2.0 TDI 184 PS - Erfahrungen?
Meinen 2.0 TSI mit 180 PS gibt es nicht mehr. Wenn mir 150 PS zu wenig sind, gibt es jetzt nur noch den TDI 2.0 DSG mit 184 PS. Der ist wohl jetzt der stärkste Tiguan, der noch gebaut wird. Hat schon jemand Erfahrungen mit diesem Motor?
1. Verbrauch?
2. Motorgeräusch?
3. "Gefühlte" Leistung?
Beste Antwort im Thema
Inzwischen habe ich meinen TDI seit 3 Monaten.
Einen Vergleich zu einem anderen Tiguan Diesel habe ich nicht (vorher Benziner mit 178 PS)
Motorgeräusch: Beim Benziner praktisch nicht hörbar (geht in den übrigen Laufgeräuschen unter), beim TDI deutlich brummig bis ca 50 km/h, darüber nur noch beim kräftigen Beschleunigen (ohne Kickdown) - finde ich aber nicht wirklich störend.
Mit dem Verbrauch bin ich zufrieden - 5000 km davon rund 2500 km Autobahn mit Tempomat 160-170 km/h, Gesamtdurchschnitt 7,9 bis 8,1 - Urlaubsreise 8,5 ltr/100km
Jetzt die Macken:
1. nach etwa 3500 km gab es Alarm: Kühlmittel. - ca 0,6 ltr nachgefüllt, mehrfach nachgeprüft, bislang kein weiterer Kühlmittelverlust
2. ADBlue soll angeblich recht ergiebig sein. Bei mir ging die 2500 km-Warnung bereits nach 4700 km an!
Das Nachfüllen ist ein Drama, wenn man es nicht teuer in der Werkstatt machen lassen will. Aber alle 4000 km in die Werkstatt ist natürlich ein absolutes NOGO - erinnert mich an die Ölwechsel der 50er Jahre des vorigen Jahrhunderts.
28 Antworten
Nachfüllen von AdBlue:
Die Einfüllung ist unter dem Koffferraumboden:
Die komplette Kofferraumausstattung (sog. Gepäckmanagement) incl. Inhalt muss entfernt werden
Dann muss noch die Gummiplatte über dem AdBlue Tankstutzen entfernt werden. Ging bei mir ziemlich schwer - mag sich nach 100 Nachfüllungen vielleicht ausleiern und dann leichter gehen.
Der Schraubverschluss ist auch wieder ziemlich schwergängig und mit der Hand schlecht erreichbar, weil versenkt und zwischen Außenrand und Schraubverschluss ziemlich wenig Platz.
Wenn man keine spezielle Einfüllhilfe hat, ist der Füllstand nicht erkennbar.
Meine Einfüllhilfe (Hoyer) hat da wohl einigermaßen geholfen. Trotzdem ist es ein echter Blindflug und ich weiß nicht, ob ich den Tank einigermaßen voll bekommen habe.
Die Schraubverbindungen des Hoyer Kansisters haben erst beim zweiten Versuch dicht geschlo9ssen.
Den Hoyer Kanister (immerhin rund 10 Kg, wenn er noch voll ist) muss man dann noch in erhöhte Position bringen, damit überhaupt etwas fließt. Das Ding am ausgestreckten Arm zu balancieren ist sicher auch nicht jedermanns Sache. Es ist fast unmöglich, die Aktion durchzuführen, ohne wenigstens ein paar Tropfen zu kleckern.
Die ganze Aktion erfordert schon zumindest eine ganz schöne Heimwerker-Mentalität. Das Nachfüllen von Verbrauchmaterial muss bei einem modernen Auto anders gelöst werden. Für ältere Leute ist das gar nichts.
p.s. Falls es stimmt, dass VW den Adblue Tank nur partiell füllt, dann wäre das eine echte Unverschämtheit bei einem fast 50 k€ teuren Auto.
Zitat:
@navi-fan schrieb am 6. November 2015 um 12:18:00 Uhr:
Hi,
ist ja recht umständlich mit dem 10 Ltr Kanister. Es gibt vielleicht auch andere Lösungen:
1. - 1,89 Ltr - Flasche mit Aufsteckadapter kaufen, leeren, Boden abschneiden und als Einfüllhilfe nutzen. Gibt auch ein Video vom Passat auf youtube.
2. z.B. Elafix 40 Magnetadapter Ventil Zapfventil Harnstoff Zapfpistole LKW / PKW, dann kann man die Tanke
nutzen.
Tankstellen mit AdBlue aus dem Zapfhahn kann man unter clever-tanken.de finden. Bei uns in der Nähe gibt es eine Hoyer Tanke, 59,9 Cent der Liter. Oft sind die AdBlue Säulen im LKW Bereich zu finden. Shell weniger gut, ARAL gut.
MfG
H.S.
Das Problem mit fehlendem Wasser hatte ich anfangs auch seit 50000 km muss ich nichts mehr nachfüllen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@navi-fan schrieb am 6. November 2015 um 09:52:39 Uhr:
Jetzt die Macken:
1. nach etwa 3500 km gab es Alarm: Kühlmittel. - ca 0,6 ltr nachgefüllt, mehrfach nachgeprüft, bislang kein weiterer Kühlmittelverlust
Das ist keine Macke vom Motor sondern eine des Herstellungsprozesses. Der Kühlwasserpegel ist ab Werk nur auf dem Min-Wert. Wenn zusätzlich noch irgendwann die letzten Luftblasen aus dem System entwichen sind, ist der Wasserstand per Definition so niedrig, dass es diesbezüglich eine Warnmeldung gibt. Das kannst Du hier im Forum tausendfach nachlesen. Ist also nichts dramatisches.
Das Spielchen hatte ich nebenbei bei beiden bisherigen Tigers schon.
=> Abhaken und gut ist.
Das war bei mir natürlich auch so. Zu dem Zeitpunkt des Auftretens was mir leider nur nicht bekannt , dass das so normal ist.
Und dann macht man sich schon so seine Gedanken…
Also dass VW nicht nur am Sprit und ad blue sondern auch noch am Wasser spart ist schon unglaublich. Gut dass Luft noch nichts kostet....
Hi,
übrigens waren ab Werk ca. 9,5Liter AdBlue im Tank.
Um den Verbrauch im Auge behalten zu können, habe ich den Tank direkt nach Übernahme aufgefüllt.
(eine teure Adapertflasche, dann Boden aufgeschnitten und mit 10L-Kanister Rest gefüllt)
VG
Chris
Hallo zusammen,
wir haben unseren Tiguan am Freitag abgeholt. ,-)
nachdem ich hier einiges gelesen hatte, habe ich mir auch gleich Vorort Adblue und Kühlwasserstand angesehen.
Beides randvoll! Kühlwasser bei Maximum. Also entweder hat VW hier mitgelesen oder wir hatten Glück.
Ich habe aber mal eine andere Frage die mir auch VW nicht beantworten konnte. Wieviel verbraucht der Tiguan an Adblue. Keine geschätzt oder eventuell, sondern eine offizielle Aussage von VW. Hat von euch einer so etwas schriftlich?
Da wird es keine genauen Angabe zu geben denk ich. Da der Verbrauch von Ad Blue sehr stark vom Fahrprofil abhängt bzw mit dem Diesel Verbrauch zusammenhängt.
Zitat:
@Tigerfan_26 schrieb am 17. November 2015 um 19:15:26 Uhr:
Hallo zusammen,wir haben unseren Tiguan am Freitag abgeholt. ,-)
nachdem ich hier einiges gelesen hatte, habe ich mir auch gleich Vorort Adblue und Kühlwasserstand angesehen.
Beides randvoll! Kühlwasser bei Maximum. Also entweder hat VW hier mitgelesen oder wir hatten Glück.Ich habe aber mal eine andere Frage die mir auch VW nicht beantworten konnte. Wieviel verbraucht der Tiguan an Adblue. Keine geschätzt oder eventuell, sondern eine offizielle Aussage von VW. Hat von euch einer so etwas schriftlich?
Darf ich fragen von Wo du das Auto hast Schweiz oder DE !? In Wolfsburg abgeholt oder beim Örtlichem händler ?!
Könnte sein das Wolfsburg abholer nur ein Teilgefühlter AdBlue haben und die beim Händler einen vollen , kommt evt etwas auf den 😁 an.
Gruss Sam
Hallo zusammen,
passt so halbwegs in diesen Thread:
unser hier genannter 184PS-SCR scheint von der CO2-Thematik betroffen zu sein. Zumindest lese ich die von VAG veröffentlichte Liste so.
"VW Tiguan R4 2,0l 135kW(184PS) 380Nm 4V TDI CR DQ500-7A"
Quelle @http://www.volkswagenag.com/.../...r+CO2-Fahrzeuge+Modelljahr+2016.pdf