2.0 TFSI Kraftstofffrage
Hallo!
Ich besitzte seit c.a. 3 Wochen einen A4 2.0 TFSI Multitr. (147kw), laufleistung zum heutigen tage 1520km
Der Händler sagte mir auf meine frage mit welchem kraftstoff ich das Fahrzeug betreiben sollte das ich Super (ROZ95) tanken könne.
In der Betriebsanleitung steht SuperPlus (ROZ98), Super (ROZ95) mit geringem Leistungsverlust oder sogar Normalbenzin (will ich gar nicht probieren). Im Tankdecker SuperPlus sowie Super (mit hinweis auf die betriebsanleitung)
Daraufhin mailte ich Audi direkt an um zu hinterfragen ob ich ausser einem geringen leistungsverlust irgendwelche nachteile habe wenn ich den wagen mit Super (95) betanke. Und um wieviel leistungsverlust es sich dabei dann handelt.
Als antowrt bekamm ich eine lange ausschweifung auf das Multitronic und zur frage leistungsverlust etc. keine antwort.
Ich schreibe nun hier im forum, vielleicht kann mir einer von euch diese frage beantworten.
a) Habe ich (auch auf lange sicht) nachteile wenn ich den wagen mit Super betanke oder schädige ich den Motor sogar?
b) Um wieviel Leistungsverlust handelt es sich c.a. ?
13 Antworten
Probiere doch einfach aus, ob sich die Vmax auf einem geraden Stück BAB und bei Windstille meßbar ändert. Ich habe mal hier im Forum irgendwo gelesen, der Leistungsverlust bewege sich in der Größenordnung von 5PS oder 5%; diese Aussage bezog sich jedoch insgesamt auf 98 ROZ Motoren, nicht speziell auf den TFSI.
Oliver
Warum möchtest du Super anstatt Super Plus tanken?
Ist die Antwort auf die (technische) Frage nicht auch dann interessant, wenn die Preisdifferenz "nur" 5 Cent / Liter beträgt?
Wenn es um die technische Frage geht, ganz klar.
Wenn´s wegen den Spritkosten wäre könnte ich es nicht verstehen, denn das weiß man ja bevor man sich ein Auto kauft. 🙂
Ähnliche Themen
Die Spritkosten sind mit völlig egal.
Mir gehts einfach darum welchen nachteil habe ich wenn...und gehts vielleicht dadurch irgendetwas schneller kaputt etc.
Also, ich habe die gleiche Frage auch vor einiger Zeit an Audi gestellt. Als Antwort bekam ich - sinngemäß - dass 100-Oktan-Sprit z. B. nur bei sehr hohen Außentemperaturen etwas bringt. Das kann ich bestätigen; bei an die 40 °C im Schatten (Toskana 2006) hat er sogar mit Super Plus 98 Oktan geklingelt.
Zum Super 95 bekam ich auch keine Aussage, deshalb hier meine Erfahrungen.
Meine Erfahrungen zum Sprit sind ganz einfach: Bis ca. 5000 /min kann ich keinen Unterschied zwischen Super und Super Plus feststellen. Darüber wird er mit Super 95 Oktan zäh und wenig drehfreudig.
Einen Mehrverbrauch - bei zurückhaltender Fahrweise - konnte ich nicht feststellen.
Gefühlsmäßig behaupte ich dass ca. 10 PS mit Super 95 fehlen. Immerhin hats bei meinem noch für Tacho 240 locker gereicht, so schlimm ists also nicht.
Also, geb´ ich auch mal meinen Senf dazu:
Hab zwar keinen 2,0 TFSi (siehe Sig) aber auch mein V8 soll mit SuperPlus 98 betankt werden, ersatzweise mit Super 95, dann leichter Leistungsverlust laut BA.
Nun ist es so, dass mir grundsätzlich die Mehrkosten für SuperPlus 98 völlig gleichgültig sind und ich immer SuperPlus 98 getankt habe, bis ARAL und Shell angefangen haben, ihren 100 Oktan-Mumpitz (eigentlich schon eher fast "Betrug"😉 zu starten. Und den Aufpreis zu "Optimax/V-Power 100" oder "Ultimate 100" (ohne irgendeine Form von nachweisbarer Gegenleistung) zahle ich einfach aus Prinzip nicht.
Also tanke ich immer dann SuperPlus 98, wenn ich an einer Tanke bin, die noch übliches SuperPlus 98 verkauft, und einfaches Super 95, wenn ich bei ARAL oder Shell bin, wo statt üblichem SuperPlus 98 der überteuerte Wunder-Sprit 100 verkauft wird.
Und, was soll ich Euch sagen? Ich bemerke überhaupt keine Spur von einem Unterschied. 😉 Weder im Verbrauch, noch in der Leistung.
Grüße
Markus
P.S.: Technisch sind die Motoren sowieso zur Verarbeitung von 95 Oktan-Sprit in der Lage. Theoretisch wäre sogar Normalbenzin möglich.
Du hast keinerlei technische Probleme durch die Betankung mit Superbenzin zu fürchten.
Es kann sein, dass der Spritverbrauch leicht steigt, ich habe aber keinen festgestellt.
Bei längeren Autobahnfahrten mit hohem Volllastanteil mag man einen Leistungsverlust feststellen (genauso einen höheren Verbrauch), beim Stadtverkehr def. nicht.
Bei dem 100 Oktan Gedöns ist es aber so, dass die Steuergeräte diese Sorte nicht erkennen und deshalb auch keine Mehrleistung zu erwarten ist.
Selbst Porsche unterstützt standardmäßig nur 98 Oktan.
Es ist halt Geschmackssache.
Gruß
Arapahoe
(SP tankend)
meine erfahrung zwischen super und super+:
überhaupt kein unterschied.
ich wette wir könnten auch locker normal tanken...zumindest im stadtverkehr
ich fahre zwar nur einen 1.8T aber tanke auch meist nur Super statt Super Plus
muß aber eingestehen das ich letztens wohl nicht so astreines Super getankt haben muß denn gezogen hat der nichtmehr dolle
dann die Hälfte Super Plus dazugekippt und schon gings besser vorwärts
Super ist wohl nicht gleich Super überall!
getankt hab ich bei JET übrigens
Die einzige wirklich merklichen Folgen sind bei einigen Tankstellen Folgen für die Umwelt, weil Super noch nicht überall Schwefelfrei ist (man möge mich korrigieren, wenn ich falsch liege), Super Plus ist es hingegen.
Außerdem: Wen interessiert die technische Frage?
Super ist keine Alternative zu Super Plus, schließlich wird nur zweiteres vom Hersteller uneingeschränkt empfohlen, also wird das auch getankt.
Und für die Leute mit dem Preis-Argument: Wem das zu teuer ist, der kann ja die Klimaanlage auslassen, das spart mehr Geld! 😉
Ich habe erneut antwort aus Ingolstadt.
Sehr geehrter Herr ******,
vielen Dank fuer Ihre erneute Rueckmeldung. Gerne gehen wir noch einmal naeher auf Ihre Anfrage zum Kraftstoff ein.
Der Audi A4 2.0 TFSI ist werkseitig fuer den Betrieb mit bleifreiem Kraftstoff Super plus ROZ 98 ausgelegt.
Sie koennen auch bleifrei Superbenzin ROZ 95 verwenden. Unter unguenstigen Betriebsbedingungen wie hohen Aussentemperaturen,
niedrige Luftfeuchtigkeit, geringer Sauerstoffanteil in der Umgebungsluft kann jedoch ein geringfuegiger Leistungsverlust
eintreten. Eine dauerhafte Umstellung der Motorsteuerung auf den Betrieb mit bleifreiem Superbenzin ROZ 95 ist nicht moeglich.
Der Energiegehalt des Kraftstoffs bleifrei Super plus ROZ 98 liegt um ca. 2,7% ueber dem des bleifrei Super ROZ 95. Der
Leistungsverlust liegt dementsprechend bei diesen ca. 3%.
Sehr geehrter Herr *****, wir freuen uns, wenn wir Ihnen den Sachverhalt etwas transparenter machen konnten, und sind bei
weiteren Fragen gerne wieder fuer Sie da.
Freundliche Gruesse aus Ingolstadt
i. V. Walter Briem i. A. Thomas Guenter
AUDI AG
85045 Ingolstadt
Tel. +49 (0) 800 2834 7378423
Fax. +49 (0) 800 329 26 2834
Damit ist alles geklärt.
Und nochmals, mit sind die 5 cent mehr völlig egal, ich wollte nur den Technischen Hintergrund rein interesse halber wissen.
Na, das ist doch einmal eine wirklich ausführliche und einleuchtende Antwort. 🙂
Aber 3 % Leistungsverlust? Das wäre ja mehr als die Klimaanlage, das merkt man dann ja sicher, oder? (Ich werde es aus o.g. Gründen nie selbst "erfahren" können. 😉)