2.0 TDI und MT

Audi

Hallo!
Bei meiner Suche nach einem A4-2.0TDI habe ich einen gefunden, der mit MT ausgestattet ist.
EZ ist 04/2007, KM-Stand 40Tkm aus 1. Hand vom Vertragshändler. Soll 18.000 € kosten.
Die Ausstattung ist o.k.
Ist der Preis in Ordnung und hat jemand Erfahrung mit der Kombination 2.0TDI-MT? Ich habe
das Fahrzeug bereits Probe gefahren und war begeistert. Allerdings bin ich
(wegen meinem jetzigen Fahrzeug) nicht so verwöhnt......:-)
Das Fahren mit der MT war super. Ich habe allerdings doch einige Kommentare gefunden,
die von massiven Problemen mit der MT berichten.
Allerdings war keiner dabei, der einen 2.0TDI-Motor hat.
Danke und Gruß aus dem hohen Norden!
Frank!

10 Antworten

Bei meinem A4 war vor kurzem das Getriebesteuergerät defekt, die Ganganzeige
im FIS blinkte, aber man konnte noch fahren. Sonst bisher bzgl. Getriebe
keine weiteren Probleme gehabt.

Viele Grüße
Steelworks

@TE: Guckst Du hier.

Zitat:

Original geschrieben von HHFreezer


Allerdings war keiner dabei, der einen 2.0TDI-Motor hat.

Das halte ich mal für ein Gerücht...

Suchst Du mit viel Ausstattung oder wie soll das mit 18.000€ hinhauen?

LG

Hallo
Ich hab ein 2,0 L PDF mit MT 160.000 km Bj. 2006. Vor einem Monat wurde bei mit das Steuergerät fürs Getriebe gewechselt.Hab zum glück noch Garantie gehabt.Kosten 1200 €.Ich hab nur 600 € bezahlt, 60% vom Ersatzteil.Abgesehen davon bin ich sehr zuriefen mit dem Auto.Sonst war bis jetzt nix.
Gruß
PapiPapa

Ähnliche Themen

..........suchst Du mit viel Ausstattung oder wie soll das mit 18.000€ hinhauen?
------------------------------------------------------------------------------------------------

Die Ausstattung ist zwar wichtig, ist aber nicht mein Hauptkriterium. Das Auto muss gepflegt (am besten Scheckheft) sein
und sollte nicht mehr als 50Tkm gelaufen haben. Ein Diesel wäre gut, aber der 131PS-Benziner wäre auch o.k!
Das Auto des Vertragshändlers ist auch nicht besonders umfangreich ausgestattet. Aber die Baujahre ab 2007
und mit der KM-Leistung liegen alle so in dem Bereich wenn sie mit MT und 2.0 TDI-Motor angeboten werden.

Bei meiner weiteren Suche habe ich auch Fahrzeuge mit TipTronic gefunden. Worin liegt im Fahrverhalten der
beiden Automatikgetriebe der wesentliche Unterschied?

Zitat:

Original geschrieben von HHFreezer


[...]
Bei meiner weiteren Suche habe ich auch Fahrzeuge mit TipTronic gefunden. Worin liegt im Fahrverhalten der
beiden Automatikgetriebe der wesentliche Unterschied?

Das lässt sich verbal m. E. nicht so einfach beschreiben. Ich versuch' es trotzdem mal:

Wenn Du bereits Wandler-Automatikgetriebe kennst, dann wirst Du wissen, dass man bei diesen Getrieben die Schaltvorgänge deutlich spürt bzw. wahrnehmen kann - insbesondere beim Herunterschalten/Kick Down. Das gilt auch für die Tiptronic.

Bei einem stufenlosen Getriebe, z. B. die Multitronic, ist kein Schaltvorgang zu spüren, da es keine Schaltstufen/Gänge gibt. Im S-Modus simuliert die Multitronic zwar Schaltstufen bzw. Gangwechsel, aber in Wirklichkeit sind es keine.

Damit ergibt sich beim Anfahren ein "Beschleunigungsgefühl", das viele als Gummibandeffekt bezeichnen.

Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass mich dieser Effekt anfangs auch etwas irritiert hat. Ich bildete mir immer ein, an der Ampel nicht vom Fleck zu kommen. Tatsache ist aber, dass man als Multitronic-Faher an Ampeln nur von Fahrzeugen abgehängt wird, die deutlich mehr Leistung haben und diese Leistung auch einsetzen. Einen A4 mit 140 PS-TDI und Schaltgetriebe z. B. wirst Du mit einem gleich motorisierten A4 mit Multitronic immer abhängen. So schnell kann der Fahrer gar nicht schalten.

An der Multitronic scheiden sich die Geister: die einen sind begeistert (dazu gehöre ich), die anderen mögen das Beschleunigungsgefühl nicht (und ihre technische Anfälligkeit). Ich persönlich mag die Multitronic lieber als die Tiptronic, da mich bei ihr die deutlich wahrnembaren Schaltvorgänge stören.

Wie das bei Dir aussieht, musst Du wohl bei einer Probefahrt herausfinden.

MfG,

Glombo

Mahlzeit 🙂
Ich fahre seit einem Jahr 2.0 Tdi S-line mit MT, BJ 2005.
In punkto Sparsamkeit, Sportlichkeit, Leistung und Comfort ist die Karre kaum zu übertreffen.
Ich fahre damit seit 55 Tkm rum (Tachostand 75 Tkm) und bin Mega-Zufrieden !!!
Die Multitronic ist einfach nur genial und gehört meiner Meinung nach in jedes Auto, DA sie dich immer im optimalen Drehzahlbereich hält. In Hinsicht auf den Spritverbrauch und Leistungsentfaltung immer genau richtig. Das schafft kein Fahrer! Erst recht nicht bei 7 Gängen :-) !

Die Umgewöhnung besteht darin, zu akzeptieren das die MT beim Beschleunigen nicht mit den Drehzahlen runtergeht, sonder kontinuierlich und unbemerkt die Gänge wechselt. So entsteht das Gefühl man würde die ganze Zeit im 1. Gang fahren.
Bis jetzt habe ich keine Probleme. Top Fahrzeug, sein Preis ist es WERT.

PS:
Multitronicprobleme gibt es nicht wirklich viel auf dem Markt. Es wirkt nur viel, weil jeder der ein Problem damit hat als erstes ins I-Netz geht und alle Foren zumeiselt.
Was meiner Meinung nach nur die Panik vor der Reperatur und der damit verbundenen Rechnung wiederspiegelt. Wäre die MT nicht reif für den Markt, hätte es die nie gegeben.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Pan Am


PS:
Multitronicprobleme gibt es nicht wirklich viel auf dem Markt. Es wirkt nur viel, weil jeder der ein Problem damit hat als erstes ins I-Netz geht und alle Foren zumeiselt.
Was meiner Meinung nach nur die Panik vor der Reperatur und der damit verbundenen Rechnung wiederspiegelt. Wäre die MT nicht reif für den Markt, hätte es die nie gegeben.

Grüsse

Sorry für die Einmischung, aber das halte ich jetzt für eine sehr optimistische Aussage....ich kenne 4 Fahrer mit MT, die sich definitiv nicht in Foren tummeln und trotzdem erhebliche Probleme mit der MT hatten 😁

Sicher mag die absolute Zahl von MT Defekten gemessen an der Zahl der Fahrzeuge, die damit herumfahren nicht allzu hoch sein. Alles in Allem ist sie jedoch problembehafteter als konventionelle Wandlerautomaten...

Gebrauchtwagengarantie ist auf jeden Fall sehr zu empfehlen - darauf achten, dass die MT enthalten ist - bei manchen Fremdanbietern sind Schäden an der MT von der Garantie ausgenommen - warum nur...

Gruß

Uwe

Zitat:

Gebrauchtwagengarantie ist auf jeden Fall sehr zu empfehlen - darauf achten, dass die MT enthalten ist - bei manchen Fremdanbietern sind Schäden an der MT von der Garantie ausgenommen - warum nur...

Gruß

Uwe

Naja das die MT bei der Garantie von manchen händlern ausgenommen ist wäre vlt. auch damit zu erklären dass diese nicht jeder reparieren kann. Alles andere kann dir so gut wie jede Werkstatt meistens machen aber die MT eben nicht. Der Kosten Punkt falls etwas bei der MT nicht stimmt spielt aber bestimmt auch mit, da geb ich dir recht.

Gruß,
Duracell

Hier nochmal mein Senf. Habe seit 1 Jahr nen A4 2.0 Avant S-line mit MT, Bj. 2007, bei 29tkm aus 1. Hd gekauft und jetzt 43tkm drauf.

Kurz vor meinem Kauf wurde die MT komplett ausgetauscht und die neueste Software draufgespielt, aber es war vom Haendler nicht mehr rauszukriegen, was da genau los war. Ich hab mich einfach mal darauf verlassen, dass eine neue MT aus Bj. 2009 (also schon lange nach Modellwechsel zu 8K) wohl die Bestmoegliche fuer einen "alten" A4 ist....

...und bin bis jetzt nicht enttaeuscht worden! Noch keine Probleme mit MT oder anderem gehabt, langfristiger Verbrauch laut FIS ist akzeptabel (7.5l/100km) bei 60% moderater AB-Fahrt, 40% Grossstadt. Und einem meiner Vorredner kann ich mich nur anschliessen: Nachdem die Wartesekunde an der Ampel vorbei ist, schiesst dich das Ding so dermassen nach vorne, dass du dir ganz schnell den Vollgastritt in der Stadt abgewoehnst! Im S-Modus geht's dann noch etwas schneller und direkter, allerdings gefuehlt nicht so unglaublich elastisch wie in "D". (Pumpe-Duese mag zwar nageln wie Sau, aber Drehmoment gibt der ganz klar besser als der neue 143PS CR!)

Kurzum: MT ist ne super Sache, auch in Zukunft immer wieder gerne. Mann muss nur ein bisschen Mut zum Glueck haben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen