2.0 TDI für A5 Sportback ausreichend?
Abend!
Ich muss mir in den nächsten 2 Wochen einen neuen Wagen bestellen, da das Leasing des alten ausläuft.
Momentan bin ich in der (zugegebener Maßen noch recht offenen) Findungsphase. Da ich mit meinem aktueller BMW 320d Coupe nicht so zufrieden war, denke ich u.a. über einen A5 Sportback nach. Da mein Budget aber Grenzen kennt, frage ich mich ob ein 2.0 TDI wirklich ausreichend ist. Immerhin ist der A5 schon ein ziemlicher Koloß und nicht gerade leicht.
Probefahren würde ich natürlich gerne mal, allerdings scheint kein Händler hier in der Nähe einen 2.0 TDI mit Handschaltung da zu haben, welchen man mal fahren kann. Vielleicht bin ich ihnen auch einfach nicht seriös genug und sie lassen mich deswegen nicht fahren. Wie dem auch sei... bevor ich mich nun weiter auf die Suche nach einer Probefahrt begebe, wollte ich mal fragen ob ihr die Motorisierung mit Handschaltung für "sportliches Fahren" für ausreichend dimensioniert haltet. Wenn hier jetzt gleich von allen Rängen kommt "vergiss es" kann ich mir das mit dem Probefahren auch sparen. Ich bin neulich zwar schon einen A5 von einem Kollegen gefahren, aber das war ein 3.0 TDI Quattro mit Automatik... also eine etwas andere Kragenweite.
Danke,
DaffyDuck
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von patrav06
HI, DuffyDuck!Es wundert mich echt, dass noch keine Antworten wie in anderen Freds zu diesem Thema gekommen sind! Du wirst sicher noch so etwas wie "...wer sich keinen A5 mit 6 zyl leisten kann, der soll´s lassen!" zu hören bekommen. Lese schon seit ein paar Wochen hier mit und so eine ähnliche Antwort kam schon wirklich🙄
...
Das kann ich jetzt aber gar nicht verstehen. Im Gegenteil, ich finde, dass es hier im A5-Forum sehr wenig Animositäten bezüglich der Motorisierungen gibt. Und wenn doch, dann gehts eher mal um Diesel oder Benziner.
Dass die Vierzylinderfahrer - die dazu auch noch weit in der Überzahl sind - sich häufig so etwas anhören müssen, stimmt doch eigentlich nicht. Und gegen einzelne "besonders intelligente" Mitglieder, die sowas dann doch mal vom Stapel lassen, ist man eben nicht gefeit 😉
18 Antworten
Ich habe seit Mai 2012 das A5 Coupe 177 PS HS und bin völlig zufrieden mit der Fahrleistung.
Davor hatte ich den A4 quattro 3.0 TDI 233 PS HS. Gegenüber dem 2.0 TDI schon ein kleiner Unterschied, aber ich bin nach einer kurzen Eingewöhnungszeit völlig zufrieden mit dem Coupe.
Besser war bei dem quattro auf jeden Fall die Straßenlage. Das Fahrzeug lag mit dem Sportfahrwerk wie ein Brett auf der Strasse.
Das Coupe ist aber das schönere Auto und der Verbrauch ist um ca. 2.0 Liter geringer.
Ich würde das Coupe wieder kaufen.
Mir war der Motor im A5 (im Vergleich zu meinem damaligen 120d) zu träge..
Ich habe mich wegen diesem Trägheitsgefühl gegen den A5 entschieden und nach dem 120d ein 320d Coupe genommen.
Von daher kann ich dir eine Probefahrt sehr empfehlen.
Wundert mich ehrlich gesagt!
Muss wohl mit am Heckantrieb liegen.
Mir kam der 320d deutlich unkultivierter vor!
Auf der BAB kommts ziemlich genau auf dasselbe heraus.
Bergab zuckel ich meistens ein wenig davon.
Aber grundsätzlich sind die Motoren außreichend !;-)
240 geht allemal und bergab auch gern mehr!;-)
Anbei ein Link zu einem Erfahrungsberichtthread hier in Motortalk, der sich mit dem 2.0TDSI Sportback beschäftigt.
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
Probefahrt ist immer ein Muß insbesondere um zu entscheiden, wieviel Härte im Fahrwerk man denn im A5 ertragen möchte.