1xMazda,nie wieder Mazda
Mazda CX5L skyactiv-D 150 FWD 5t 6AG AL-SENDO,Erstzulassung 03/14 ,Km 51000.Erlebnisse bis heute.Urlaubsfahrt mit Caravan,Abgasschlauch vom Turbolader abgerissen.Abschleppen.Anzeige,zu wenig Luftdruck,Schreck,Überprüfung,alles iO,trotzdem Werkstatt,sicherheitshalber.Urlaubsfahrt,Anzeige,zu wenig Öl oder Öldruck stimmt nicht,Werkstatt,neue software.Urlaubsfahrt,Abgasschlauch vom Turbolader abgerissen,wider Abschleppen.Anzeige,zu wenig Öldruck,sofort Werkstatt.Wieder abschleppen.Konnte aber nicht repariert werden,da Auto vor der Werkstatt gestohlen wurde (Wochenende).Es reicht!
Beste Antwort im Thema
Dann kauf einen VW. ^^
38 Antworten
Zitat:
Schon klar, aber was da bei den Rüsselsheim fällig war,ging garnicht.
Ich kam vor ca. 10 Jahren aus dem VW-Lager!
Meinen letzten Passat 3B habe ich hassen gelernt, dagegen waren die Wehwehchen meiner Mazdas Peanuts, quasi Jammern auf höchstem Niveau ... Zumal auch die Garantie- und Kulanzabwicklung bei meinem Mazda-Händler mehr als vorbildlich war.
Eine interessante Leiche hast du da ausgegraben! :-P
Wäre ich froh dass der Karren weg ist, muss aber vorher Diebstahl Versichern, gell? XD
Ähnliche Themen
Ich wußte, es soll einen geben, er hat ihn erwischt. Ich komme aus dem Mercedes Lager und interessiere mich für einen CX5. Warum? Weil ich vor der Jahrtausendwende nur Mazda, Mitsubishi und später Honda gefahren bin und die waren alle problemloser als mein Stern.
Jetzt interessiere ich mich für einen CX5, werde aber wohl warten bis zur Neuvorstellung nächstes Jahr.
Ich hoffe ihr gestattet mir das Mitlesen und den einen oder anderen Kommentar.
Gruß Frank
Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 25. Mai 2024 um 17:42:22 Uhr:
Ich hoffe ihr gestattet mir das Mitlesen und den einen oder anderen Kommentar.
Gruß Frank
Ausnahmsweise 😉
Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 25. Mai 2024 um 17:42:22 Uhr:
Ich wußte, es soll einen geben, er hat ihn erwischt. Ich komme aus dem Mercedes Lager und interessiere mich für einen CX5. Warum? Weil ich vor der Jahrtausendwende nur Mazda, Mitsubishi und später Honda gefahren bin und die waren alle problemloser als mein Stern.Jetzt interessiere ich mich für einen CX5, werde aber wohl warten bis zur Neuvorstellung nächstes Jahr.
Ich hoffe ihr gestattet mir das Mitlesen und den einen oder anderen Kommentar.
Gruß Frank
CX5 ist problemloser. Aha.
5,1l Öl für Ölwechsel. Ach sie haben nach 10tkm die Meldung zu hoher Ölstand? Tja, dann müssen sie alle 10tkm einen Ölwechsel machen oder füllen sie (interne Vorgabe Mazda) nur noch 4,7l Öl ein. Dann kommt die Meldung nicht mehr.
Wenn ich so eine Abstellmaßnahme für so ein Problem an Mercedes schreibe, dann reißen sie mir... ach lassen wir das.
Wen es interessiert: wenn ein fehler vorkommt müssen wir einen 8D an Mercedes schreiben
Und das ist wirklich nicht lustig.
Zitat:
CX5 ist problemloser. Aha.
5,1l Öl für Ölwechsel. Ach sie haben nach 10tkm die Meldung zu hoher Ölstand? Tja, dann müssen sie alle 10tkm einen Ölwechsel machen oder füllen sie (interne Vorgabe Mazda) nur noch 4,7l Öl ein. Dann kommt die Meldung nicht mehr.
Wenn ich so eine Abstellmaßnahme für so ein Problem an Mercedes schreibe, dann reißen sie mir... ach lassen wir das.
Wen es interessiert: wenn ein fehler vorkommt müssen wir einen 8D an Mercedes schreiben
Und das ist wirklich nicht lustig.
Was genau soll eigentlich der Frank aus deinem Beitrag ableiten?
Wolltest du ihm irgendwie mit deinem Beitrag helfen?
Ich glaube ich weiß, worauf du anspielst. Aber ob das der Frank als Mazda-Newbie weiß?
Ich verstehe das Problem nicht, tue in den Motor von einem Auto grundsätzlich immer 300- 500 ml weniger Öl ein als vorgeschrieben. Kommt auch drauf an wie viel Liter da reinkommen. Dann eine runde fahren, abstellen und noch Mal gucken. Bei den 2.0 CX5 habe ich es machen lassen,( MC Oil) und die waren auf den Strich genau.
Zitat:
@diaboliquealiensarie schrieb am 26. Mai 2024 um 22:56:34 Uhr:
Ich verstehe das Problem nicht, tue in den Motor von einem Auto grundsätzlich immer 300- 500 ml weniger Öl ein als vorgeschrieben. Kommt auch drauf an wie viel Liter da reinkommen. Dann eine runde fahren, abstellen und noch Mal gucken. Bei den 2.0 CX5 habe ich es machen lassen,( MC Oil) und die waren auf den Strich genau.
Jogie63 hat wohl auf die Ölverdünnung beim CX-5 Diesel angespielt, nehme ich an ... 😕
Da war wohl die Strategie bei Mazda-Werkstätten, beim Ölwechsel nicht bis zum Max-Strich aufzufüllen, damit im Zweifel die "Überfüllung durch Ölverdünnung" erst später oder ggf. nicht vor dem nächsten Ölwechsel kommt ...
Kann man leider aus seinem Beitrag nur rauslesen, wenn man das Thema eh schon kennt 🙄
Zitat:
@diaboliquealiensarie schrieb am 27. Mai 2024 um 08:21:35 Uhr:
Kommt die Ölverdünnung nicht durch Kurzstreckenbetrieb? Und ihr redet jetzt von einem Diesel,ja?
Ich beziehe mich immer noch auf den Beitrag von jogie63, der irgendwas in den Raum geworfen hat, mit dem ein Nicht-Eingeweihter kaum was anfangen kann (und ich auch nur vermute, was er meinen könnte ..).
Zitat:
Zitat:
CX5 ist problemloser. Aha.
5,1l Öl für Ölwechsel. Ach sie haben nach 10tkm die Meldung zu hoher Ölstand? Tja, dann müssen sie alle 10tkm einen Ölwechsel machen oder füllen sie (interne Vorgabe Mazda) nur noch 4,7l Öl ein. Dann kommt die Meldung nicht mehr.
Wenn ich so eine Abstellmaßnahme für so ein Problem an Mercedes schreibe, dann reißen sie mir... ach lassen wir das.
Wen es interessiert: wenn ein fehler vorkommt müssen wir einen 8D an Mercedes schreiben
Und das ist wirklich nicht lustig.
Antwort auf Deine Fragen, diaboliquealiensarie:
Kommt Ölverdünnung durch Kurzstreckenbetrieb: Überwiegend ja ...
Reden wir vom Diesel: Ja
Hallo,
entschuldigung wenn ich es etwas unklar geschrieben habe.
Ja, ich habe Bezug auf die Ölverdünnung genommen.
Ja, es ist ein Diesel
Nein, keine Kurzstrecke. Ich habe 27km zur Arbeit und fahre mit dem Auto 2x pro Jahr nach Schweden. Somit ca. 25 - 30tkm pro Jahr.
Zum Thema Ölverdünnung:
Einfach weniger Öl einfüllen, damit die Fehlermeldung nicht / später kommt, ist sicher keine Lösung des Problems, sondern es schafft neue: wenn das Öl mit Diesel verdünnt wird schmiert es nicht mehr so gut. Dann hat man einen höheren Verschleiß mit frühzeitigen Defekten (z.B. Turbo). Deswegen hat mich das so maßlos geärgert.
Anderseits scheint Mazda ja nicht so ganz von seinen Produkten überzeugt zu sein. Aussage Händler: 'Naja, er ist ja auch schon fünf Jahre alt und hat 110tkm'.
Ölverdünnung gibt es, ja. Aber ich hatte bereits einige Diesel und das es so ein extremes Problem ist kenne ich nicht.
Viele hier scheinen aber mit Ihren Mazda CX5 zufrieden zu sein. Bei mir haben sich die Mängel jedoch angehäuft und von Mazda habe ich keine Hilfe bekommen.
Will ihn jemand kaufen?
Nein, nicht wegen der Defekte. Er soll einem Wohnmobil weichen. Wir haben mehrere Autos und den Mazda brauchen wir nicht mehr.
Doch, du bist ein Kurzstreckenfahrer, bezogen auf heutige Dieselfahrzeuge mit Partikelfilter, da nützen auch die beiden Urlaubsfahrten nix. Bei unter 30 Km wird das Öl nie so warm das der Dieselanteil verdampft.
Ich fahre 25-30tkm pro Jahr, im Schnitt pro Tag 82km bei 365 Tage.
Ich bin also ein Kurzstreckenfahrer.
Auf dem Weg zur Arbeit läuft mein Motor ca. 40 Minuten am Stück (viel Landstraße und Stadt).
Wenn da die 4,7l nicht warm sind, dann wird kaum ein Diesel in Deutschland mal warm.
Tante Google spuckt dazu aus:
Wann ein Diesel seine Betriebstemperatur erreicht hat, hängt von Jahreszeit, Außentemperaturen und Fahrbedingungen ab. Um das Kühlsystem aufzuwärmen und die optimale Schmierfähigkeit des Motoröls zu erreichen, müssen gut 10 bis 15 Minuten einkalkuliert werden.