2.0 16V unterschied 136 und 150ps? wer kann mir helfen?

kann mir jemand den oder die unterschiede zwischen dem 136ps und dem 150ps motor sagen? sind es nur teile der einspritzung oder auch mechanische teile? danke im voraus.

26 Antworten

kurbelwelle feinwuchten, kanäle bearbeiten, etc. und die Teile vom 2.0 16V ausm Golf dürften ja auch durchaus für 185 PS reichen, vorausgesetzt ma macht auch ne neue nocke rein und geänderte Ventilfedern.

Hallo
Warum Block umbauen ???????
2,0L sind 2,0L ob 9A oder ABF
die Unterschiede liegen nicht im Block sondern im Kopf bzw.am (Nockenwellen/Saugrohr/SerienFächer/Einsprizung)

ist doch Quatsch .Nur den Block Überholen , aber nicht Umbauen.

Naklar kanst Du auch aus dem 9A 150 PS raus holen,
mit der Einlaßnocke vom KR dem 50MM Ansaugbrücke und einen Fächerkrümmer solten auch 150 > drin sein.

PS:
Bekannter von mir fährt den 9A mit der K-Jetronic vom 16V ohne Kat und hat 145 PS laut Prüfstand nur 1,8 KR raus und 2,0 9A rein OHNE Fächer/Nocke/Ansaugbrücke /Sportauspuff

MfG

hmm,da habe ich z.b. gehört daß man das steuergerät von der k-jetronic nicht einfach tauschen kann mit dem der ke-jetronic wegen der steckplätze vom der katansteuerung. habe mich bis jetzt auch nicht so damit beschäftigt. ich fahre zur zeit den pl ohne kat. ist aber nicht so prickelnd wenn man sich den drehmomentverlauf ansieht. wie gesagt,ich hatte sowieso nicht vor wilde wellen und bearbeitungen vorzunehmen da der motor noch ein bißchen halten soll.

ach ja. das große saugrohr und einen fächer ohne kat wollte ich dann dem 9a auch spendieren. wenn die kohle reicht dann sogar schöne einzeldrosselklappenteile mit freiprogrammierbarem steuergerät. und dann reicht das auf jeden fall

Ähnliche Themen

ach ja. das große saugrohr und einen fächer ohne kat wollte ich dann dem 9a auch spendieren. wenn die kohle reicht dann sogar schöne einzeldrosselklappenteile mit freiprogrammierbarem steuergerät. und dann reicht das auf jeden fall

hat vielleicht jemand noch ein paar gute klappenteile oder freiprogr. managment?

Hallo
habe ich gesagt das man das Steuergerät wechseln soll ?
Nein
gehe vor wie folgt:
man nehme einen Golf 1/2 bzw. Jetta 1/2 mit KR/PL Motor
KR/PL raus dann 9A Bolck mit Kopf inkl. Ventiele und Wellen und Wasserpumpe rein dann sämtlichen Geber bzw Fühler / LIMA vom KR/PL an den 9A dann das Saugrohr vom KR/PL mit Düsen und Leitungen samt Mengenteiler an den 9A sämliche Kabel mit Geber und Fühler verbinden fertig der Original Auspufkrümmer mit Hosenrohr kann weiter verwendet werden

Wenn alle Anschlüße da sind wo sie hin gehören Batterie rann
und Orgeln ca 5min dann sollte er laufen wenn nicht Anschlüße PRÜFEN

MfG

sehr gut gim.
es sollte genau so geschehen wie du beschrieben hast.weil ich baue ja nicht den kabelbaum um nur weil ein anderer motor reinkommt ;-)

ps. ich möchte mich bei allen schonmal bedanken die hier rede und antwort gestanden haben. super jungs,weiter so.

ach ja. renneinspritzung oder managment hat keiner von euch????

@ GIM 01

Hallo!

Das ist jetzt nich böse gemeint aber ich kann mich noch erinnern, daß wir hier oder in einem anderem Forum einen Experten hatten der sich auf den 2Liter 16V Motor mit 136PS den ganzen KR Kopf samt KR Nockenwellen draumontiert hat und die Kiste ist einfach beschissen gelaufen! Also so einfach kann es net sein!
Jetzt zu dem Liter Block. Der 136 Ps Motor hat andere Kolben mit anderen Mulden als der 150PS 2Liter Motor aus dem Golf 3. Wenn du dann die Koben wechselst und dann noch den ganzen Kopf dann kannst du vom Preis her gesehen direkt nen ganzen 2Liter 16V aus dem Golf 3 kaufen.

Gruß Adam

Hallo Edition-Mann

das kann ja sein das der ABF Motor andere Kolben hat als der 9A .Aber 2,0L sind 2,0L ob mit oder ohne andere Kolben.
Beide Motore haben eine 10.0 Verdichtung.

Zitat:

Das ist jetzt nich böse gemeint aber ich kann mich noch erinnern, daß wir hier oder in einem anderem Forum einen Experten hatten der sich auf den 2Liter 16V Motor mit 136PS den ganzen KR Kopf samt KR Nockenwellen draumontiert hat und die Kiste ist einfach beschissen gelaufen!

ich habe ja nich gesagt das mann den Kopf wechseln soll

nein man nehme NUR den 9A Block mit Kopf inkl. Inhalt samt Wapu.

den Rest nimt man dann vom KR/PL

(Ansaugbrücke mit Leitungen Düsen u. Drosselklappen sowie semtliche Geber und Fühler vom KR/PS Lima Servo usw.

und das teil läuft .

hier der beweiß das es geht:
Bekannter von mir fährt den 9A mit der K-Jetronic vom 16V ohne Kat und hat 145 PS laut Prüfstand nur 1,8 KR raus und 2,0 9A rein OHNE Fächer/Nocke/Ansaugbrücke /Sportauspf
und laut seiner Auskunft läuft das Teil super

MfG

PS:ich fühle mich nicht Angegriffen wir Diskutieren hier nur und berichten von Unseren Erfahrungen und Wissen.

@GOM 01

Naja gut, wenn es wirklich so ist wie du es sagst dann muß ich halt passen. ich lasse mich auch auch gerne belehren...

gruß Adam

Hallo
zur Info.
der 9A Motor wurde auch im Golf 2 verbaut aber nur für die USA aber leider nicht für Deutschland da hatte er dann 2,0L und 145PS im Januar war son Teil bei Mobile DE zu verkaufen
mit Zahnriehmen riß für 500,-- Euro.Der hat eine ech klasse Ausstattung Servo/Klima/Lenkrad Höhenverstellung/SSD/Tempomat/Elektrische Recaros/Rückbank mit Kopfstüze/GLler mit Nebel/6,5x15BBS/US Sicherheitzgurtesystem/Chrombedampfte Scheiben Hinten Heckklappenscheibe OHNE Spioler.
ist halt USA die kriegen alles was gut ist.
MfG

Der 9A Block hat serienmäßig Nockenwellen mit den gleichen Steuerzeiten wie der PL, nämlich Einlaß 202°, Auslaß 220°. Das mehr an Leistung gegenüber dem PL mit 1,8 L resultiert aus dem Hubraumplus von 0,2 L.
Der ABF Motor mit 150PS hat viel schärfere Nockenwellen, die schärfsten die VW serienmäßig verbaut hat, nämlich Ein und Auslaß 255°.
MfG,
Stephan L.

Deine Antwort
Ähnliche Themen