ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. 2.0 TDI 150 PS spontaner Kühlwasserverlust

2.0 TDI 150 PS spontaner Kühlwasserverlust

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 17. Oktober 2018 um 17:54

Guten Abend,

Ich bin heute Nachmittag auf der Autobahn mit gemütlichen 150 gefahren als plötzlich die Kühlwasserwarnmeldung angezeigt wurde, eine kurze Zeit vorher habe ich 2 Klack Geräusche war genommen, habe meine Beifahrerin gefragt ob sie mit dem Schuh gegen die Mittelkonsole gekommen ist, was sie aber verneinte, vermute das Geräusch hat mit dem Fehler zu tun. Bin dann am nächsten Rastplatz raus, es stand knapp unter min, nachdem ich den Deckel geöffnet hatte, stand es aber wieder bis zur Mitte. Bin dann erst mal weiter gefahren, nach ca. 30 km kam die Meldung aber wieder, diesmal auf der Landstraße. Da ich nur noch wenige km hatte, habe ich nicht nochmal angehalten.

Leider war zuhause nur noch eine kleine Pfütze im Ausgleichsbehälter. Er scheint das Wasser aber über die Behälter bzw. den Deckel raus gedrückt zu haben, jedenfalls sehen Radhausschale, Antriebswelle und Querlenker Beifahrerseite so aus als wären sie mit Dampf behandelt wurden, sprich es war alles feucht. Ich konnte aber keine konkrete Stelle ausmachen bzw. alle Schläuche am Behälter sind trocken.

Habe heute erst mal auf Verdacht einen neuen Deckel bestellt in der Hoffnung das nur das Ventil da drin eine Macke hat.

Er qualmt nicht weiß beim Anlassen oder Gas geben und das Kühlwasser riecht zwar etwas seltsam aber nicht so wie typische Diesel Abgase riechen, es blubbert auch nicht im Behälter bei laufenden Motor.

In den 53.000 km die ich den Wagen habe, hat noch nie Kühlwasser gefehlt. Gesamt KM sind knapp 135.000.

Die Kühlwasser Temperatur war zu keinem Zeitpunkt über 90 °C.

Hat hier jemand schon mal was ähnliches gehabt? Sprich war es nur der Deckel oder hat es doch den AGR Kühler oder die ZKD erwischt?

Danke schon mal im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Wasserpumpe bei den 2.0TDI's oder AGR wäre mein Tipp. Bei den großen 135KW waren teilweise die Köpfe gerissen und somit dort Wasseraustritt.

Grüße Mig

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

ZKD vielleicht defekt

am 5. August 2019 um 20:40

Nein eig. Hab ich das gleiche problem wie der kollege mit den wärmetauscher nur ich weis nicht ob ihn das was geholfen hatt weil ich warrr heute zkd test machen alles hat gepasst . Ich wollt fragen ob der wärmetauscher diesen druck die ganze zeit erzeugt das das wasser aus des ausgleichbehälter rinnt nach längerer autofahrt bzw bissi schnellere fahrt . Weil meiner heizt genau so nicht und veeliert kühlwasser aus dem behälter ..

Einfach mal bitte den Thread lesen.

 

Kleiner Tipp:

Es ist mit hoher Wahrscheinlichkeit der Wärmetauscher. Hatte das selbe Problem, Wärmetauscher wurde getauscht und nun ist Ruhe.

Themenstarteram 6. August 2019 um 4:31

Ja seit dem Wechsel des Wärmetauscher ist das Problem zu 100% behoben. Kein Wasserverlust mehr und heizt wieder.

Kurze Frage noch zum Wechsel:

Es soll ja eine Denso und Valeo Variante geben, wie hast du das im Vorfeld geprüft oder sind beide untereinander komaptible? hast du noch generelle Tipps (Anleitung) zum Austausch des Wärmetauschers?

Also ich habe nichts geprüft sondern mein VW Partner... habe davon um ehrlich zu sein keine Ahnung welche eingebaut war. Glaube aber es ist Valeo

am 6. August 2019 um 12:21

Kann ich so 1300 km fahren bzw immeriweder nachfüllen damit ich den unten reparieren kann oder eher nicht ?

Wenn du Lust hast immer wieder nachfüllen zu wollen bitte.

 

Wenn aber ein Motorschaden die Folge ist, ist es halt Eigenverschulden... also dann ein größeres Problem als jetzt.

 

Würde nicht empfehlen mit einem leckenden Kühlkreislauf 1.300 km zu fahren, aber jeder muss selber wissen, was er tut.

Themenstarteram 7. August 2019 um 4:38

Ich habe ebenfalls nichts geprüft sondern das den VW Händler machen lassen.

Ansonsten soll man dort wohl relativ einfach ran kommen, wenn man die Verkleidung des Amaturenbrettes von der Fahrerseite Fußraum aus öffnet kann man wohl direkt drauf gucken.

Im Zweifel sollte dir aber auch dein VW Händler anhand deiner FIN den passenden Wärmetauscher raussuchen können.

Ansonsten wenn du noch mehr Lesestoff brauchst:

https://www.golf7freunde.de/.../?pageNo=1

am 7. August 2019 um 6:05

Aber eins versteh ich nicht was hatt der wärmetauscher mit den kühlwasserverlust beim ausgleichbehälter zu tun bzw wie entsteht da ab und zu so ein hocher druxk dass da soviel rausrinnt

am 7. August 2019 um 6:06

In österreich wiöö der vw händler ca 1000 euro nur fürs tauschen ohne wärmetauscher ..

Themenstarteram 7. August 2019 um 7:19

100 % weiß Ich es auch nicht.

Ich weiß aber das der Heizungswärmetauscher im kleinen Kreis mit drin ist, genau so wie der AGR Kühler.

Ich vermute das es dann bei der DPF Reinigung im AGR Kühler so heiß wird das das Kühlwasser in dem Bereich anfängt zu kochen und da durch den verstopften Wärmetauscher keine Zirkulation mehr stattfindet, kocht es immer weiter und der Druck steigt bis es zu viel wird für das Ventil im Deckel und er da abbläst und auch das Wasser mit raus drückt. Da es aber nur örtlich ist steigt die grundlegende Temperatur des gesamten Kreislaufes nicht weiter an, sprich im Tacho bleibt die Nadel bei 90 °C stehen.

Und wegen der hohen Kosten, geh doch zu einem anderen Händler. Ich habe auf dem flachen Land 800 Euro bezahlt, da war auch ein neuer Ausgleichsbehälter mit drin.

am 7. August 2019 um 7:24

Ahsoo okeeej so ist des also hab ich mir so änlich auch gedacht . Danke dir !!

Ja du ich glaun ich fahr los richtung kosovo und füll jedes mal brav nach fahr nicht so extrem schnell und in kosovo richte ich es her hab zwar schon den wärmetausche bei porsche gekauft aber nimm den mit und lass unten wechseln .

Glaubst du wird da etwas passieren könmen wen ich ganze zeit nachfülle ?

Themenstarteram 7. August 2019 um 7:27

Ich selbst bin da gute 1000 km mit rum gefahren und es ist nichts passiert. Hauptsächlich da Ich nicht wusste woran es lag bzw. den Deckel des Behälter vermutet habe.

Weiß aber auch nicht wie lange der AGR Kühler die hohen Temperaturen verträgt. Wenn sich da auf einmal 5 Liter Kühlwasser drin ergießen kann das schon weitere Folgeschäden nach sich ziehen.

am 7. August 2019 um 8:44

Ja ich habe letzte woche den agr kühler neu getauscht vorletzte die wasserpumpe mit zahnriemen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. 2.0 TDI 150 PS spontaner Kühlwasserverlust