2.0 16V vs V6

Opel Vectra B

Hi Leute, möchte mir nen Vectra B kaufen. Bj. 98 - 99 hätte ich so gedacht. War bisher immer mit dem 2.0 am liebäugeln. Dachte, der reicht locker. Hab jetzt nen V6 gesehen. Preis is auch ok.
Meine Frage is, welche Vor- Nachteile der V6 und der 2.0 haben.
Der V6 kostet immerhin im Unterhalt mehr (Versicherung , Verbrauch usw.) und beim Beschleunigen wird man den Unterschied vom 4 zum 6 Zylinder auch kaum merken, oder? Schreibt einfach welche Erfahrungen Ihr mit den beiden gemacht habt.

mfg scanlin

28 Antworten

Hallo

Also beim Beschleunigen wirst du auf jeden Fall einen Unterschied Feststellen. 8,5 Sec ( V6 ) und 9,5 sec, ( 16V ). Vmax 215Km/h zu 230 Km/h.
Also der V6 geht schon um einiges besser als der 16V.
Dafür ist der V6 was die Reperatur angeht um einiges Teuerer als der 4 Zylinder. Der Zahnriementausch kostet dich Locker 600 €. Vom Verbrauch ganz zu schweigen. Bei haufiger ausnutzung der Leistung kannst du schon 12-13 Liter im schnitt brauchen.
Der 4 Zylinder ist da schon günstiger. Zahnriemen Knapp 250 €. Und andere Reperaturen sind auch viel günstiger als beim V6. Der verbrauch ist auch viel besser. Ich bin im Schnitt mit 8 - 8,5 Liter dabei mit einer Sportlicher Fahrweise.
Im Grundgenommen sind die Fahrleistungen bei 2 Liter ausreichend man kommt schon gut voran.
Für mehr Spaß ist natürlich der V6 zu empfehlen, aber das Kostet auch einges.

Gruß

PS : Aber bei den Spritpreisen ist die beste Wahl ein Diesel.

die 1 sekunde unterschied von 0-100
machen das kraut auch nich fett. von den ausgaben
ganz zu schweigen. effektiv is der 2.0 16V die
absolut bessere entscheidung. sound und etwas
bessere fahrleistung zugunsten des V6.

willste auffallen dann V6.
willste einfach sportlich und günstig fahren 2.0 16V

Eins vorab, der V6 ist in jeder Hinsicht teurer...........

Allerdings kann man das auch relativieren.......und in diesem Forum haben ja nun schon etliche Kollegen über den Verbrauch ihres 2.0 gejammert.......und niemand über den Verbrauch seines V6....

Und die Fahrleistungen sind auf dem Papier schon sehr unterschiedlich, in der Praxis ist der V6 auch um LÄNGEN souveräner und laufruhiger.....was der natürliche Unterschied zwischen 4 und 6 Zylinder mitbringt.... Auch der Sound des V6 macht absolut süchtig......(Innenraum)

Natürlich möchte ich hier nicht verschweigen, das der Unterhalt wie z.B. Reparaturen usw. schon ziemlich ins Geld gehen können.............Auch der Verbrauch ist nur bei ruhiger Fahrweise bei ca. 9L

Abschließend kann man wohl sagen, 2.0 und 2.5 sind generell nichts für nen "schmalen" Geldbeutel.....ein 1.8 ist ja nun auch keine schlechte Wahl............

Aber dein V6 bleibt ein V6............in jedem Fahrzeug... ;o)

Der X20XEV ist ein guter Kompromiss zwischen Sparsamkeit auf der einen, Leistung auf der anderen Seite. Der Vectra ist mit ihm gut, aber nicht üppig motorisiert. Dafür braucht es schon den X25XE, der wirklich Laune macht --- aber halt bei Verbrauch und Wartung einen Zuschlag verlangt.

Ähnliche Themen

Kann man die Reperaturkosten irgendwie in Zahlen festmachen?
Zahnriemmen hab ich schon gehört kostet beim V6 ca. 600 Euro beim 2.0 ca. 250
Aber wie siehts mit Bremsen, Auspuff usw. aus?

beide motoren haben ab und an probleme mit gerissenen krümmern

das ist beim v6 nat. deutlich teurer

Bremsen sind bei Beiden Fahrzeugen gleich. Der Hauptunterschied liegt wohl bei den Kosten für Krümmerreperaturen und dem Zahnriehmen. Dafür hat der V6 nicht so stark die Macken mit Nockenwellen- und Kurbelwellensensor.

Der V6 verlangt Expresszuschlag, keine Frage.

Allerdings wird der V6 keine 13 Liter verbrauchen, wenn man ihn so fährt wie den 2.0er wenn der 8,5 verbraucht.

Ich verbrauche beim großen V6 (3.2) und Automatik 11,3 l/100km, mit dem 1.8er und Handschaltung lag ich bei 8,6 bei ruhigerer Fahrweise. Der Unterschied in der Praxis zwischen V6 und 2.0er würde ich mit 1,5 ll/100km einschätzen, zwischen 1.8er und 2.0er mit 1 l/100km.

V6 mit ca.75000 km
EZ mitte 98 und scheckheft für 6500 Euro
Is der Preis ok.

scanlin

Zitat:

Original geschrieben von scanlin


V6 mit ca.75000 km
EZ mitte 98 und scheckheft für 6500 Euro
Is der Preis ok.

scanlin

jooo, ich habe meinen, einen 97er, vor über einem Jahr gekauft, und da habe ich 6800 € bezahlt.

Wenn Du viel über Landstr. und Autobahn unterwegs bist, dann wäre sicher der V6 besser. Wenn Du aber den Vectra hauptsächlich in der Stadt fahren willst, dann wäre der X20XEV die bessere Wahl. Zum Zahnriemen kann ich nur sagen, daß ich vor 2 Mon. beim Freundlichen "nur" 480,- € gezahlt habe.

Ich hätte da nen Kompromissvorschlag! Kauf die doch den 2,2l, so wie ichs gemacht hab...
Aber ich weiß jetzt nicht ob es den schon vor Facelift gab?! Das wäre ne Frage für unsere Experten hier^^

Ne Leider net erst ab Facelift gabs den soviel ich weiss.

Gruß Pimp

Moin moin,

ich fahre ja den Vecci mit X20XEV und Automatik und muß sagen, der Motor ist was die Kosten-/Nutzenrechnung angeht der Beste im Vectra B. Der V6 ist wirklich toll, keine Frage, aber für Leute die täglich zu Arbeit fahren und keine 150 Euro monatlich zum Spaß haben ausgeben können nicht empfehlenswert. Ich hatte mehrfach das Vergnügen den V6 (meistens mit Automatik) als Ersatzwagen beim FOH zu kriegen, bin auch schon 700km am Stück damit gefahren, toll toll, aber der Verbrauch... Unter 10 Litern ging gar nichts, und das bei Tempomat 130!!
Man sollte also genau rechnen bevor der "Haben will"-Drang sich nicht mehr unterdrücken lässt...😉

Gruß,
Andre

Das ist Schwachsinn was Du da schreibst: Hier eine Fahrt über 390km mit Tempomat 130 km/h, ansonsten was erlaubt war +20 km/h, sowie 1/6 Stadtverkehr und 1/6 Landstraße.

Achso - mit Klima, 2 Personen mit Gepäck und Automatik im GROSSEN V6!

Der kleine V6 (2.6 V6 im B Caravan) nimmt sich mit Handschaltung bei "normaler" Fahrweise gut 10 Liter (ca. 1-1,5l mehr als der 2.0er bei vergleichbarer Fahrweise).

@ J.M.G.:

Herzlichen Glückwunsch das Dein Auto so sparsam ist! Bei mir war es aber nicht so. Hatte im Frühjahr 2001 ca. 1 Woche einen Vectra B 2.5 V6 Limo als Ersatzwagen, und bin unter anderem von Hannover nach Frankfurt und zurück gefahren, mit einem Mitarbeiter neben mir und ca. 30kg Gepäck. Hin und zurück stand der Tempomat auf 130km/h, Durchschnittsverbrauch war 10,3 Liter (ach ja, die 20 km Stadtverkehr will ich natürlich nicht verschweigen). Auf der gleichen Strecke brauche ich unter denselben Bedingungen mit dem 2.0 16V nur 8,4 Liter. Also erzähl mir bitte nichts von Schwachsinn, ich bin Handelsvertreter und kein Märchenonkel...

Gruß,
Andre

Deine Antwort
Ähnliche Themen