1l Ecoboost 140 PS - Motorschaden
Jetzt ist es passiert: mein wunderbarer Ford Fiesta Sport (Sonderedition), Baujahr 2015, 1l Ecoboost mit 140 PS hat nach 47.000 KM einen, laut Ford Vertragswerkstatt, einen Motorschaden.
Vor zwei/drei Wochen begann mein Auto im Stand unruhig zu laufen. Bei Kaltstart deutlich stärker, als warmgelaufen. Während der Fahrt war kein Leistungsverlust zu spüren und auch kein unruhiges Laufen. Daher habe ich mir nichts böses gedacht, schließlich stand die große Inspektion in den nächsten Tagen sowieso auf dem Plan.
Ich habe meine Werkstatt darauf hingewiesen und gestern bekam ich den Anruf mit der teuren Nachricht: nach Wechsel der Zündkerzen konnte das Problem nicht behoben werden. Nach einer längeren Testfahrt kam dann auch zum ersten Mal eine Warnmeldung und Leistungsverlust wurde laut Mitarbeiter bemerkt.
Der Fehler war zu viel Ladedruck, eine anschließende Diagnose ergab einen Defekt des Kolbenrings. Der dritte Zylinder hat etwas abbekommen. Fazit von Ford: Motorwechsel.
Nun stehe ich da und muss zunächst die Inspektion plus Bremsen vorne zahlen (1270€ inkl. Fehlerdiagnose) und stehe nun vor der Wahl den Motorblock (6030 EUR) oder den kompletten Motor (7995€) zu wechseln. Natürlich wurde mir auch die Möglichkeit aufgezeigt, ein neues Auto gegen Inzahlungnahme meines Wagens zu erwerben....
Eine Zwickmühle. Was ratet ihr mir?
15 Antworten
Ich hatte Probleme mit meinem Powershift Getriebe. Ford gab mir großzügige 10% Kulanz. Aber auch nur dann, wenn die Werkstatt ebenfalls 10% gibt. Hat sich bei mir nicht gelohnt, da der Schaden ja auch ca 6100 Euro war.
Dummerweise kann bei mir in der Nähe niemand das Getriebe überholen. Die bekommen ja nicht mal Ersatzteile bei. Das hat Ford ja clever gemacht. Habe das Auto verkauft und ein anderes gekauft.