2,0 TFSI - 211 PS - Hochfrequentes Pfeiffen/Piepen im Motorraum

Audi TT 8J

Hallo!

da das Thema im 211er Vorstellungs Thread etwas unter gegangen ist (hier ) und es nach fast einem Jahr immer noch bei den brandneuen Motoren auftaucht, mache ich es hier mal separat auf.
Verzeiht mir das hochwühlen, aber das ist jetzt der dritte TT der in den ersten Tagen anch Auslieferung ein ernsthaftes Problem aufweisst.
- Nummer 1 = Flöte ab day 0 (12-2006)
- Nummer 2 = Rasseln des Zahnriemens ab day 0 (Wasserpumpe getauscht am 6 Tag)
- Nummer 3 = Motor pfeifft wie ein Teekessel ab day 4

ICH KÖNNTE KOT...

Zum Symptom:
- Bei Kaltstart ist nix zu hören
- Wenn er warm gefahren ist (so nach ca. 15-20 min) kommt ein hochfrequentes Pfeiffen/Piepen aus dem Motorraum
- Pfeiffen/Piepen auch im Innenraum hörbar - mit viel Konzentration sogar während der Fahrt
- Es verändert drehzahlabhängig nicht die Frequenz (bin mir aber nich ganz sicher - das kjann man nur zu zweit testen)
- Es piept eher rechts unten/hinten - kann sich aber auch dort von links aus übertragen.
- Wenn man länger fährt wird es irgandwann unterbrochen - wie ein zwitschern
- Noch länger fahren ist es irgendwann weg.

Hab das Piepen seit gestern - bei 900 km gings los - nun sinds 1100 km.
Klasse - nun fahre ich einen Teekessel...

Die Wasserpumpe war im Gespräch - aber keiner hat von einer Reparatur berichtet.
"brave dave" hatte hiervon berichtet.

Ist bei euch allen (@sheriff-nepumuk, AQuick, Morbidious, avmavm) von alleine weg gegangen oder habt ihr es verarzten lassen?

DANKE für ein paar Antworten - bin schwer genervt. Kann Audi denn nicht einmal ein fehlerfreies Auto ausliefern...
Will den TT nicht schlecht machen - es hat sich einiges getan seit 2006/2007 - und er Motor ist ein GEDICHT! Aber das muss nicht sein.

VG
D.

PS: Bitte nicht die "Da piept halt noch der Vogel Nummer" das hab ich mir schon zur genüge gesagt 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar


Eure sorgen möchte ich haben :0)))

lol, dass sagt der richtige😁

102 weitere Antworten
102 Antworten

Ich bin auch in diesem Thread zu finden 😉
http://www.golfvigti.com/topic.php?t=4019

Habe meine Pumpe im Februar tauschen lassen und seit dem ist Ruhe.
Genau das selbe Bild:
- pfeift erst bei warmen Motor
- ist drehzahlunabhängig
- wenn der Ausgleichsbehälter vom Kühlmittel geöffnet wir entweicht Druck und es ist Ruhe

Irgendwo habe ich mal gelesen das die TN der Pumpe verändert wurde, weiß aber nicht ob da was dran ist.

Hallo!

gemäss diesem Thema hier, gibt es wohl noch keine neue Pumpe. Auch nach erfogtem Tausch ist es teils wieder aufgetacht.
http://www.golfvigti.com/topic.php?t=4019
(Hier ist es am intensivsten beschrieben)
---
Solange da nicht wirklich eine verbesserte Pume von Audi/VW kommt, ist mir das Risiko des Tausches erstmal zu hoch.
Der Prozentsatz derer, bei denen es von allein weg gegangen ist, ist deutlich grösser, als bei den erfolgreichen WaPu Tauschaktionen.

Vielleicht muss sich die Pumpe ja erstmal "einlaufen" ... und sich der Druck regulieren... was weiss ich.

I will wait and see (hoffentlich schaff ich das 😉

Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar


I will wait and see (hoffentlich schaff ich das 😉

Wieso habe ich da so meine Zweifel 😁 ?

Piepen ist wieder da... 3500 km (OK - in sehr kurzer Zeit ;o)
---
Entweder ich belüfte wieder oder ich geb ihn ins Heim... 😉 🙁

Ähnliche Themen

Lieber noch mal den Deckel aufschrauben 😉

Habh den Deckel aufgeschraubt, denn heute hat er sowas von laut gepiept, dass ich es während der Fahrt gehört habe.

Als dann der Unterdruck raus war, stieg das ca. 5 cm (!) an - vielleicht sogar mehr.
Danach war wieder Ruhe.

UND... er fuhr plötzlich besser! Hä ???
Vielleicht Einbildung!

Aber wenn es dann doch die Wasserpumpe ist, und diese unter dem hohen Druck einen Widerstand entwickelt, der da fiept... vielleicht... oder Einbildung.

Werde mal beim Händler den Deckel austauschen - nicht das der zu dicht ist.
Rechne mir aber nicht allzu viele Chancen aus.

Oder die blöde Dichtung ganz minimal anritzen, damit nicht so ein hoher Druck entsteht ? Vielleicht auch eine Massnahme - aber etwas sehr bastelig vielleicht!

Danach dann vielleicht doch die Wasserpumpe tauschen... mal sehen...

@dragofoscar

ich verfolge nun schon länger deine Beiträge^^

ich glaube so langsam, dass du richtig Pech hattest bei deinem und ich richtig Glück

bei mir ist kein piepen oder sowas und meiner rennt trotz Quattro 276 kmh

🙂

davonab leg mal nicht soviel Wert auf Vmax, sondern auf Kurvenjagen, macht sehr viel fun!!!

ps: das sowas von piepen nerven kann kann ich allerdings verstehen!

dann streut deiner aber nach oben!
hab mit Quattro grad mal 263 geschafft

dass Kurvenjagen Spass macht, ist sowieso klar mit Q😉

den Quattro gibt´s ja auch nur mit DSG, und der hat numal einen anderen Motor, und eine völlig andere Übersetzung

Zitat:

Original geschrieben von Dr.2fast4U


@dragofoscar

ich verfolge nun schon länger deine Beiträge^^

ich glaube so langsam, dass du richtig Pech hattest bei deinem und ich richtig Glück

geh mal in die SuFu und gebe "Flöte" ein - dann weisst du die Definition von Pechvogel.

Ich hatte alles was man haben kann - bin aber auch Holmes und Watson in Personalunion 😉

276... ist eindeutig zu viel - da muss auch der Tacho mithelfen. Oder Bergab 10% Gefälle Rückenwind im sechsten mit angelegten Ohren 😉
Bei mir sinds ca. 5% Abweichung - 276 wären dann... 262 - das ist gegen die Physik!

Bei mir waren es bergab R-wind ja mal 265 ... das ist voll OK !

Wenn er so läuft wie heute oder vor ein paar Tagen, dann ist das voll OK - heute wäre er auf der A23 Richtung heide auch bestimmt auf meinem Lieblingsstück bergab bis 264/265 gefahren - sowas spür ich 😉

@mogli
Seit wann hat der Quattro einen andren Motor?
Getriebe ist anders - aber auch hier gilt - V.max im 5ten.

okay, hat sich wohl inzwischen geändert. Aber der Quattro DSG hatte eine Zeit lang 211PS aber nur die 280NM.

So... Theorie ist dahin.
Er piept heute morgen wieder, obwohl gestern abend belüftet.
Wasserstand ist aber noch recht hoch. Hatte ja vermutet, dass sich da der Druck nach und nach erhöht und es dann piept.
OK - das ist nicht so...

Dann war die Nummer mit "läuft besser nachdem belüftet" wahrscheinlich eher Einbildung... Schade !

Mals sehen, ob ich das fiepen noch weiter ertragen kann ... sonst lasse ich sie an die WaPu ran.
Auch wenn die Chancen da nicht so dolle stehen...

Meiner fiept ja auch nach 3600 km noch...
Was meint ihr - wieter Warten....
---
Kann mich mit 3600 km in 2 Wochen vielleicht nicht ganz mit Euch vergleichen 😉
Ihr habt mit sicherheit weitaus mehr Ausfahrten gehabt als ich - ich hab ja kaum Pause gemacht 😉

Bin echt genervt ... der Dritte nagelneue Audi mit Maleschen von Beginn an!

Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar


Meiner fiept ja auch nach 3600 km noch...
Was meint ihr - wieter Warten....
---
Kann mich mit 3600 km in 2 Wochen vielleicht nicht ganz mit Euch vergleichen 😉
Ihr habt mit sicherheit weitaus mehr Ausfahrten gehabt als ich - ich hab ja kaum Pause gemacht 😉
Bin echt genervt ... der Dritte nagelneue Audi mit Maleschen von Beginn an!

Ich empfehle einen Markenwechsel 😉😁

Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar


So... Theorie ist dahin.
Er piept heute morgen wieder, obwohl gestern abend belüftet.
Wasserstand ist aber noch recht hoch. Hatte ja vermutet, dass sich da der Druck nach und nach erhöht und es dann piept.
OK - das ist nicht so...

Dann war die Nummer mit "läuft besser nachdem belüftet" wahrscheinlich eher Einbildung... Schade !

Mals sehen, ob ich das fiepen noch weiter ertragen kann ... sonst lasse ich sie an die WaPu ran.
Auch wenn die Chancen da nicht so dolle stehen...

Ich würde warten,...........

denn mit zu nehmenden Alter deinerseits verschlechtert sich Dein Gehör und du wirst die hohen Frequenzen nicht mehr wahrnehmen😁

Sorry, der musste jetzt sein!

Versuch deinen TT doch einfach mal zu geniessen und akzeptiere das ein oder andere Zipperlein, das macht alles viel einfacher.........

Deine Antwort
Ähnliche Themen