1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. 2.0 DTI - Zuheizer defekt?

2.0 DTI - Zuheizer defekt?

Opel Vectra B

Hallo!

Leider hat sich heute bei -11°C mein Gefühl der letzten Tage bestätigt:
- Der Wagen erreicht erst wesentlich später als sonst Betriebstemperatur
- Die Heizung im Wagen ist nicht so schnell warm wie sonst (das Problem hatte ich letztes Jahr selbst bei -18°C nicht)
- Der Zuheizer im Motorraum gibt nicht den geringsten Laut von sich (egal ob +2° oder -11°)

Die Sicherung der "Kühlmittelheizung" habe ich schon überprüft - die dürfte ok sein. Was könnte ich noch überprüfen, bzw. was würden da für Kosten auf mich zukommen, wenn ich den Zuheizer tauschen lassen muss?

Vor ca. zwei Monaten bin ich in der Nacht, bei ca. 0°C, eine relativ kurze Strecke gefahren und als ich mein Auto in der Garage abstellte lief der Zuheizer auch ohne Motor noch ca. eine Minute nach (auf vollen Touren). Abgesehen vom Rauch der aufstieg hat das auch ziemlich gestunken. Kann es sein, dass sich der Zuheizer damals verabschiedete (bzw. macht es ihm Probleme, wenn der Motor nicht mehr läuft?)?

Danke schon vorweg!

Gruß,
Florian

Ähnliche Themen
20 Antworten

Also ich habe definitiv einen, denn der FOH konnte mir genau mitteilen, was daran defekt ist:

Flammfühler und Kühlmittelsensor defekt.

Für die Reparatur wollte er so um die € 600,00. Was meint ihr dazu?

Lohnt eine Reparatur, oder sollte man das Ding gleich komplett tauschen?

Schadet es dem Motor, wenn man zukünftig ohne Zuheizer unterwegs ist (er also nicht so schnell Betriebstemperatur erreicht)?

Ich glaube nicht, dass es schadet, einige haben diesen doch gar nicht ! Wenn defekt, dann würde ich aber dennoch deaktivieren lassen.

Hallo alle zusammen,

Mein 2,2 DTI BJ 2001 hat auch keinen zuheizer,so wie abb.
Wird bei minus geraden auch nur richtig warm wenn er um 3000 turen läuft.

mfg

Emsoma

Zitat:

Original geschrieben von Vectra-edition


Wenn defekt, dann würde ich aber dennoch deaktivieren lassen.

Deaktiviert das Steuergerät den nicht automatisch, wenn er einen Fehler meldet?

So wie ich das mitbekommen habe, muss man den nach der Reparatur wieder aktivieren (nicht umgekehrt).

Da kannst du Recht haben ! Genau wie bei Airbags !

Kann es sein das der Zuheizer eine Ausstattungsvariante war, wie heute z.B. das Quickheat Heizsystem?

Meiner hat den Zuheizer nämlich auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen