19DTH Umbau Maunell (M40) auf Automatik
Mahlzeit,
in Anbetracht dessen; dass
- ein guter Insignia ab 6.000€ los geht
- ein guter Signum mit Vollausstattung ab 4.000€ frühstens zu finden ist...
werde ich nun den Reperaturmarathon ca 2.000€ in Angriff nehmen.
Ziel 1: Auto wieder fahrbereit machen. Im selben Zuge gleich mal auf Automatik tauschen.
Welches Automatikgetriebe brauche ich? AF-40? Oder ein anderes?
Wie sieht das mit den Kabelbäumen aus? Gibts die Stecker schon?
Getriebe mit Wandler und Steuergerät
Wahlhebel
war es das?
Ziel 2 is dann Tüv aber naja.. erstmal überhaupt wieder fahren oO
86 Antworten
Hmm ja ich weiß schon.... das kommt finanziell ja eh immer zum blödesten zeitpunkt und da tun 100€ mehr ganz gut weh.
wenn statt Opel Saab drauf steht sollte es ja auch passen, oder?
Jemand erfahrung?
https://www.schwedenteile.de/...ersatzteil-oe-nr-90470712-p-43389.html
Zitat:
@neverdream schrieb am 26. März 2019 um 14:35:30 Uhr:
Hmm ja ich weiß schon.... das kommt finanziell ja eh immer zum blödesten zeitpunkt und da tun 100€ mehr ganz gut weh.wenn statt Opel Saab drauf steht sollte es ja auch passen, oder?
Jemand erfahrung?
https://www.schwedenteile.de/...ersatzteil-oe-nr-90470712-p-43389.html
Ja, kann evtl. gutgehen, da der Motor sowohl bei Opel als auch bei Saab eingesetzt wurde. Aber die Schraube kann doch nicht € 10,-- pro Stück kosten - oder doch? Der Saab-Preis erscheint mir realistischer. Ich habe allerdings auch sonst keinen Preis für diese Schraube gefunden - geschweige denn, wer die verkauft. Also vermutlich nur bei Opel zu bekommen - aber check den Preis noch mal woanders - der Preis könnte auch für einen Satz Schrauben sein.
Ich rufe gleich mal beim örtlichen an. Bei den Dicken Schrauben des ZMS (was der Verkäufer beim letzten mal vergessen hat mit zuzugeben); kostete eine Schraube fast 9€!. Hatte dann die alten genommen..
naja diesmal halt neu, is ja bei kfzteile dabei in der sachsartikelnummer.
Du kannst jede normale 8.8er M8 Schraube nehmen. Die werden nur mit ca.25Nm festgezogen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Roadrunner 16V schrieb am 26. März 2019 um 14:47:57 Uhr:
Du kannst jede normale 8.8er M8 Schraube nehmen. Die werden nur mit ca.25Nm festgezogen.
Das halte ich für ein Gerücht - so eine Allerweltsschraube kostet nicht € 9,--!!! Willst Du riskieren, dass der ganze schöne Kupplungssatz gleich wieder im A.... ist??? Na ja, Du musst es ja dann nicht bezahlen - und Neverdream hatte ja schon mal die Erfahrung mit einem abgerissenen Schraubenkopf gemacht - und das nur wegen der 2 x igen Verwendung!
Es ist vermutlich eine Dehnschraube - und die darf man nicht 2 x verwenden!
Ich ruf gleich mal an. Wenn ich aber den Preis (1,40*6) nehme , komme ich ja auf die 8-10€ die ich so gefunden habe. Das wäre ja dann noch ok dass ich es örtlich holen würde.
Ich möchte am Samstag die Hütte zumindest wieder fahrbereit haben..
danach stehen ja noch turbo(irgendwo is was undicht), bremsen, service, elektrikproblem, bremsen hinten, buchsen hinten an.. zuletzt dann tüv.
Halb so wild. Kostet 1,50 brutto. Hab ich genommen jetzt sind morgen da.
Die Preise im Internet sind scheinbar fürs Set. Herz Stillstand beendet.
Aber nochmal zur Schraube die da kaputt war bei mir:
Die ging jedenfalls nicht unter Last kaputt. Materialermüdung oder diese ominöse dehnschraube?
Zitat:
@Nordi900 schrieb am 26. März 2019 um 14:59:53 Uhr:
....
Es ist vermutlich eine Dehnschraube - und die darf man nicht 2 x verwenden!
Das glaube ich nicht. Der fehlt der dafür übliche Schaft . Die Dehnt sich ja nicht im Gewindebereich .
Außerdem sind es so ziemlich die einzigen Schrauben die im TIS nicht als "erneuern" markiert ist 😁
Ich denke die 9€ ist ne Fehlinfo, zumal die bei Saab auch nur 1,40 kostet . (oder so Internetwucherer.....)
Wie gesagt, die ist ja nicht im Betrieb dadurch abgeschert weil sich wegen der 400NM etwas verdreht hat ( denn dann müssten alle ab sein !!!) , ich denke, die hat beim Einbau deutlich mehr als 25NMm bekommen .
Und einen Torx-Kopf hat sie wegen des einfacheren maschinellen Anbaus . Roboter kommen mit Torx besser klar als mit 6kant Schrauben 🙂
Zitat:
@Nordi900 schrieb am 26. März 2019 um 14:59:53 Uhr:
Zitat:
@Roadrunner 16V schrieb am 26. März 2019 um 14:47:57 Uhr:
Du kannst jede normale 8.8er M8 Schraube nehmen. Die werden nur mit ca.25Nm festgezogen.Es ist vermutlich eine Dehnschraube - und die darf man nicht 2 x verwenden!
Das sind keine Dehnschrauben! Guck sie Dir an, die haben keinen verjüngten Schaft.
Jetzt nur noch einen Drehmomentschlüssel (1/4) kaufen und dann sollte ich alles haben. Hoffentlich.
Diese 9€ waren übrigens "Die Artikelnummer Schraube kostet 9€". Ohne weitere Beschreibung ohne alles. Und da ja alles teuer ist bei Opel... wäre das jetzt nicht so unrealistisch für mich gewesen.
Ich hoffe diese Aktion mache ich dann zum letzten mal...
aber ich hätte das ganze sowieso abnehmen müssen...
ZMS lässt sich fast 45° drehen und das Ausrücklager war kaputt siehe bilder.. warum? zumindest das Aurücklager hat doch nix mit der MehrLeistung zu tun??
wie schon gesagt, mein Ausrücklager macht auch schon ordentlich Geräusche .... Sachs .... keine 50000km drin ....
Zitat:
@Roadrunner 16V schrieb am 26. März 2019 um 21:58:36 Uhr:
Zitat:
@Nordi900 schrieb am 26. März 2019 um 14:59:53 Uhr:
Es ist vermutlich eine Dehnschraube - und die darf man nicht 2 x verwenden!
Das sind keine Dehnschrauben! Guck sie Dir an, die haben keinen verjüngten Schaft.
Nein, da hast Du vermutlich recht - es sind höchstwahrscheinlich keine Dehnschrauben! Aber - wenn die Schrauben so aussehen, wie die von Saab, dann sind es selbstsichernde Schrauben - und die darf man allemal nicht 2 x verwenden - ja noch nicht einmal mehr zurückdrehen, wenn man sie zu stark angezogen hatte. Dann zerstört man nämlich die Schraubensicherung (das braunrote Zeug im Gewinde).
Oh man ey....... dann macht man halt einen neuen Klecks Schraubensicherung dran.
Zitat:
@Roadrunner 16V schrieb am 27. März 2019 um 10:06:30 Uhr:
Oh man ey....... dann macht man halt einen neuen Klecks Schraubensicherung dran.
Wenn man das richtige Zeug dabei hat - dann okay! Aber es gibt diverse verschiedene Schraubensicherungsflüssigkeiten mit unterschiedlichen Haftwerten. Zu fest = Schraube lässt sich nicht mehr lösen - oder zu leicht = Schraube kann sich wieder losrütteln.
Die Schraubensicherungstechnik ist nicht ganz so einfach - das ist sogar Hightech aus dem Chemiebaukasten!