1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. 1995 Oldsmobile Aurora

1995 Oldsmobile Aurora

Oldsmobile Aurora I

Hallo zusammen - hat jemand Erfahrung damit oder weiß von jemandem, der in Deutschland schon mal einen Oldsmobile Aurora zugelassen hat?
Würde mich riesig über ein Feedback freuen!

Beste Antwort im Thema

Du kannst probieren ob es einen Prüfer gibt der dir die normalen Scheinwerfer aus Mangel an Alternativen einträgt. Mit E Zeichen wirst du nichts passendes bekommen da der Wagen nie in Europa angeboten wurde.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ich würde in Augsburg beim TÜV Süd anrufen und nach einem Datenblatt fragen...und auch alle anderen Fragen stellen.

Also, ich kann schon mal sagen, den alten Aurora gibt es in Deutschland, habe ihn bereits 3 mal bei mobile gefunden. Hatte selbst mal Interesse daran, aber wie schon oben geschrieben V8 ist mir zu big ( schlagt mich nicht 🙂 ).
Da er bereits in Deutschland zugelassen wurde, existiert auch ein Datenblatt und die Abgasuntersuchung.

Vielen Dank Cromada - das hat mir Mut gemacht, weiterzumachen. Ich wusste auch, dass mindestens ein Aurora in D schonmal zugelassen worden ist.
Bei TÜV Süd (hat keine Informationen) und Datenblatt.kaufen (ist wohl TÜV NORD? Anfrage noch offen...) habe ich schon angfragt. Noch besser wäre es natürlich, die Stecknadel im Heuhaufen (einen anderen Aurora-Fahrer) zu finden, der das schonmal gemacht hat.

Dann hoffe ich mal, das er hier noch auf Motor-Talk unterwegs ist bzw. seine E-Mail Adresse noch dieselbe ist, denn das folgende Thema ist aus 2008 und da sagt doch einer er fährt ihn hier in Deutschland
https://www.motor-talk.de/.../...ile-aurora-ab-bj-96-t1933734.html?...

und noch ein Link, der der den Aurora gefahren hat ist "nur" 2 Jahre nicht hier gewesen
https://www.motor-talk.de/.../...-drauf-werfen-danke-t1938592.html?...

Viel Glück.

Ähnliche Themen

oooh Danke Cromada - diesen Eintrag hatte ich hier noch gar nicht entdeckt und habe gleich kontaktet.
Einen Versuch ists wert....

Auf alle Fälle, man kann ja nur gewinnen dabei 🙂.
Ansonsten sehe ich da eigentlich kein weiteres Problem da drin, da es ihn ja schon gibt hier.

Für einen Kollegen haben wir 1997 einen 93-er Oldsmobile Achieva SCT (der Vorgänger vom Alero) aus den Staaten geholt. Der lief bis zu einem unverschuldeten Unfall als einziger Achieva in Deutschland. Soweit ich mich noch erinnern kann, hat er damals kein Abgasgutachten gebraucht, die Tester haben einfach denselben Motor aus einem Buick dafür herangezogen. Das war in Nürnberg, lange her 🙂.

Hallo sitzend
Ich habe grade erst deinen Artikel auf Googel gefunden,darum jetzt erst mein Kommentar.
Ich habe seit 1998 einen Oldsmobile Aurora, das gute ist, es ist alles eingetragen im Kfz Brief wie zum Beispiel die Scheinwerfer, das rote Blinklicht, die Nievoregulierung mit entsprechender Scheinwerfer Regulierung und andere Sachen.
Der Wagen ist wirklich was besonderes, er steht aber schon längere Zeit bei mir abgemeldet rumm, da er einen leichten Frontschaden hat.
Vielleicht möchtest du mehr über das Auto wissen, dann schreibe mir mal eine Email an

[bitte keine Adressen posten, GZ, MT-Moderation]

Hier in Wien fährt ein Aurora mit V8 rum. Einzelgenehmigt und legal zugelassen. Das muss auch in DE möglich sein.

Ob es jetzt noch geht, ein OA in Deutschland neu importiert zuzulassen weiß ich nicht, aber es ging mal mit all seinen nicht europäischen Ausstattungen. Rote Blinker, Scheinwerfer ohne E-Kennzeichen und und und. Ich habe so einen und alles im Brief eingetragen, abzugeben. Nicht fahrbereit, aber zuschade ihn aufzugeben.

Hier nochmal ein schönes Review zum Aurora:
https://www.youtube.com/watch?v=3rFRpuHJVHk

Deine Antwort
Ähnliche Themen