1Z TDI verliert ab und zu Leistung beim gasgeben

VW Passat 35i/3A

Hallo liebe Passatfreunde!

Ich fahre unter der Woche einen 94er Passat facelift mit dem schon erwähnten 1Z TDI 90PS.
Ich fahre damit jeden Tag 130km zur Schule und das zu 2/3 Landstraße und 1/3 AB

nun hab ich selten folgendes Problem:
wenn ich so fahre und gas gebe, also beschleunige sackt die motorleistung auf einmal ab und
ich komm nicht mehr vorwärts. geschwindigkeit bleibt konstant obwohl das pedal durchgetreten ist!
ist dann nach ein paar sekunden wieder weg!
nur es ist unheimlich, denn wenn ich grad nen lkw auf der dicht befahrenen landstraße überhole ist
es nicht so der hit!!!

Folgenes kann ich über den passat sagen (ist nicht mein auto):
244000km auf der uhr
at-block bei ~160000 wegen produktionsfehler
zk hat die vollen 244tkm drauf
zahnriemen wird in 1 woche gewechselt (90000er intervall)
die kupplung ist bald fällig
momentan leckt der klimakühler
sonst läuft der wagen wie ein uhrwerk

könnt ihr mir weiterhelfen?
will den wagen noch so lange fahren wie möglich!
bei 5l Verbrauch 🙂

mfg
jubi

18 Antworten

Sag ich ja - N75 passt immer :-)

Viel Spaß weiterhin mit dem Wagen

Gruß

Dank dir!
Große Hilfe.
so und nun wieder ab ins Golf 3 Forum... 😉

Hallo !
Ich hatte 8 Jahre lang und 420.000km das gleiche Auto wie Du !

Der Fehler trat bei mir 3 Mal auf. Immer in Abstand von ca. 100.000 km. Das erste mal war´s wie bei Dir das Magnetventil an der Spritzwand.

Beim zweiten Mal war aber der Ladedruck zu niedrig laut Fehlerspeicher.
Also brav wieder alle Unterdruck Schläuche untersucht, Wastegate auf schwergängigkeit hin untersucht, alles ok. Also weiter suchen:
Eine Verbindungsmuffe die die Ladedruck Rohre mit Turbo und LLK verbindet hatte (fieserweise) auf der Unterseite ein Loch. Dadurch ging Druck verloren und das Steuergerät geht auch in diesem Fall nach einiger Zeit ins Notprogramm.
Also: Gummimuffe (22€) gewechselt: Fehler war weg.

Beim dritten Mal wieder Ladedruck zu niedrig: Also die anderen Muffen untersucht: Alle in Ordnung. Mist. Also wieder das volle Programm, alles nach Undichtigkeiten absuchen. Endlich die Lösung: Der Ladeluftkühler hatte sich auseinander gedrückt durch den ständigen Druck (der ist wohl nur zusammen gedrückt durch Alu-Klammern). Dadurch war er an den Seiten nicht mehr dicht und der Druck ging verloren. Kann man auch erkennen wenn irgendwo Öl abgelagert wurde durch die austretende Ladeluft. Und man kanns zischen hören beim beschleunigen. Hab ihn leider auch nicht mehr dichtbekommen und einen neuen gekauft. Allerdings mit Glück über Ebay ein echtes Neuteil ersteigert das jemand verkehrt gekauft hatte. Hat mich 70 Euro gekostet. Seitdem keine Probleme mehr.

Der Einbau war etwas schwierig; Batterie raus, linkes vorderrad ab, Spritzschutz von Kotflügel raus. Dann kommt man relativ gut ran.

Das Auto läuft auch heute noch wie am ersten Tag. Nur die Hydrostössel klappern inzwischen ein wenig, ist aber nicht tragisch und bei der Laufleistung normal.
Abgaswerte (Trübungswert unter 0,6 (Werksvorgabe 0,8-1,3), also besser als Neu ;-))

Ich hoffe andere mit dem Problem finden dieser Beitrag... Hätte mir viel Sucherei erspart wenns den schon gegeben hätte... ;-))

Hallo,
ich habe diesen gleichen Problem gahabt und habe es rausbekommen!!!!!

Der LADEDRUCKMENGENREGLER der Kostet ca. 35.- Euro

Gruß gngr 72

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen