2.0 TDI Getr. od. Kupplung geräusche

VW Sharan 1 (7M)

H I L F E ! Ich habe einen sharan 2.0 tdi Bj.2006 bei 22000 km vor drei mon. gekauft . 1. Beim schalten von 2. auf 3. oder 4. oder 5. kommen leichte schleifgeräusche, es hört sich so an als ob es von Kupplung oder vom Getriebe kommt. 2.Beim anfahren im 1. Gang rüttelt es und macht etwas merkwürdige geräusche, ich muß schon sehr aufpassen das das Auto nicht abwürgt,ich muß bei etwas höherem drehzahl anfahren. Im voraus vielen dank

19 Antworten

Hallo,
ich habe folgendes Problem: (2. TDI)
Wenn ich bei einer Geschwindigkeit von 80 bis 120kmh von 5 auf den 6 Gang schalte und die Kupplung los lasse, so tritt ein sehr lautes Geräusch auf.
(hört sich so an wie ein ruh laufendes Lager)
Noch besser zu hören wenn Drehzahl in den 1000er Bereich.

Beim schalten von 6. auf den 5. ist dies noch extremer.
Kommt in Prinzip bei jeden Gang, jedoch bei den Hohen Gängen am deutlichsten zu hören.

Wesentliches Merkmal bei loslassen der Kupllung.

Sprechen wir von den gleichen Problem???

Folgendes wurde bisher gemacht:
- Massenschwungrad gewechselt (GW)
- nach der Probefahrt wurde das Auto in die Werkstatt geschoben
=> Massenschwungrad sollte Unwucht haben
- 2. Massenschwungrad incl. Kupplung eingebaut (GW) incl. Getriebglocke weil diese durch die Unwucht beschädigt war.
- Auto wieder bekommen, Problem noch vorhanden
- Eine weile gefahren in der Hoffnung es wird besser
- Bei der ersten Fahrt mit dem Wohnwagen musste ich jedoch feststellen,
dass die Kupplung durchrutscht wenn ich an der Ampel wegfahre
=> andere Werkstatt
- Hinweis bekommen, wenn VW eine blaue Kupplung feststellt, dann kann es passieren, dass ich die Kosten selber tragen muss.
- Habe trotzdem ausbauen lassen und das Ergebniss war, Kupllung ist blau (welch ein Wunder wenn diese an der Ampel durchget!?) jedoch konnte festgestellt werdenm, dass die Kupllung nur teilweise blau/abgenutzt ist => Kupllung greift nicht über die gesamte Fläche
- Ursache: Teileproblem oder Montagefehler von der ersten Werkstatt. => wenn dieser GW Antrag von VW abgelehnt wird, so bekomme ich die Rechnung und soll mir das Geld von der anderen Werkstatt holen!!!
- Desweiteren wurde ein Blech im Getriebe welches beschädigt war getausch.
- Jetzt habe ich das Auto wieder, jedoch hat der mir das Auto gebracht hat, bereits mitgeteilt, dass das Problem noch vorhanden ist.
- Werd gespannt, wie es weiter geht?

Zitat:

Original geschrieben von batusi4


H I L F E ! Ich habe einen sharan 2.0 tdi Bj.2006 bei 22000 km vor drei mon. gekauft . 1. Beim schalten von 2. auf 3. oder 4. oder 5. kommen leichte schleifgeräusche, es hört sich so an als ob es von Kupplung oder vom Getriebe kommt.

-----------------------------------------

Hab auch diese Schleifgeräusche, wie du sie beschreibst. Fahre morgen zur Werkstatt. Mal hören was die sagen.

Ware gestern in der Werkstatt. Liegt vermutlich am Turbolader. Auto geht nächsten Dienstag zur genauen Diagnose in die Werkstatt.
Bei mir ist das Schleifen auch im Leerlauf zu hören, wenn man Gas gibt.
Im 4ten Gang bei ca 50Km/h ist das Geräusch ebenfalls recht konstant zu hören.

Hallo alle zusammen,

auch ich kann mit einem Sharan BJ 12/2006 ca. 35.000 km folgendes Problem bestätigen:
- 5. Gang zwischen 80 und 90 km/h deutliche Geräusche. Vorwiegend, wenn die Kupplung greifen soll, also wenn man die Kupplung wieder kommen lässt.

Der Mangel ist bei VW bekannt.

- Zuerst wurde die Kupplungsscheibe getauscht. Keine Besserung.
- Dann Teile des Getriebes vom 5. Gang. Alles nach ganz genauer Anweisung der Getriebespezialisten (so meine Werkstatt). Leichte Besserung aber noch da.
- Jetzt der Hinweis, dass es nicht das Getriebe ist, sondern die Kupplung. VW arbeitet daran, kann aber noch keine Abhilfe schaffen!

Es muss also ein Serienfehler sein. VW vermeidet tunlichst den komplettausch von Getriebe bzw. Kupplung.

Ich werde berichten, wie es weitergeht. Gewährleistung läuft ja noch 1 Monat :-)

Wurde der Fehler schon bei jemandem beseitigt?

Bis dahin

Ähnliche Themen

Mir wurde von 2 Werkstätten gesagt, dass es vom Turbolader kommt und normal sein soll, wobei ich dies natürlich nur schwer glauben kann. Werde diesbezüglich demnächst nochmal zum VW Zentrum Ma fahren, da mir dies keine Ruhe lässt.

hallo,

habe beim sharan das gleiche Problem. komisches schleifendes geräusch besonders wenn man am berg anfährt und beim schalten vom 5. in den 6. gang. bei 40.000 km wurde Massenschwungrad gewechset. ohne erfolg klapperte immer noch. dann wurde angeblich das getriebe bei vw gewechselt. ohne er folg klappert immer noch

Habe heute eine Probefahrt mit einem anderen 2,0 ltr TDI zusammen mit dem KFZ Meister gemacht. Hier war das Schleifen auch zu hören, allerdings nicht so stark wie bei meinem Sharan. Muss also damit leben, da es wohl Stand der Technik ist. Falls jemand noch andere Infos hat, dann bitte hier bekanntgeben.

Das Schleifen ist kein Schleifen sondern ein Fauchen was sich wie folgt erklärt: Beim Schalten geht man vom Gas (logisch),somit fällt die, durch den Turbolader aufgebaute Luftsäule schlagartig zusammen ---> ein Fauchen entsteht. Alte TDi haben das nicht, weil sie Lader mit einer starren Laderschaufel haben, neue dagegen besitzen Variable (bewegliche) Turboladerschaufeln die durch Ladedruckregel- und -begrenzungsventil gesteuert werden. Turboladertausch ist ABSOLUTER Quatsch und nach kurzer Zeit tritt das selbe wieder auf!!!!! VW lehnt GU-Tausch des Laders bei diesem Symptom ab und belastet Firma und Kunden nach Teileprüfung und i.O.-Befund im nachhinein. Also KEINE Sorgen, lernt damit zu leben.

Hallo,liebe freunde ich bin mit der Angelegenheit zum Anwallt gegangen.Fazit:Es ist eine Werksfehler.VW wäre dadran eine neue verbesserte Kupplungsset zu entwickeln.Das hatte mir meine VW Händler vor acht Monaten schon mal gesagt und solte vor drei Monaten in meine Auto eingebaut sein.Auf jeden fall ist meine Händler mit dem VW werk zur Zeit im schriftverkehr.Naja auf jeden fall habe ich es über den neutralen Gutachter die Angelegenheit amtlich.

Zitat:

Original geschrieben von Gearboxer


Das Schleifen ist kein Schleifen sondern ein Fauchen was sich wie folgt erklärt: Beim Schalten geht man vom Gas (logisch),somit fällt die, durch den Turbolader aufgebaute Luftsäule schlagartig zusammen ---> ein Fauchen entsteht. Alte TDi haben das nicht, weil sie Lader mit einer starren Laderschaufel haben, neue dagegen besitzen Variable (bewegliche) Turboladerschaufeln die durch Ladedruckregel- und -begrenzungsventil gesteuert werden. Turboladertausch ist ABSOLUTER Quatsch und nach kurzer Zeit tritt das selbe wieder auf!!!!! VW lehnt GU-Tausch des Laders bei diesem Symptom ab und belastet Firma und Kunden nach Teileprüfung und i.O.-Befund im nachhinein. Also KEINE Sorgen, lernt damit zu leben.

------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich habe vorher Passat 3c 2,0 ltr TDI gefahren. Warum trat es dort nicht auf?

Weil der 3c 2.0 einiges anders hat als dein 7M. Das fängt bei der Turboladergeometrie an, teilweise komplett anders aufgebaute Teile wie du sie in deinem Auto nicht hast. Wenn im 3c ein Partikelfilter verbaut ist, dämpft der schon etwas den Abgasstrom und baut einen leichten Rückstau auf. Deswegen (und wegen der Regeneration des DPF) brauchen die auch noch etwas mehr Kraftstoff. Sharan vs. 3c ist ein Vergleich zwischen Äpfel und Birnen.

Die hier geschilderten Probleme treten auch bei Skoda-Octavia auf. Auch ich habe ein
2Liter TDI 140 PS. In Drehzahlbereich zwischen 1800 bis 3000 ist es gut zu hören. Im Lastbereich (schleppen von Wohnwagen, oder an Steigungen) sind die Geräusche nicht auszuhalten.
Ich habe nach Ostern einen Termin beim 3. VolkswagenWerkstatt, bisher sagt Nr. 1
unwucht in Massenschwungrad und Nr2. Getriebeschaden mit Austausch.
Was ist zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von batusi4


Hallo,liebe freunde ich bin mit der Angelegenheit zum Anwallt gegangen.Fazit:Es ist eine Werksfehler.VW wäre dadran eine neue verbesserte Kupplungsset zu entwickeln.Das hatte mir meine VW Händler vor acht Monaten schon mal gesagt und solte vor drei Monaten in meine Auto eingebaut sein.Auf jeden fall ist meine Händler mit dem VW werk zur Zeit im schriftverkehr.Naja auf jeden fall habe ich es über den neutralen Gutachter die Angelegenheit amtlich.

Hallo batusi4,

hast Du vielleicht schon weitere Infos?

Gruß

FYI: Ich habe bei meinem Sharan Bj 12/06 das gleiche Probleme. Sogenannte "Schergeräusche" beim Einkuppeln des 4. oder 5. Ganges bei einer Geschwindigkeit von ca. 100km/h.

Lt. Aussage meiner Werkstatt (Liewers/Wien) ist das ein bekanntes Problem und soll durch ein neues Kupplungsset behoben werden. Dieses wird derzeit entwickelt (Stand Ende 04/08).

Cheers,
Carver

Deine Antwort
Ähnliche Themen