1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. 2.0 CDTI 160 PS Klimaautomatik kühlt nicht mehr

2.0 CDTI 160 PS Klimaautomatik kühlt nicht mehr

Opel Astra J

Fahrzeug: Astra J Sport, BJ 11/2010, 160 PS, 177tkm, Schaltgetriebe, Klimaautomatik
Hallo zusammen,
mir ist eben aufgefallen, dass meine Klimaautomatik nicht mehr funktioniert - es kommt keine kühle Luft :-(. Selbst in "LOW"-Einstellung und voller Gebläsestufe. Die "Eiskristall-Lampe" ist an.
Das Auto hat vor ca. 10tkm eine Inspektion bekommen, hier wurde auch der Innenraumfilter gewechselt. Sitzt nicht hinter dem Handschuhfach auch ein Bauteil der Klimaanlage?!
Das Bild zeigt eine Leitung, die meiner Meinung nach zur Klima gehört (bin jedoch absoluter Laie). Diese Schraube (?) ist zugedreht. Könnte sie recht leicht aufdrehen. Das habe ich mir jedoch nicht zugetraut, da ich nichts kaputt machen möchte.. meint ihr, ich sollte die mal öffnen? Könnte mir vorstellen, dass da das Kältemittel durchläuft.
Der Kompressor springt auch nicht an. Das sollte er aber ohne Kältemittel auch nicht, oder? Dieser wurde erst im August 2016 (vor 20 tkm) erneuert. Habe keine Lust, schon wieder 900 Euro auszugeben :(
Ich danke euch im Voraus für Tipps
Gruß Mathias

File-000
File-000
Ähnliche Themen
40 Antworten

Zitat:

@Astradruide schrieb am 22. März 2017 um 12:50:24 Uhr:


Wenn evakuuieren nicht funzt sollte man die Vakuumpumpe in Frage stellen. Theoretisch kann man so einen Trockner auch ausbauen und ausheizen. Bei Verdacht auf schwache Vakuumpumpe kann man den Trockner zur Hilfe erwärmen - warmer Motorraum ist da zus. dienlich.
Da wird ein Zeolith oder eine Art Silikagel drin sein. So lange das Zeug nicht zu ultrafeinstem Pulver zerbröselt ist wird es verdammt lange seinen Dienst tun. Quasi unendlich.

Weiß nur, dass mal ein Trocknertausch bei einer 7 Jahre alten Anlage unumgänglich war, ob das Servicegerät nicht richtig funktionierte, weiß ich nicht, oder war nicht richtig eingestellt und hätte trocknen können, aber die Werkstatt wollte evtl. die zusätzlichen 80 euro für die Trocknerpatrone einkassieren; Klimaservice lag in 2004 bei etwa 180Euro incl. neuer Trocknerpatrone.

:D

Logisch, solange das Zeugs nicht zerbröselt oder verhärtet ist und Feuchtigkeit aufnimmt und der Trockner durch Alter und Oxidation keine Rostlöchlein hat, sollte eine Evakuierung möglich sein.

Zitat:

@gott in rot schrieb am 16. März 2017 um 18:50:31 Uhr:


Hi,
das ist auch keine Schraube, sondern ein Ventil.
Würde mal eher auf Steinschlag oder Gammel am Klimakühler tippen und dadurch Kältemittelverlust.
Rechtzeitig etwas Dichtmittel "untermischen"

und die Sache mit Steinschlag und Altgammel wird hinausgezögert oderm gar vermieden;

gibt inzwischen gute Dichtmittel

in geringen Portionen (40 Gramm sind in den meiten Fällen ausreichend).

:p

Tja wer Pfuschen möchte sollte dies tun.
Oder einfach weiter rumtrollen :p

Zitat:

@F16D4 schrieb am 24. März 2017 um 14:55:19 Uhr:



Zitat:

@gott in rot schrieb am 16. März 2017 um 18:50:31 Uhr:


Hi,
das ist auch keine Schraube, sondern ein Ventil.
Würde mal eher auf Steinschlag oder Gammel am Klimakühler tippen und dadurch Kältemittelverlust.

Rechtzeitig etwas Dichtmittel "untermischen" [...]

Welches und wie?

Zitat:

@Astradruide schrieb am 24. März 2017 um 17:57:58 Uhr:



Zitat:

@F16D4 schrieb am 24. März 2017 um 14:55:19 Uhr:



Rechtzeitig etwas Dichtmittel "untermischen" [...]

Welches und wie?
Tja

, die Riege der Werkstattvertreter ...

:D

... wird in den USA

schon lange

praktiziert (SuperSealPro funktioniert

allerbestens

; selbst schon getestet und Kompressor lebt weiterhin über Jahre und kühlt sogar teils noch besser - alle unerwünschten Lecks dicht)

:rolleyes:

Damit bekommst Du Haarrisse und gealterte (aber nicht vollversagende) o-Ringe im Griff aber kein Loch vom Steinschlag.

Hallo zusammen,
danke für eure Tipps. Es ist der Kondensator, dieser hat mehrere Steinschläge, wird nächsten Samstag gemacht. Sehr ärgerlich, da ja letztes Jahr schon der Kompressor neu musste. Den Luxus gönne ich mir aber ;-)

Zitat:

@xmathias1988x schrieb am 26. März 2017 um 20:24:12 Uhr:


Hallo zusammen,
danke für eure Tipps. Es ist der Kondensator, dieser hat mehrere Steinschläge, wird nächsten Samstag gemacht. Sehr ärgerlich, da ja letztes Jahr schon der Kompressor neu musste. Den Luxus gönne ich mir aber ;-)

Kannst ja mal den ungefähren Kostenfaktor mitteilen. Meine kühlt aktuell auch mehr als schlecht. Dabei auch im letzten erst September befüllt.

LG

Evtl. auch ein "Problem" der Lufverteilung und der Leistungsregelung der KAA.
Am besten mal auf low und höhere Gebläsestufe stellen und ein Thermometer in die Lüftungsdüsen. Da sollte es schnell Richtung 5 °C gehen.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 28. März 2017 um 09:24:09 Uhr:


Evtl. auch ein "Problem" der Lufverteilung und der Leistungsregelung der KAA.
Am besten mal auf low und höhere Gebläsestufe stellen und ein Thermometer in die Lüftungsdüsen. Da sollte es schnell Richtung 5 °C gehen.

Ich habe heute Morgen genau das getan und wenn man "Automatik" ausschaltet und Gebläse auf höchste Stufe stellt wird es deutlich kalt. Sobald man dann die Automatik wieder anschaltet bleibt es auch kalt!?

Ja, wenn Du allerdings eine erhöhte Temp. wählst ändert die Automatik natürlich die Luftmenge und Kompressorleistung.

Ist es richtig, dass die LED für die Automatik nur leuchtet wenn die Klima zugeschaltet ist? Sobald ich die Klima abschalte, geht auch die LED der Auto Taste aus. Drückt man die Auto- oder die Klimataste, leuchten euch wieder beide.

Ist bei mir nicht so, ich kann den Klimakompressor unabhängig von der Automatik zu- und abschalten.

Scheinbar wieder irgendwas nettes... Klima kühlt ja auch nicht mehr, vielleicht ein Zusammenhang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen