2.0 JTS Motorschaden / Reanimation

Alfa Romeo 156 932

Hallo zusammen,
Mein Motor hat vor kurzen das Zeitige gesegnet -.-

Mein Auto Alfa Romeo 156 JTS 2.0 Sportwagon

KM Stand 186.000

Aber Gut das ich nicht so schnell aufgebe, kurze Erklärung was Passierte. Ich bin über ca. 14.000 km mit ein Klackern rum gefahren was im Bereich des Phasenversteller ist und unverändert blieb. Keine Werkstatt konnte mir Bisher weiter Helfen, das Klackern war zu vergleichen mit Hydrostößel. Hydrostößel, Zahnriemen komplett und sempliche klein Ersatzteile gewechselt. Klackern war Trotzdem immer noch vorhanden..

Drehzahlen waren in Ordnung "Läuft Ruig", ab 2000 - 3000 Girix fängt er an zu Klackern und wird auch Lauter mit der Drehzahl. Öl Verlust war auch ein wenig dolle wenn er Warm war, gut das könnten denke ich Kolbenringe sein oder Ventildichtungen (1 Liter ca bei 1000km) habe 10 W60 drin und das sollte schon was heißen.

Gewechselt wurde:
Komplett Zahnriemen außer Phasenversteller
Öl Wechsel 10 W60
Alle 16 Hydros
Und klein Kram

Gescheckt wurde:
Kurbelwelle und Pleuel In Ordnung
Brennraum In Ordnung
Kein Kolbenkipper
Ventile In Ordnung
Nockenwellen (Hintere in Ordnung Vordere leicht eingelaufen? warum auch immer)
Zündkerzen In Ordnung
Fehlerspeicher ist Leer

Nun zu das was Passierte wieso mein Motor in Rente ging:

Ich Fahre eigentlich immer Ruig und normal, Ich Fuhr auf der Landstraße und es Piepte im BC Motor abstellen und das Auto Bremste von Alleine? Fing sich wieder und konnte weiter Fahren, ich fuhr bis zur nähst Möglichkeit um mein Auto von der Landstraße zu bekommen. Bremste ab und da ging auch schon nichts mehr außer Lenken wie ein Mann und Mit Handbremse bremsen.

Ich dachte erst öl alle weil er so auf einmal abbremste von alleine, aber war nicht der Fall lag zwischen Max und Min. Schaue ja regelmäßig nach sowas. Nun Probierte ich nochmal zu Starten ging nicht batterie auf einmal zu Schwach?. Nun mein Bruder angerufen und lies mir Start Hilfe geben, der Motor ging an läuft normal ruig aber jetzt Klackert er richtig im Bereich des Phasenversteller. Um es mal so zu sagen das hört sich echt wie Pleuellager an nur halt oben, unten rum hört man irgendwie nichts "nicht wirklich".

Ich werde das Gefühl nicht los dass ein Pleuellagerschaden ist. Denke mal da wird die Werkstatt nicht richtig geschaut haben und einfach gesagt haben jaja ist in Ordnung und Hand auf halten.

Mein Vorhaben was ich machen will:

Ich bin keiner der sein Auto nur weil der Motor nen Schaden hat gleich abschiebt dafür ist das Auto so in einen Top zustand, da lohnt es sich noch was reinzustecken. Auch so habe mich zu viel schon dran gewöhnt^^

Ich will mir kein Überholten Motor kaufen das sollte klar sein, ich möchte lieber diesen Motor in Stand wieder setzen den weiß ich auch was ich habe. Den Motor möchte ich erst mal´s untenrum zerlegen, ist und glaube erst mal das Beste was man machen kann, Öl Wanne ab und schauen ob da was im Busch ist. Sollte das der Fall sein mit den Pleueln werde ich Denke ich nicht drum herum kommen oben rum auch alles zu zerlegen zwecks den Öl Verlust auch und Metallspäne "man weiß nie" . Ich möchte halt lieber alles gleich richtig machen und keine halben Sachen unbedingt. Spezialwerkzeug für den JTS habe ich auch einiges da, ich will mir dabei Zeit lassen. Ich habe leider nichts da um in den Brennraum zu schauen, also habe ich überlegt Zylinderkopf runter und schauen, sollte das in Ordnung sein ist man auch auf der Sicheren Seite schon.

Ich würde dann die Kolbenringe auch gleich mit erneuern, Spezialwerkzeug muss ich dazu aber noch Kaufen . Ventile und Ventildichtungen will ich gleich auch machen wie auch die eine Nockenwelle erneuern.

Ich bin kein KFZ Mechaniker, habe auch keine 2 Linken Hände oder so. Ich habe aber einige Grundkenntnisse was Metallverarbeitung angeht da ich sowas gelernt habe Speziale Teile herzustellen. Ich weiß wann Schluss ist mit Reparieren und sehe auch Fehler sofort was das im Bereich angeht. Mit Motoren kenne ich mich auch mit einiges aus, was zerlegen angeht und zusammen bauen ich sage mal 50 zu 50. Werkstatt kommt jedenfall nicht in Frage viel zu Teuer und auch weil ich mir dann ein neu wagen schon von Kaufen könnte.

Was sagt ihr kann man so am Besten vorgehen? Es gibt ja einige Sachen was man neu machen kann "wie öl Pumpe" oder mal durch reinigen kann.

Und gibt es eventuell was man auch eventuell gleich mit wechseln könnte oder beachten sollte wenn einmal zerlegt ist der Motor?

Ich kenne halt den JTS Motor nicht zu 100% daher frage ich lieber nach.

Sry wegen Langen Text aber wenn lieber gleich richtig..^^

Guten Rutsch in Neue Jahr 2014 wünscht ich euch allen..

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von karofan


ja aber nur wenn ich den motor unten habe bekomme ich ihn nicht raus.........entweder bühne und auto nach oben weg oder motor nach oben naja könnte man vielleicht schafen mit genügend leuten weil dadurch das man die front nicht vollkommen abnehmen kann ist auch nichts mit auto wegschieben

hmmm, wagen kann doch beidseitig vorne hochgebockt werden! mein V6 24v (größer als ein 4zyl) paßte hochkant unter der Front vorne durch. es waren , so erinnere ich mich , 65cm nötig , um den Motor welcher auf einen reifen abgelegt wurde , mit einer Höhe von 60cm , unten durch zu ziehen.

Wenn motor auf dem Reifen mit dem Getriebe liegt , dann kann man alleine (solang man über 60kg wiegt) den Motor und Getriebe stückchenweise hinbewegen , wo man will. Auch nach vorn aus dem motorraum raus.

Neuer Motor wird mit Getriebe montiert , auf Reifen gelegt , in den m,otorraum reingeschoben/gedrückt. Dann die 3 Motorlager nach und nach mit dem Wagenheber anheben, bis Motor und Getriebe waagerecht in gewünschter Einbauposition sitzt. Schrauben rein und das wars . Ausrücken und ausrichten dauert alleine beim V6 24v 20min, eventuell 30min!

Damit Motor ausgerichtet werden kann und auf Höhe gebracht werden kann , nimmt man ziegelsteine oder Holz zum unterfüttern (aber vorher in position bringen , wenn der motor aufgebockt ist an 3 punkten , läßt es sich nicht schieben , ohne das es umkippt. Ein wenig guggen und planen , ein bischen hinruckeln, mehr ist es eigentlich nicht.

Also nochmal wegen deinen Zweifeln. Der Wagen ist ein 156, wie meine! Ich weiß das man ihn mit Baumarkt Böcken (für KFZ) weit über 70cm vone hochbekommt. Hinten müssen die Räder gegen Wegrollen gesichert sein etc . (bloß viel sicherheit im Kopf behalten).
Wennn Unterbodenfahrschutz, sowie die Stoßstange vonre ab sind , dann langt der Platz locker !
Denn schlau wie du bist , wirst du die Komplette Kühlergeschichte mit Lüftern etc. nach unten hin abnehmen (es ist eine Verbindungstraverse, auf die die Kühler montiert sind). Dann ist die UNTERKANTE Fahrzeug vonre da , wo sich die BUMPER hinter der Stoßstange verbergen!

Du brauchst etwa 6 Gehwegplatten , 9 Ziegelsteine , 2-3 Holzlatten zum Hebeln , sowie etliche Holzstückchen zum unterlegen und schützen, einen hydraulischen Wagenheber . Böcke für KFZ, Wegfahrklötze zum Blockieren, einen 30euro Bonus knarrenkasten mit imbus torx nüssen etc, vielleicht einen Compressor (mit luftleistung) und Schlagschrauber (auch einen Guten , um die Kurbelwellenmutter eventuell los zu bekommen). die lkw Nuss (41 oder 42 , muß man mal nachmessen- das ist die Kurbelwellenmutter) , ring und gabelschlüssel- lange imbusschlüssel .

das nötigste was man bräuchte, was mir so auf schnelle einfällt.
übrigens , Dein 4zyl Motor kann auf den Reifen abgelegt werden und auch zur Seite gekippt werden , dann ist die Höhe nichtmal 60cm, oder?

grüße

15 weitere Antworten
15 Antworten

...er hat sich einen BMW gekauft?
Nicht wissend, dass ein BMW auch nur ein bayr. Alfa ist 😁 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen