1x S600 Bremsensatz bitte --- Gerne...für 1260 Euro
Hallo Forum,
habe mir von meiner MB Werkstatt nen Preis für den kompletten Bremsensatz machen lassen.
Das sind Bremsbacken hi + vo, Scheiben hi + vo, Bolzen, Schrauben, Federn, Geber, Handbremsbacken + Kleinteile usw.
Das Set kostet inkl. MwSt. 1260 Euro (ohne Einbau)
Nun wollte ich nur mal kurz zur Überprüfung eine Frage stellen:
Ist der Preis von 640 Euro für die beiden vorderen Bremsscheiben beim S600 MOPF W220 normal?
Ich mein...ich hab mich schon letztes Jahr vor dem Kauf auf das alles vorbereitet, jedoch wollt ich doch noch ein paar Meinungen hören. Aufs Angebot haben die schön fett "Ihr Sonderpreis" draufgeschrieben.
Beim Preis bleibt er stur.
Bei meinem Zubehör-Teilehändler des Vertrauens würde ich für 2 Brembo Scheiben die Hälfte zahlen.
Hat jemand einen anderen Preis zum vergleichen?
Danke schon mal im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Du brauchst überhaupt nicht ausdrücklich jammern oder meckern.
Aufgrund einer psychosozialen Gesetzmässigkeit, mathematisch berechenbar aus Neidfaktor Auto multipliziert mit Neidpotential Mensch sowie dem Gönnfaktor Hecknbrunza (pfuidaife, Du oida Saubea) und noch ein paar Koeffizienten, zählt jedwede Frage die das Wort "Preis" oder "Kosten" enthält automatisch als Gemecker und Gejammer.
Wie sind denn die Teilenummern z. B. der Bremsscheiben ?
Es gibt einige wenige freie Teilehändler, die Originalteile verkaufen. Aber ob Deine MB Werkstatt diese dann mit Freude einbauen würde.... 😕
Bezüglich der Brembo Scheiben vom Zubehörhändler bezweifle ich, dass diese der gleichen Bauart- und Weise sind wie die orig. Scheiben.
FP
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Du brauchst überhaupt nicht ausdrücklich jammern oder meckern.Aufgrund einer psychosozialen Gesetzmässigkeit, mathematisch berechenbar aus Neidfaktor Auto multipliziert mit Neidpotential Mensch sowie dem Gönnfaktor Hecknbrunza (pfuidaife, Du oida Saubea) und noch ein paar Koeffizienten, zählt jedwede Frage die das Wort "Preis" oder "Kosten" enthält automatisch als Gemecker und Gejammer.
Geniale Aussage!
Immer wieder bemerkenswert, wie gerade hier im S-Klasse Forum von der Fragestellung auf die finanzielle Situation des TE geschlussfolgert wird. Und sicherlich könnte der ein oder andere Beitragsverfasser hier, ohne Schraubertalent, keine S-Klasse fahren. Und der TE hat ja jetzt nicht geschrieben "...ich bin 17, gerade in der Ausbildung und möchte mir einen W221 kaufen" sonder eine völlig legitime Frage gestellt. Vielleicht oder genau deshalb, da er in seinem Leben immer genau kalkuliert hat, kann er sich diesen V12 auch ohne Schraubertalent leisten.
beebymurphy
Zitat:
Original geschrieben von votes_love
Übrigens sind sogar die Reifen von MB andere als die im freien Handel erhältlichen (vom gleichen Hersteller). Ich könnte mir gut vorstellen, dass das bei Bremsteilen auch so ist.
So ist es, und bei Bremsscheiben und Belägen noch weitaus mehr als bei Reifen. D. h. After Market Bremsscheiben und Klötze haben meist wenig bis gar nichts mit den Originalteilen der Autohersteller zu tun.
FP
Zitat:
Original geschrieben von votes_love
...
Übrigens sind sogar die Reifen von MB andere als die im freien Handel erhältlichen (vom gleichen Hersteller). Ich könnte mir gut vorstellen, dass das bei Bremsteilen auch so ist.
Die Reifen haben bei Mercedes eine "MO"-Kennung, aber diese Reifen bekommt man auch im freien Handel.
Preisvergleiche oder Erkundigungen finde ich durchaus legitim, wie heißt es doch so schön: Reich wird man von dem Geld, was man NICHT ausgibt....
Meine Bremsscheiben und -Klötze vorne hatte ich zuletzt erst tauschen lassen beim W220, nachdem die Bremsbelag-Verschleißanzeige bereits seit 3500 Km leuchtete. Beim Wechsel zeigte sich dann, daß ich noch locker weitere 4-5000 Km hätte fahren können, da war dermaßen viel Sicherheitspuffer zwischen erstem Aufleuchten der Anzeige ( durch die Kontaktschleifen, die freigebremst waren ) und der eigentlichen Dicke der Klötze......die Scheiben hätten es auch noch länger getan.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von hecknbrunza
Hallo Forum,Hat jemand einen anderen Preis zum vergleichen?
Danke schon mal im Voraus.
Ja, ich..... Bei meinem W12 kostet nur die Vorderachse 1200 €..... Von daher ist zumindest in meinen Augen dein Preis für die Bremsen vo + hi für den V12 mit 1260 € recht günstig.
Gruß
pesbod
Ähnliche Themen
Hallo Forum,
demnächst bekomme ich meinen Wagen von der Getrieberevision wieder zurück.
Dann werden gleich die nächsten Arbeiten in Angriff genommen.
Hat jemand zufällig die Maße der Bremsscheiben parat?
Danke.
Hallo,
Der W220 S600 hat vorne die Scheiben mit der Teilenummer A2204211112 und die kosten um 140 Euro pro Stück.
Poste doch einfach mal deine Fahrgestellnummer, dann könnte man da eventuell genauer antworten.
Weitermachen!
FG
R O L A N D
Zum Vergleich:
Bei meinem MB-Händler Bremse vorn komplett 606 € incl. MwSt. und Arbeitslohn, netto 150 € Lohn, 360 € Material/Scheiben und Beläge, Kontakt.
Ich habe beim 4MATIC allerdings eine größere Bremse als die Hecktriebler (außer S600, S55 AMG, S65 AMG).
Deshalb habe ich auch 17 Zoll-Serienbereifung.
lg Rüdiger:-)
l
Zitat:
Original geschrieben von R O L A N D
Hallo,Der W220 S600 hat vorne die Scheiben mit der Teilenummer A2204211112 und die kosten um 140 Euro pro Stück.
Poste doch einfach mal deine Fahrgestellnummer, dann könnte man da eventuell genauer antworten.Weitermachen!
FG
R O L A N D
Hallo ROLAND,
wohl eher die A220 421 19 12 mit ~400€ pro Stück.
Es sei denn der TE hätte ein USA/Japan bzw. Australien Fahrzeug.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von R O L A N D
Hallo,Der W220 S600 hat vorne die Scheiben mit der Teilenummer A2204211112 und die kosten um 140 Euro pro Stück.
Poste doch einfach mal deine Fahrgestellnummer, dann könnte man da eventuell genauer antworten.Weitermachen!
FG
R O L A N D
Langsam..
Nach MoPf hat der S600 ein paar Pferdchen mehr, daher dann auch eine andere Bremse...
Grüße, Frank
Grüßt euch,
oh ja tatsächlich. Es gibt ja noch einen anderen V12. Um eben diesen Zwiespalt ausschließen zu können, könnte der TE auch einfach seine Fahrgestellnummer posten. Muss ja nicht die ganze sein.
Nach meiner Erfahrung tauscht MB die Bremsen eher zu früh, als genau richtig. Manch Scheiben und Klötze hielten noch geschlagene 2 Kundendienste länger durch. 🙄
Aber einen festgegammelten Bremszylinder hat die MB Niederlassung nicht erkannt. Wahrscheinlich war da auch nur der Stift im 1. Lehrjahr am Wagen.
Gibt ja auch Verschleißwarner an den Klötzen, falls es doch mal eng werden sollte 😁
FG
R O L A N D
Hallo,
ich habe im Eröffnungsbeitrag bereits geschrieben, um welches Fahrzeug es sich hier handelt.
Den MOPF S600 mit dem M275 Motor.
Die FgSt.Nr. beginnt mit WDB2201761A.
Die letzten Ziffern behalte ich für mich.
Die werde ich niemals hier im Internet in einem öffentlichen Thread für "Jedermann" angeben.
Da bin ich einfach etwas vorsichtig.
Will meine Frage von letztens nochmal wiederholen:
Hat jemand die Maße der vorderen Scheiben parat?
Hallo,
in 90% der Fälle reicht die länge der Fahrgestellnummer, die du gepostet hast.
Die Maße findest du hier:
http://www.motor-talk.de/.../...en-masse-brauche-ich-t2897535.html?...
Und für deinen Wagen sind laut EPC folgende Scheiben für vorne vorgesehen: A2204211912
Du kannst auch gleich im ATE Katalog nach den Maßen schauen. Dort steht übrigens auch die ATE Nummer zu der MB Teilenummer. Damit lassen sich deutlich günstigere Bremsscheiben im Netz ergoogeln. Hier zum ATE Katalog: http://www.ate.de/.../online_catalog_de.html
FG
R O L A N D
Zitat:
Original geschrieben von hecknbrunza
Will meine Frage von letztens nochmal wiederholen:Hat jemand die Maße der vorderen Scheiben parat?
Also ich könnte Dir einen Meterstab leihen.
Mit etwas Geschick kann man damit wunderbar die 360x36x76mm grossen vorderen Bremsscheiben ausmessen...
Oba bass auf, wenn a so a Brunza Deine Bremsn füar'a Heckn o'gschaud hod, nocha wean Deine Griffen nochm Bremsscheim ausmessn sauba stinga...
FP
I dad ja selber nachmessn, nur steht des Auto ca. 200km weit weg bei der Getrieberevision.
Deswegen hob i gfrogt 😉
Zitat:
Original geschrieben von hecknbrunza
I dad ja selber nachmessn, nur steht des Auto ca. 200km weit weg bei der Getrieberevision.
Deswegen hob i gfrogt 😉
Getrieberevision ? :O