2.0 TDI 110 PS oder lieber doch GTD?

Hallo und liebe Grüße 🙂

Ich bin 21 Jahre alt und muss mir in den nächsten 2 Wochen ein Auto kaufen.
Ich hatte einen Golf 5 1.9 Diesel, doch leider ist es vor meiner Haustür verschwunden.

Es soll aufjedenfall ein Golf 6 2.0 TDI , 5 Türer werden. Mein Budget liegt eigentlich bei 10,5-11,5 tausend.
Aber ich mag es aufjedenfall sportlich und da der GTD mir sehr viel besser gefällt, könnte ich mir vielleicht ca. noch 2000€-3000€ leihen.

Bei dem GTD würde ich nur ein DSG kaufen. Bei 110 PS SCHALT.

Also zu meinen Fragen :
Würdet ihr ein GTD für ca 14-15 tausend kaufen?
Lohnt sich der Preiszuschlag? Es ist ja kein perfekter Traum GTD..
Privat oder Händler ? Garantie muss sein oder ?

Was würdet ihr mir jetzt empfehlen ? GTD oder oder lieber den mit 110 PS? ( Der mit 140 PS ist selten, sehr teuer und meistens ohne Ausstattung, kommt deshalb eigentlich nicht in Frage )

z.B :
http://suchen.mobile.de/.../167791476.html?...

ODER LIEBER SOWAS

http://suchen.mobile.de/.../166907254.html?...

DANKE IM VORRAUS 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Warum gibt es im MT eigentlich beim Golf 6 noch ein Kaufberatungsforum?
Es sind ja keine Sechser mehr konfigurierbar, es gibt nur mehr Unmengen von Haldenfahrzeugen,
Unmengen an Tageszulassungen ohne km.
Es wäre doch sinnvoll, beim Golf 7 so ein Forum einzurichten, nicht beim alten Modell...

Hallo,

es gibt doch immer noch den Golf 6 Plus, Variant sowie das Cabrio. Des Weiteren steigen in letzter Zeit die Kaufberatungsfragen bei Gebrauchtwagen ala "Wie ist dieser Golf bei mobile.de" - daher macht so ein Forum auch nach der Einstellung der eigentlichen Produktion durchaus Sinn. Das Golf 7 Forum besitzt übrigens seit dem 4.10. ein eigenes Kaufberatungsforum 😉

Gruß Michael

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von supermailo


Ich glaube das "Stand der Technik" kennen nur MT´ler, denn ich habe das noch nie in der Werkstatt gehört!

Aber nun BTT

Ich habe nen 2 Seiten Schreiben von VW direkt aus WOB wo sinngemäß Stand der Technik ist, dass sich schleif und queitschgeräusche bei der Bremse nicht vermeiden lassen. Obwohl die Fehlerbeschreibung soweit ging, dass wenn ich an zu dieser Jahrezeit bei leichtem nasser Straße in die TG fahre, aus gewohnheit die Handbremse anziehe, ich am nächsten morgen mit klebenden Bremsen zu rechnen habe(die mittlerweile im Winter richtig einfrieren können), das Quitschgeräusch die Lauststärke einer Hupe erreichen kann. Die Werkstatt sagte nur, man kann 2 Sachen machen, entweder wir reinigen in der "kalten" Jahreszeit alle 4 Wochen die Trommelbremse für 50€ oder sie nutzen die Handbremse während der fahrt um das freizuschleifen. Klar mach ich das jetzt, aber auf der anderen Seite heißt es ja, lieber nicht mit der Handbremse bei der fahrt, weil gefährlich... toll. Und das ist nicht das einzigste was ich so bei VW erlebt habe, also wäre ich mal vorsichtig mit Stand der Technik sei nur ne MT Urban Legend...

Ich schrieb ja "ich glaube" und "ich habe das noch nie gehört"

Stand der Technik/Serie habe ich schriftlich von VW bekommen zu meinem Wackelnden Zeiger im KI.😉
Diverse Knarz- Klapper und Windgeräusche laut diversen Freundlichen "Stand der Technik/Serie".
Das ist ganz schwach von VW.

Man kann hier vieles gut oder schlecht diskutieren. MEINE Meinung ist aber, dass der 1er von innen Billig ist. Soweit ich das beurteilen kann, ist am Golf vieles am Amaturenträger geschäumt, der 1er (E87) hat dagegen nur knarzanfälliges Hartplastik. warum erklärst Du dir sonst, dass BMW im neuen 1er auch vieles geschäumt hat?

Meine Mängel am 118d:

- neue Kupplung bei 20.000km
- Knarz und Klappergeräusche aus allen Ecken des Autos
- quietschende Scheibenwischer ab 130km/h
- quietschendes Motorgeräusch beim Starten/Stoppen des Motors
- flackerndes Xenon

All diese Mängel hatte nicht nur ich, sondern waren in jedem 1er, den ich bisher gefahren habe, vertreten. Dazu muss ich allerdings sagen, dass ich äusserst penibel bin.

Was der BMW besser kann: Radio, Navi und ein kleines bisschen mehr Fahrfreude vermitteln!

Ähnliche Themen

Ok, ich mach den Anfang...BTT...🙂

Der 110PS TDI wird Dich sicher gut und günstig von A nach B bringen. Er ist ein Standardgolf.
Der GTD ist der GTI mit Selbstzünder...macht sicher Spaß, aber in Anschaffung und Unterhalt teurer.

Wenn Du es Dir dauerhaft leisten kannst, und einen bezahlbaren in Deinem Budget findest würde ich immer zum GTD raten. Allein schon die Frage hier sagt mir, Du wirst die Entscheidung zu dem 110PS Golf irgendwann bereuen 😉

Mit einem 2.0 TDI macht man grundsätzlich nichts falsch, egal ob 110, 140 oder 170 PS. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Tjorben-MT


Mit einem 2.0 TDI macht man grundsätzlich nichts falsch, egal ob 110, 140 oder 170 PS. 🙂

wenn man mit 170PS liebäugelt und am ende 110PS kauft, geht man einen kompromiss zu lasten des fahrspasses ein😉

rational betrachtet ist der 110PS sicherlich der bessere kauf - aber autofahren hat mit rationalität oft nix gemein😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen