2.0 TDI (150PS/HS) - Gaspedal mit Widerstand auf den letzten Zentimetern

VW Touran 2 (5T)

Bin gerade von einer Probefahrt mit dem 2.0 TDI (150PS/HS) zurück, geniales Auto, einzig eine Sache hat mich irritiert: Wenn man beschleunigt, das Gaspedal versucht ganz durchzudrücken, spürt man auf den letzten Zentimeterm etwas Widerstand bis zum ganz Durchdrücken. Kann mir das jemand bestätigen bzw. was ist das?

Besten Dank und Gruß aus München

Beste Antwort im Thema

Man soll einen Widerstand spüren, bevor man den Geschwindigkeitsbegrenzer überstimmt. Das soll natürlich nur passieren, wenn es wirklich gewollt ist.
Gibt es bei fast allen neueren Autos, auch anderer Marken.

28 weitere Antworten
28 Antworten

speed limiter wird halt erst überstimmt wenn man vollgas gibt. und so spürt man das auch.

mich stört das zumindest nicht.

Ich glaube die volle Motorleistung ist auch schon vor dem Widerstand da. Dann kommt nur noch der Schalter.

Blöde Assistenten, wer braucht nen Speedlimiter? Warum muss das mechanisch sein?

Wenn er nicht aktiv ist brauch ich auch diesen Widerstand nicht. Wenn er auf 130 steht und ich fahre in der Stadt und möchte beschleunigen, was hat das mit dem Speedlimiter zu tun?

Ähnliche Themen

@Luckyboy77
Beschleunigung ist dann mechanisch blockiert. Kauf lieber keinen Touran ;-)

Denk so nennt man Kickdown .

Bei DSG schaltet das auf Sportmodus um.

Zitat:

@Simmistud schrieb am 1. Juli 2016 um 17:26:06 Uhr:


@Luckyboy77
Beschleunigung ist dann mechanisch blockiert. Kauf lieber keinen Touran ;-)

Hä, versteh den Sinn nicht...

Zitat:

@uwe_85 schrieb am 1. Juli 2016 um 17:29:05 Uhr:


Denk so nennt man Kickdown .

Bei DSG schaltet das auf Sportmodus um.

Und beim Schalter???

🙂 🙂 🙂

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 1. Juli 2016 um 17:29:47 Uhr:



Zitat:

@uwe_85 schrieb am 1. Juli 2016 um 17:29:05 Uhr:


Denk so nennt man Kickdown .

Bei DSG schaltet das auf Sportmodus um.

Und beim Schalter???

gar nichts viel , nur Geschwindigkeitbegrenzer überbrücken..😁

kuck mal hier :
http://www.motor-talk.de/forum/kickdown-ohne-dsg-t4472277.html

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 1. Juli 2016 um 16:43:44 Uhr:


Wenn er nicht aktiv ist brauch ich auch diesen Widerstand nicht. Wenn er auf 130 steht und ich fahre in der Stadt und möchte beschleunigen, was hat das mit dem Speedlimiter zu tun?

In der Praxis braucht man den Limiter so gut wie nie, aber fahre mal in die Schweiz. Da wird man ab 1-2kmh zu viel geblitzt. Dann den Limiter auf z.B. 80 und ich kann Gas geben so viel ich will, das Auto wird bei 80 elektronisch eingebremst. Ist wie der Limiter der Formel 1 in der Boxengasse. Will ich schneller werden wie 80 (Überholen), mache ich Kickdown und das Auto wird schneller, ohne erst am Lenkrad/Hebel den Limiter zu deaktivieren.

Schöne Sache auf der Autobahn.
140 eingestellt und Gas geben.

Den Widerstand haben nur Automatikfahrzeuge oder Handschalter mit Tempomat. Man kann den Tempomat auf "Limiter" stellen und das Limit z.B. auf die 120kmh in der Schweiz. Dann kann man relativ entspannt "Vollgas" geben, d.h. der Fuss ruht ganz unten und man wird trotzdem nie schneller als 120 - die Motorleistung liegt unterhalb von 120 komplett an - nahe bei 120 wird dann dezent abgeregelt. Man könnte so auch im Winter in Deutschland die 180 mit Winterrädern (wenn das jemand so hat) als Grenze einstellen.
Wenn es mal brenzlig wird, z.B. bei einem Überholvorgang, sollte der Mensch in der Lage sein, den Limiter zu überstimmen - das geschieht durch den gezielten "Kickdown".
Hat man keinen Limiter eingestellt, liegt beim Handschalter und Automatik auch vor dem "Kickdown" die volle Motorleistung an. Die Automatik würde im Fall des Kickdowns dann evtl. noch runterschalten.

Zitat:

@Simmistud schrieb am 1. Juli 2016 um 13:21:40 Uhr:


Ich glaube die volle Motorleistung ist auch schon vor dem Widerstand da. Dann kommt nur noch der Schalter.

Nee - schau mal im Leistungsmonitor. Der Ladedruck erhöht sich noch mal leicht, ebenso wie der Momentanverbrauch. Am Popometer spürt man es auch leicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen