1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. 2.0 TFSI, Motor hängt zu lange am Gas !!!

2.0 TFSI, Motor hängt zu lange am Gas !!!

Audi TT 8J

Hallo zusammen,
ich hatte am Samstag einen Audi TT-R 2,0 TFSI mit Schaltgetriebe zur Probefahrt.
Da ich mir in nächster Zeit einen zulegen möchte, probiere ich z.Zt. alle Motor- und Getriebevarianten durch.
Über den Innenraum brauchen wir hier nicht zu reden, meiner Meinung nach einer der Besten seiner Klasse :)
Leider viel mir, bei dem von mir gefahrenen Fahrzeug, auf das 1. der Frontantrieb völlig mit dem Motor überlastet ist, andauernd war die gelbe Traktionskontrollleuchte an. Und 2., ich auf die Autobahn rauf, ersten Gang ausgedreht, zweiten Gang ausgedreht, dritten bis 5000 und dann war da vor mir ein anderes Auto, ich vom Gas runter und jetzt kommt es,
der Motor schiebt ja noch so ca. 0,5 Sek. nach, das soll heißen , wenn ich vom Gas gehe hängt er noch eine Weile an diesem.
Waaaaas in aller Welt soll das denn :confused:, ich habe mich richtig erschrocken.
Will Audi damit die Lastwechselreaktionen verhindern ???
Also ich empfinde dies als ganz schön störend bei Autofahren.
Was sagt ihr hierzu ??
Grüße Frank
PS.: Beim 3,2 mit DSG ist mir dies nicht aufgefallen.

Beste Antwort im Thema

Ist bei meinem 2.0 TFSI S-Tronic auch so:
Vollgas-Beschleunigung auf Autobahn(auffahrt), wenn ich dann bei ca. 120 Km/h vom Gas gebe und mich entspannt zurücklehne ;) , schiebt er noch kurz zügig vorwärts.
Hab ich bisher 2 mal bemerkt, aber erst jetzt, wo es angesprochen wird, wirklich "realisiert". Meiner Meinung nach vernachlässigbar.

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von J_Dean


hab den 3.2er sauger da schaltet sofort ab und geht in den lastwechsel

hmm... was meinst du explizit mit "er geht in den Lastwechsel"?

Also ich hab das mit dem Laswechsel immer so verstanden:

Man fährt in die Kurve, geht abrupt vom Gas, dadurch wird Gewicht von der Hinterachse genommen und beim Einlenken kann es zu übersteuern kommen.

Moin
Dieses Phänomen ist beim Turbo eigentlich typisch.
Die Regelungstechnik soll diesen Effekt aber soweit entschärfen, dass es nicht zu unangenehmen Folgen kommt.
Sollte in der Regelelektronik oder Mechanik etwas defekt sein, dann kann es unangenehm werden.
Entweder war etwas defekt oder Du bist zu empfindlich.
Nachdem ich den 2,0 "gechipt" fahre ist dieses Phänomen in der Tat noch stärker geworden, aber in einem Maß, das ich nicht als unangenehm oder störend empfinde.
Das was Du über "...gelbe Traktionskontrollleuchte..." berichtest zeugt aber eher davon, dass nicht immer die Badehose schuld ist wenn man nicht schwimmen kann, so dass dieses Fahrzeug wohl eher keinen Defekt hatte.
MfG o.

Zitat:

Original geschrieben von framadi


Ist hier nicht im Forum jemand der offensichtlich bei Audi arbeitet.
Vielleicht kann der ja mal erklären warum dies so ist.
Grüße Frank

Dieses Phänomen kommt eigentlich nur bei höherem Ladedruck vor. Geht man vom Gas, schiebt der unter höherem Druck stehende Turbo Luft nach, was sich ähnlich äußert wie ein leicht hängendes Gaspedal. Entweder der Vorführwagen war durch ein Modul/einer geänderten Software (Chip) getunt , oder es lag wirklich ein elektronischer oder mechanischer Defekt vor. Im Serienzustand sollte dieser Effekt nicht bzw. unmerklich auftreten.

Hoffe ich konnte helfen

Michel

Ich habe seit ca. einer Woche auch einen 8j. Genauer genommen einen 3.2er Handschalter.
Meiner macht das auch, bin am Anfang auch voll erschrocken. Aber nur ab dem 3. Gang. Sobald ich im 1. und 2. apruppt vom Gas gehe ist auch Schluss, dass heißt die Einspritzdüsen machen dicht und es gibt einen Ruck. Aber ab dem 3. ist es sehr komisch. Sobald man schnell vom Gas geht schiebt er noch so komisch nach.... Hmmm, vielleich liegts ja am stehenden E-Gas Pedal???
MfG
Tobias

Hallo zusammen,
bei mir stellt sich so etwas wie große Freude ein,
bei den ersten Antworten in diesem Thread hatte ich schon gedacht ich habe meine Beruf verfehlt.
@ Caboose
Also mit Lastwechsel ist der Moment beim Motor gemeint, wenn du auf das Gas steigts oder Gas weg nimmst.
Wenn du einen Motor nicht in den Motorlagern fixieren würdest, dreht er sich um die eigene Achse.
Man kann diese Lager hart oder weich auslegen, alles eine Sache des Komforts.
Die Motorbewegungen können dann schon recht heftig sein, dieses Problem tritt bei quer eingebauten
Motoren stärker auf als bei längs eingebauten. Bei einigen Modellen hatte VW früher sogar kleine Stoßdämpfer eingebaut.
Grüße Frank

Hi, ich kann dir leider nicht wirklich helfen, allerdings hab ich vor kurzem in nem BMW Forum von jemandem gelesen, dieser hatte exakt dasselbe Problem mit seinem e46 325i !
Dort meinten alle es liegt am E-Gas. Ein wenig ist es normal, aber wenn es dir so deutlich auffällt, ist wahrscheinlich schon etwas defekt. Im Normalfall bemerkt man das kaum.
Btw: Im Zweifelsfall wird bei einer Notbremsung der Schub einfach mit-weggebremst. Bremsanlagen müssen doch die 3 fache Motorleistung bis zum Stillstand verkraften!

Zitat:

Original geschrieben von otternase



Das was Du über "...gelbe Traktionskontrollleuchte..." berichtest zeugt aber eher davon, dass nicht immer die Badehose schuld ist wenn man nicht schwimmen kann, so dass dieses Fahrzeug wohl eher keinen Defekt hatte.
MfG o.

Sehr schön formuliert

:D

Zitat:

Original geschrieben von Polo6N2



Zitat:

Original geschrieben von otternase



Das was Du über "...gelbe Traktionskontrollleuchte..." berichtest zeugt aber eher davon, dass nicht immer die Badehose schuld ist wenn man nicht schwimmen kann, so dass dieses Fahrzeug wohl eher keinen Defekt hatte.
MfG o.

Sehr schön formuliert :D

Ich gehe mal davon aus das du mir, mit deinem tollen Spruch, sagen willst, das Auto ist i.O. ( war es auch ) nur der Fahrer kann damit nicht umgehen

:mad:

Fakt ist halt, das der 2,0 TFSI bei Gaswegnehmen nachschiebt.

Hast du bestimmt mit deinem sensibelen Gasfuß noch nicht gemerkt.

Was denkst du eigentlich warum in modernen Autos Traktionskontrollen verbaut sind.

Damit man mit dem rechten Fuß gefühlvoll Gas gibt und die TK nicht eingreift.

Die macht das 1000 mal besser als jeder Gasfuß !!!!!

Grüße Frank

Ich versteh den Sinn deiner Frage nicht ganz....
Du bist den TT gefahren, hast ihn getreten ohne Ende, berichtest das die Traktionskontrollanzeige oft aufgeblinkt hat, willst dir sogar einen TTS holen zum heizen auf Bergstrecken usw.
Ich würde sagen, hol dir einen Porsche Cayman, der ist sicherlich noch ne Spur sportlicher und ist für private Renneinsätze auf öffentlichen Strassen durch die besseren elektronischen und mechanischen Vorraussetzungen besser geeignet (bessere Bremsanlage usw.) .
Ich fahre meinen Wagen eben normal also schonend, bei mir leuchtet die Traktionskontrollleuchte allenfalls mal, wenn die Strasse etwas feucht ist und ein "Weiterschieben" des Motors bzw des Fahrzeugs nach Wegnahme des Gases unter Volllast kann ich nicht bestätigen zumindest ist es mir nie bewusst oder gar störend aufgefallen.
Darüber hinaus finde ich ein solch rowdyhaftes Fahrverhalten, dazu noch auf öffentlichen, kurvenreichen und unübersichtlichen Bergstrecken mit Gegenverkehr extrem daneben.
Sorry, aber dein Bericht spricht nicht gerade für einen Fahrer mit Verantwortung.
Und Antworten auf deine Frage hast du ja auch schon bekommen, also was noch?

Zitat:

Die macht das 1000 mal besser als jeder Gasfuß !!!!!

da bin ich aber ganz anderer meinung! mit meinem gasfuss lege ich nicht so peinliche starts hin wie die traktionskontrolle (pfeif quietsch etc.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen