2.0 TFSI, Motor hängt zu lange am Gas !!!

Audi TT 8J

Hallo zusammen,
ich hatte am Samstag einen Audi TT-R 2,0 TFSI mit Schaltgetriebe zur Probefahrt.
Da ich mir in nächster Zeit einen zulegen möchte, probiere ich z.Zt. alle Motor- und Getriebevarianten durch.
Über den Innenraum brauchen wir hier nicht zu reden, meiner Meinung nach einer der Besten seiner Klasse 🙂
Leider viel mir, bei dem von mir gefahrenen Fahrzeug, auf das 1. der Frontantrieb völlig mit dem Motor überlastet ist, andauernd war die gelbe Traktionskontrollleuchte an. Und 2., ich auf die Autobahn rauf, ersten Gang ausgedreht, zweiten Gang ausgedreht, dritten bis 5000 und dann war da vor mir ein anderes Auto, ich vom Gas runter und jetzt kommt es,
der Motor schiebt ja noch so ca. 0,5 Sek. nach, das soll heißen , wenn ich vom Gas gehe hängt er noch eine Weile an diesem.
Waaaaas in aller Welt soll das denn 😕, ich habe mich richtig erschrocken.
Will Audi damit die Lastwechselreaktionen verhindern ???
Also ich empfinde dies als ganz schön störend bei Autofahren.
Was sagt ihr hierzu ??

Grüße Frank

PS.: Beim 3,2 mit DSG ist mir dies nicht aufgefallen.

Beste Antwort im Thema

Ist bei meinem 2.0 TFSI S-Tronic auch so:
Vollgas-Beschleunigung auf Autobahn(auffahrt), wenn ich dann bei ca. 120 Km/h vom Gas gebe und mich entspannt zurücklehne 😉 , schiebt er noch kurz zügig vorwärts.
Hab ich bisher 2 mal bemerkt, aber erst jetzt, wo es angesprochen wird, wirklich "realisiert". Meiner Meinung nach vernachlässigbar.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hellkell


Ist bei meinem 2.0 TFSI S-Tronic auch so:
Vollgas-Beschleunigung auf Autobahn(auffahrt), wenn ich dann bei ca. 120 Km/h vom Gas gebe und mich entspannt zurücklehne 😉 , schiebt er noch kurz zügig vorwärts.
Hab ich bisher 2 mal bemerkt, aber erst jetzt, wo es angesprochen wird, wirklich "realisiert". Meiner Meinung nach vernachlässigbar.

Hallo,

ich finde schon das dies stört, denn wenn ich von Gas gehe dann kann es doch nicht sein das der Motor noch zieht.

Fahr mal einen Alpenpaß mit ordentlich Speed runter und vor der Haarnadel gehe vom Gas und brems mal, da muß man ja aufpassen das der Motor dich nicht aus der Kurve schiebt.

( Schon mal einen M3 mit Einzeldrossel gefahren, wie der am Gas hängt 😁😁 )

Grüße Frank

hallo framadi,

vieleich liegt es am fahrer wenn dir ein golf gti 30 auf einer passstraße davon fährt, sicher nicht am tt!Hallo,
na dann will ich das mal glauben 😉
aber auf dem Papier hat der 30 PS mehr.

So jetzt mal zur technischen Seite, woran könnte das wohl liegen ??
Baut der Turbo den Druck nicht schnell genaug ab, oder ist das vielleicht von Audi so, wegen dem Lastwechsel, gewollt ??

Grüße Frank

Wenn Du Rennen fahren willst, kauf Dir einen Rennwagen 😉.
Ansonsten musst Du wohl mit dem Risiko leben, bei nicht angepasster Geschwindigkeit den direkten Weg nach unten zu nehmen. Außerdem passiert es ja nur bei Vollgas, was vielleicht auf der Autobahn oder Landstraße auftreten sollte, nicht aber kurz vor der Haarnadelkurve, oder?

Zitat:

Original geschrieben von hellkell


Wenn Du Rennen fahren willst, kauf Dir einen Rennwagen 😉.
Ansonsten musst Du wohl mit dem Risiko leben, bei nicht angepasster Geschwindigkeit den direkten Weg nach unten zu nehmen. Außerdem passiert es ja nur bei Vollgas, was vielleicht auf der Autobahn oder Landstraße auftreten sollte, nicht aber kurz vor der Haarnadelkurve, oder?

Hallo,

bei weitem möchte ich keine Rennen fahren, ich möchte nur mit dem Auto spaß haben.

Auf der Autobahn kann dir das doch auch passieren, du mußt in einer Beschleunigungsphase eine Notbremsung

hinlegen und der Motor schiebt noch weiter, suuuuuper was😰 !!!!!

Grüße Frank

Ähnliche Themen

Bei einer Notbremsung tritts Du doch auch die Kupplung voll durch, da kann der Motor theoretisch schieben wie er will.

Wenn ich eine Notbremsung hinlegen muss, dann steh ich auf der Bremse, da schiebt kein Motor mehr.
Vielleicht hatte das von Dir gefahrene Auto ein Defekt, vielleicht subjektives Empfinden, mangelnde Vergleichbarkeit unserer Fahrzeuge, etc.
Bei meinem ist es auf jeden Fall wirklich als nicht erwähenswert einzustufen: Ausserdem denke ich, dass ich nur zu langsam vom VOLL-Gas gegangen bin, was bei MIR zu diesem Effekt geführt hat. Wenn ich normalerweise Vollgas gebe, schiebt der Motor danach im Grunde gar nicht mehr. Ist nur eben 2 mal auf der Autobahn beim Durchbeschleunigen passiert, vielleicht immer genau beim Umschalten in den 6 Gang, Drehmomentmaximum, keine Ahnung.

das habe ich mir auch schon überlegt, ob ich nicht nur zu langsam vom gas bin, aber sicher bin ich mir nicht, egal man kann damit aber gut leben.

Ist hier nicht im Forum jemand der offensichtlich bei Audi arbeitet.
Vielleicht kann der ja mal erklären warum dies so ist.

Grüße Frank

Vielleicht war dein Fuss noch auf dem Gaspedal beim runternehmen und du hast es nicht gemerkt...

Ich kenne dieses Phänomen nicht.

Ausserdem ist der TT anfangs gewöhnungsbedürftig, is ja kein 1,9 TDI Golf oder so............

Also keine Angst, wer Auto fahren "kann", kommt ganz gut klar 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Polo6N2


Vielleicht war dein Fuss noch auf dem Gaspedal beim runternehmen und du hast es nicht gemerkt...

Ich kenne dieses Phänomen nicht.

Ausserdem ist der TT anfangs gewöhnungsbedürftig, is ja kein 1,9 TDI Golf oder so............

Also keine Angst, wer Auto fahren "kann", kommt ganz gut klar 🙄

Ich glaube mit Auto fahren können und mit gewöhnungsbedürftig hat das wenig zu tun.

Fakt ist, wenn man von Vollgas im zweiten oder dritten oder.... schlagartig vom Gas geht

schiebt der Motor nach und wer das noch nicht gemerkt hat, naja vielleicht kann der ja kein Auto fahren 😁

Nur warum ist das so ??

Grüße Frank

naja der Turbo macht ja noch mächtig Druck! Und die überschüssige Luft muss ja irgendwo hin entweichen...

Können denn die 3,2 er Fahrer von euch sagen ob die das auch haben ? Dann läge ja eher nicht am Turbo.

Also technisch gesehen kann ich mir nicht vorstellen, dass das am Turbo liegt. In dem Moment wo du vom Gas gehst wird zwar noch weiter Abgas aus dem Motor strömen, der den Turbo antreibt, und evtl. wird auch noch weiter Luft komprimiert. Allerdings: Sobald man vom Gas geht, wird ja kein Kraftstoff mehr eingespritzt. Und nur Luft bringts dann auch nicht.

Also wenn das gewollt ist finde ich das einiger Maßen gefährlich. Zumindest ist es bei dem Auto meiner Mutter besser geregelt. Dort gibt es einen kurzen Ruck, sobald man abrupt vom Gas geht, da die Bremsen schon die Bremsbacken an die Scheiben anlegen, um sofort zur Stelle zu sein, falls man bremsen muss...

Also ich hab das auch festgestellt. 2.0TFSI mit DSG

Ohne stark zu beschleunigen...ich geh auf der Autobahn vom Gas und er fährt erstmal weiter als wäre der Tempomat an....und dann wird er nicht gleichförmig langsamer sondern in Impulsen,man sieht auch am DZM das , was man auch spürt (s. mein Thread DZM fällt nicht gleichmäßig ab ) ...als wäre man leicht aufm Gas und runter...gas und runter  ....ich denke es ist ein defekt wie auch mein Anfahrruckeln.

hab den 3.2er sauger da schaltet sofort ab und geht in den lastwechsel

Ich hab' sowas bei meinem 3,2er noch nicht festgestellt. Mein alter 180er 8N hat das aber auch hin und wieder gemacht. Dachte damals auch, dass das irgendwie mit dem Turbo zusammenhängen muss. Aber andererseits lässt das Schubumluftventil doch die überflüssige Luft ab.

Verstanden habe ich das auch nie wirklich. Vor allem die Tatsache, dass es nur ab und zu aufgetreten ist, hat bei mir doch zu dem einen oder anderen Adrenalinstoß geführt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen