2.0 tfsi mit über 300ps
hallo tt-freunde,
in einigen tagen ist es soweit und ich kriege meinen weissen flitzer geliefert.
der umbau hat einiges an zeit in anspruch genommen, also hoffe ich es wird alles gut.
meine frage:
hat jemand von euch einen 2.0 tfsi mit über 300ps?
bitte keine antworten von 3.2l motoren. 6zylinder haben ein ganz eigenes ansprechverhalten und eine
andere kraftentfaltung.
wie sind die durchzugswerte bei einem getunten 2.0tfsi
60-120?
80-180?
0-200?
gibt es eine chance z.b. bei einem m3 e46 mitzukommen?
die genauen daten meines babys:
ca. 450nm - 350 ps - 2.0 tfsi
Beste Antwort im Thema
350 PS auf der Vorderachse?? mein "schrubbelt" schon mit den Serien 200PS...
Ähnliche Themen
138 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drakestar
wo soll er keine chance gegen einen m3 e46 oder z4 m haben? 1/4 mile, 0-100, 0-200, elastizität????? ihr müsst dann schonmal angeben wo!
und ihr dürft nicht vergessen das er weit mehr Nm hat als ein m3 oder auch z4m!
also bis auf die 0-100 geschichte können die beiden genannten modelle einpacken. aber who cares? sind unverbastelte sauger also was solls...
Also das M-R6 Triebwerk aus E46 und Z4 hat zwar weniger NM aber 343PS. Das sind zwar 7 weniger als beim auf 350PS getunten TT Turbo, aber dafür haben sowohl Z4, als auch E46 Heckantrieb. Im Vergleich bedeutet das: bei allem, wo bei 0kmh gestartet wird, hat der 350PS Fronttriebler keine Chance, weil zuviel Schlupf da ist. Bei der Elastizität dürfte er natürlich besser da stehen, aber sobald es an die Performance geht (z. B. auf'm Track) dürfte ein solcher Fronttriebler keine Chance haben, da man Kraft und Leistung nicht so bedingungslos auf die Strecke bringt.
Zitat:
Original geschrieben von afis
Zitat:
Original geschrieben von Drakestar
wo soll er keine chance gegen einen m3 e46 oder z4 m haben? 1/4 mile, 0-100, 0-200, elastizität????? ihr müsst dann schonmal angeben wo!
und ihr dürft nicht vergessen das er weit mehr Nm hat als ein m3 oder auch z4m!also bis auf die 0-100 geschichte können die beiden genannten modelle einpacken. aber who cares? sind unverbastelte sauger also was solls...
Also das M-R6 Triebwerk aus E46 und Z4 hat zwar weniger NM aber 343PS. Das sind zwar 7 weniger als beim auf 350PS getunten TT Turbo, aber dafür haben sowohl Z4, als auch E46 Heckantrieb. Im Vergleich bedeutet das: bei allem, wo bei 0kmh gestartet wird, hat der 350PS Fronttriebler keine Chance, weil zuviel Schlupf da ist. Bei der Elastizität dürfte er natürlich besser da stehen, aber sobald es an die Performance geht (z. B. auf'm Track) dürfte ein solcher Fronttriebler keine Chance haben, da man Kraft und Leistung nicht so bedingungslos auf die Strecke bringt.
okay, ich fahre nicht auf dem track. ich möchte einfach wissen, was passiert, wenn ich bei 100 auf der autobahn gas gebe.
wie ist der durchzug bis 200 km/h. mir geht es nicht primär um die beschleunigung von null auf 100. sieht auf dauer auch ein bisschen merkwürdig aus, wenn ich an jeder ampel los renne wie bei der formel 1...
ich frage gezielter:
hat jemand die beschleunigungswerte vom m oder vom carrera 80-120 bzw. 100-200?
Du wirst einen M3 nicht schaffen. Weder im Anzug noch Durchzug noch Endgeschwindigkeit. Die ganzen getunten PS sind doch alles nur "halbe". Auf dem Papier sieht immer alles ganz toll aus wenn man die Maximalleistung und das Spitzendrehmoment sieht. Die Realität sieht ganz anders aus. Der M3 rennt in ca 13 Sekunden von 100 auf 200 und in etwa 5 Sekunden von 0-100. Macht zusammen ca 18 Sekunden. Das sind reale Testwerte, keine Tachoablesungen. Ich hab noch keinen 2.0 tfsi mit Straßenzulassung gesehen, der diese Werte schafft. Egal was für Tuning und mögen es 400 PS auf irgend einem windigen Prüfstand gewesen sein.
Zitat:
Original geschrieben von paulidotcom
ich frage gezielter:
hat jemand die beschleunigungswerte vom m oder vom carrera 80-120 bzw. 100-200?
Warum schaust du nicht einfach auf der Homepage des Herstellers nach? Der Carrera wird ja schließlich noch gebaut, und der 3.2R6 aus'm E46 kommt noch im Z4 M auf den Markt, weswegen du dir die Werte ansehen kannst...die übrigens nicht schlecht sind.
Zitat:
Original geschrieben von krawalla
Du wirst einen M3 nicht schaffen. Weder im Anzug noch Durchzug noch Endgeschwindigkeit. Die ganzen getunten PS sind doch alles nur "halbe". Auf dem Papier sieht immer alles ganz toll aus wenn man die Maximalleistung und das Spitzendrehmoment sieht. Die Realität sieht ganz anders aus. Der M3 rennt in ca 13 Sekunden von 100 auf 200 und in etwa 5 Sekunden von 0-100. Macht zusammen ca 18 Sekunden. Das sind reale Testwerte, keine Tachoablesungen. Ich hab noch keinen 2.0 tfsi mit Straßenzulassung gesehen, der diese Werte schafft. Egal was für Tuning und mögen es 400 PS auf irgend einem windigen Prüfstand gewesen sein.
Was ein Quatsch. Diese Werte des TT kannst auf der Rolle beweisen. Halbe PS *rollambodenvorlachen*. Ich weiss zwar nicht wer diesen TT macht. Aber wenn z.B. ABT eine PS Zahl vorgibt wird die sicher erreicht.
Der Raven aus dem Astra H Forum schafft mit seinem Frontkartzer 100-200 um / unter 12 Sekunden. Er hat irgendwas um die 400 PS aus dem 2.0 Liter. Sind ja auch alles halbe PS

Bei 0-100 wird es wirklich schwer. Der Traktionsnachteil musst du halt mit breiteren Reifen etwas begegnen.
Bilder und Video werden ja sicher hier folgen oder wie?
Girks
Zitat:
Original geschrieben von Drakestar
wo soll er keine chance gegen einen m3 e46 oder z4 m haben? 1/4 mile, 0-100, 0-200, elastizität????? ihr müsst dann schonmal angeben wo!
und ihr dürft nicht vergessen das er weit mehr Nm hat als ein m3 oder auch z4m!
Das erinnert ja fast an das Gequatsche von Dieselfahrern die meinen 140 Diesel-PS würden besser gehen als 140 Sauger-PS. Auf die Max.-Leistung kommt es an, das Drehmoment spielt bei Dingen wie 1/4 Meile oder 0-100 keine Rolle. Und ein M3 hat eine sehr ähnliche Leistung und wird daher dank Heckantrieb immer schneller sein.
Aber da wir ja nicht nur rumquatschen wollen, hier mal ein paar Fakten aus dem Sport-Auto Supertest:
BMW M3 E46 343PS (1580kg) 19 Zoll:
0-100: 5,0s
0-160: 11,4s
0-180: 13,8s
Oettinger Audi TT 2.0 TFSI RSR 340PS (1323kg) 19 Zoll:
0-100: 5,7s
0-160: 12,5s
0-180: 15,5s
Man sieht also recht deutlich das der TT trotz besserem Leistungsgewicht durch den Frontantrieb beim beschleunigen deutlich unterlegen ist, die Zeit auf dem kleinen Hockenheimkurs und beim Slalom war allerdings besser als beim M3. Das lag aber zum großen Teil daran das Oettinger neben der Leistungssteigerung ein knüppelhartes Gewindefahrwerk sowie eine Differentialsperre verbaut hat während der M3 serienmäßig getestet wurde.
Zitat:
Original geschrieben von toxical
Man sieht also recht deutlich das der TT trotz besserem Leistungsgewicht durch den Frontantrieb beim beschleunigen deutlich unterlegen ist, die Zeit auf dem kleinen Hockenheimkurs und beim Slalom war allerdings besser als beim M3. Das lag aber zum großen Teil daran das Oettinger neben der Leistungssteigerung ein knüppelhartes Gewindefahrwerk sowie eine Differentialsperre verbaut hat während der M3 serienmäßig getestet wurde.
Ok mit Differentialsperre sieht das ganze natürlich wieder besser aus, aber die wird ja hier beim 350PS nicht vorhanden sein, wenn ich das richtig mitbekommen hab...
Ja und ohne wäre der TT auch auf der Rennstrecke unterlegen gewesen, zudem fördert eine Differentialsperre den Fahrkomfort bei einem Fronttriebler nicht wirklich.
Zitat:
Original geschrieben von krawalla
Du wirst einen M3 nicht schaffen. Weder im Anzug noch Durchzug noch Endgeschwindigkeit. Die ganzen getunten PS sind doch alles nur "halbe". Auf dem Papier sieht immer alles ganz toll aus wenn man die Maximalleistung und das Spitzendrehmoment sieht. Die Realität sieht ganz anders aus. Der M3 rennt in ca 13 Sekunden von 100 auf 200 und in etwa 5 Sekunden von 0-100. Macht zusammen ca 18 Sekunden. Das sind reale Testwerte, keine Tachoablesungen. Ich hab noch keinen 2.0 tfsi mit Straßenzulassung gesehen, der diese Werte schafft. Egal was für Tuning und mögen es 400 PS auf irgend einem windigen Prüfstand gewesen sein.
tja, dann kennst du dich halt mit der materie überhaupt nicht aus.
ich habe gestern einen s3- tuning vergleichstest heruntergeladen. ich glaube bei
www.tts-freunde.de.
ein test der schweizerischen auto-illustrierte 5/07. da beschelunigt der s3 mit mtm-tuning (330ps) in 18,0 sec. auf 200km/h. der sporttec s3 mit 300ps in 18,3 sec. und der abt s3 mit 310ps in 20,0 sec.
das sind auch reale testwerte. natürlich wir der frontgetriebene tt bei dieser disziplin min. eine sekunde durch schlupf verlieren. aber auf der autobahn spilet das keine rolle.
ein alter m3 mit 343ps wird vom 2,0 tfsi tt mit 350ps und frontantrieb auf der autobahn weggeschoben. (wenn der tt wirklich die 350ps hat).
ich habe selbst die möglichkeit gelegentlich mit einem 2,0 tfsi tt mit 329ps (gemessen auf dem rolllenprüfstand der maha in kempten. einem der modernsten prüfstände die es gibt) zu fahren.
der ist einem m3 absolut ebenbürtig. und auch einem 911 carrera.
natürlich nicht auf dem ring...
fazit: wenn du "echte" 350ps in deinem "kleinen" tt hast wird dich kein porsche 911 oder m3 auf der autobahn gefährden. das ist fakt.
bagel
Zitat:
Original geschrieben von toxical
Ja und ohne wäre der TT auch auf der Rennstrecke unterlegen gewesen, zudem fördert eine Differentialsperre den Fahrkomfort bei einem Fronttriebler nicht wirklich.
Hallo,
das stimmt.
Und beim Front kann man auch höchstens 25-45 % Sperrwirkung fahren.
Im Gegensatz zum Heckantrieb da sind 75% kein Problem.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von toxical
Ja und ohne wäre der TT auch auf der Rennstrecke unterlegen gewesen, zudem fördert eine Differentialsperre den Fahrkomfort bei einem Fronttriebler nicht wirklich.
Hallo,
das stimmt.
Und beim Front kann man auch höchstens 25-45 % Sperrwirkung fahren.
Im Gegensatz zum Heckantrieb da sind 75% kein Problem.
Gruß
TT-Eifel
Ja, aber 25-45% sind schonmal einiges

UNd was den Komfort angeht: ich glaube kaum, dass jemand der sein TT so verändern lässt den Komfort einer E-Klasse wünscht

Wen ich mir die getunten TT's von ABT, Oettinger und MTM mal ansehen, dann steht fest dass die trotz angegebenen +330PS nicht mal 280PS haben. Die liegen alle ausnahmslos über 21- 23sec. von 0-200Km/h. Da ist sogar ein 200kg schwererer TTS mit seinen 272PS schneller von 0-100 und sogar von 100-200Km/h.
Um mit dem S3 Lader die 340PS zu erreichen, muss das gesamte Umfeld passen. Ich denke nicht dass man echte 350PS erreichen kann, schon gar nicht wenn das Ganze auch noch durch den TÜV kommen soll.
Zitat:
Original geschrieben von quattroracer
Wen ich mir die getunten TT's von ABT, Oettinger und MTM mal ansehen, dann steht fest dass die trotz angegebenen +330PS nicht mal 280PS haben. Die liegen alle ausnahmslos über 21- 23sec. von 0-200Km/h. Da ist sogar ein 200kg schwererer TTS mit seinen 272PS schneller von 0-100 und sogar von 100-200Km/h.
Das würde ich so nicht sagen. Der Oettinger TT RSR verliert gegen einen TTS auf 100 ziemlich genau 0,3s aber ab 160kmh ist der Oettinger TT RSR schneller, für 0-200 habe ich leider keine Zeit aber ich denke der Unterschied wird dann schon etwas größer sein. Hätten die getunten TT TFSI tatsächlich nur 280PS wie du sagst, dann wäre der Unterschied von 0-100 zum TTS größer als 0,3s und der Front TT würde diesen Unterschied auch nie wieder einholen. Das ist aber nicht der Fall, der Oettinger TT hat ab 160kmh (bei Start von 0) die Nase vorn:
http://www.einszweidrei.de/audi/audittscoupe20tfsi2008-1.htmhttp://www.einszweidrei.de/audi/oetaudittii20tfsicrsr2007-1.htmAußerdem hat der TTS in dem Test 18" Bereifung während der Oettinger TT mit 19" unterwegs ist.
Zitat:
Original geschrieben von afis
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,
das stimmt.
Und beim Front kann man auch höchstens 25-45 % Sperrwirkung fahren.
Im Gegensatz zum Heckantrieb da sind 75% kein Problem.Gruß
TT-EifelJa, aber 25-45% sind schonmal einiges
UNd was den Komfort angeht: ich glaube kaum, dass jemand der sein TT so verändern lässt den Komfort einer E-Klasse wünscht
scheiss auf den komfort der e-klasse. den daimler fahre ich den ganzen tag, abends und am wochenende möchte ich lieber ein bisschen spaß, deshalb habe ich den tt ja bestellt.
die 350 ps werden echte pferde, fotos, videos und pdf vom prüfstand folgt, sobald ich alles hier bei mir auf dem hof habe.
0-100 ist mir auch nicht so wichtig, wie durchzug auf der bahn.
und wie gesagt auf die rennstrecke möchte ich nicht, dafür sind selbst solche motoren nicht ausgelegt...
In dem Test den ich gelesen hatte, hatte der TT von Oettinger wenieger Leistung. Es waren 303PS angegeben. Er war trotzdem der schnellste, obwohl der ABT und der MTM mehr Leistung hatten. Alle lagen zwichen 21 und 23sec von 0-200.
Möglich dass der RSR von Oettinger in etwa gleichschnell ist als der TTS, aber trotzdem finde ich die Zeiten für ein 340PS Fahrzeug, zudem in dieser Gewichtsklasse, nicht besonders beeindruckend.