2.0 TDI Motor orgelt aber spingt nicht an - ZME abziehen hilft !?

VW Passat B7/3C

Hi,

hoffe mir kann jamand noch Tips geben, ich komme nicht mehr weiter :-( ...
Mein Passat TDI 2.0 BMT (240Tkm) von 2011 ging mal morgens nach dem starten gleich wieder aus.
Dannach war kein Starten mehr möglich. Motor orgelt aber er springt nicht an.
VCDS zeigt kein Fehlereintrag also vermutlich kommt kein Kraftstoff rein oder der Druck ist zu gering.

Der KFZ Mechaniker meinte er kann keinen Druck aufbauen vermutlich wegen einem offen klemmenden Injektor, und so wurden mehr oder weniger auf verdacht 3 Injektoren getauscht. Das hat aber nichts gebracht.

Was ich nun ausprobiert habe.
- Starter läuft / orgelt ohne Probleme
- Zuleitung zum Kraftsoffilter abgezogen -> Kraftsoff kommt an wenn ich die Pumpe mit VCDS ansteuere
- Zuleitung zur Hochdruckpumpe abgezogen --> Kraftstoff kommt raus
- Druckregelventil am Rail...habe den Rücklaufschlauch beim Orgeln abgeklemmt. Kein Rücklauf, Ventil is also dicht.
- Mengenstuerventil ZME auf der Pumpe abgezogen -> MOTOR SPRINGT SOFORT UND WIEDERHOLT IMMER AN ! Läuft aber im Notlauf.
- Neues ZME eingebaut aber ohne Verbesserung. Konnte beim Einbau kein Späne erkennen.

Dann aber: Bei der neu verbauten ZME den Stecker abgesteckt und die alte ZME am Kabelbaum aufgesteckt (für das Stuergerät als Last) und mit Kabelbindern befestigt. Der Motor springt sofort an, kein Notlauf und läuft auch mit Vollgas als ob nix währe.
Zeigt in VCDS beim Soll- und Istdruck fast die gleichen Werte bzw. regelt schnell ein. Die Pumpe kam auch kurz auf >1500bar und er Motor läuft problemlos. Vermutlich macht das Druckregelventil hier den Ausgleich da jetzt immer voll Kraftstoff eingelassen wird.

So kann/will ich das Fzg aber nicht weiter fahren. Hat jemand noch eine Idee woran es liegen könnte ?

Danke schonmal für eure Tips !