wie ich😉) ob mans glaubt oder nicht und anderen sind die 50PS mehr dann schon egal. Quattro reisst da meiner Meinung nach am meisten raus wieso der 3,2er doch so beliebt ist.
Mal ehrlich: Was WIRKLICH tolles vom Motor bzw. von der Leistung her gibts beim TT zur Zeit eben (noch) nicht, aber das ist uns eh schon länger bewusst...
Gruss
Jep, Hansi, das stimmt genau.
Quattro war für mich ein sehr ausschlaggebender Punkt (deshalb auch der Nachsatz "quattro-spleen"😉. Hinzu kam noch, dass 50 PS mehr sicher nicht schaden können.
Dein Motor-Fazit unterschreibe ich sofort. Obwohl ich mittlerweile den 3,2er richtig zu schätzen gelernt habe.... 😉
Grüße
Markus
warum ist der 2.0 tfsi so beliebt bei den Tunern und der 3.2 er nicht?
Zitat:
Original geschrieben von leoner
warum ist der 2.0 tfsi so beliebt bei den Tunern und der 3.2 er nicht?
Ganz einfach:
Weil der 2,0 ein Turbo-Motor ist, macht das tunen herrlich einfach. Ladedruck rauf, Gemisch fetter und gut ist. Dagegen musst Du als Tuner beim 3,2er richtig was können, und das kostet erheblich mehr Geld.
Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von leoner
warum ist der 2.0 tfsi so beliebt bei den Tunern und der 3.2 er nicht?
das weißt du wirklich nicht?
Zitat:
Original geschrieben von acerx
also einen 6 zylinder spleen habe ich eher nicht . ich weiß nicht ob man das vergleichen kann
aber ich hatte mal einen z3 2.8 automatic mit 192 ps der war mit kapp 220 angegeben.
laut tacho hat er mit mühe 225km/h gemacht, das schaffen der 8n und der 8j mit 4 zylindern
im 5. gang.
acerx
... 😕
und das soll uns was genau sagen?
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Dein Motor-Fazit unterschreibe ich sofort. Obwohl ich mittlerweile den 3,2er richtig zu schätzen gelernt habe.... 😉
Grüße
Markus
Kann ich mir gut vorstellen, dieses "BRUM WROAR" des 3,2er tät mir beim 4-Zylinder auch gut gefallen obwohl ich kein Soundfetischist bin 😉
@leoner:
Ein Turbo macht das Tunen leichter. Auch einem Sauger kann man mehr Leistung per Chip entlocken, aber das merkt man kaum. Der Tuner und vor allem der Kunde haben mehr davon wenn ein Turbo drin ist, da kann man meist eine durchschnittliche Mehrleistung zwischen 20-30% erreichen. Diese ist sehr schön spürbar und bringt beim Fahren schon mehr Druck im Kreuz beim Beschleunigen...
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Zitat:
Original geschrieben von acerx
also einen 6 zylinder spleen habe ich eher nicht . ich weiß nicht ob man das vergleichen kann
aber ich hatte mal einen z3 2.8 automatic mit 192 ps der war mit kapp 220 angegeben.
laut tacho hat er mit mühe 225km/h gemacht, das schaffen der 8n und der 8j mit 4 zylindern
im 5. gang.
acerx
... 😕
und das soll uns was genau sagen?
Gruß Olli
alles was 6 zylinder hat muß nicht besser sein
acerx
Zitat:
Original geschrieben von acerx
Zitat:
alles was 6 zylinder hat muß nicht besser sein
acerx
Das gilt aber umgekehrt genau so.
Ich schätze an einem 6-Zylinder die souveränere Kraftentfaltung im Gegensatz zum Turbomotor, den besseren Sound und im Falle des TT´s den Quattro-Antrieb. Ohne diesen wäre ich im Winterurlaub einige Berge nicht so entspannt hochgefahren.
Gruß Olli