1993: W124 vs. W202

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

inspiriert durch folgenden Theard:

https://www.motor-talk.de/forum/w124-vs-w126-t5368569.html

würde mich interessieren, was 1993 der bessere Kauf war. W124 oder W202? (der 202er war ja eine neue Designsprache der 90er)

34 Antworten

Die Fahrzeugbaumuster überschneiden sich bei Mercedes teilweise. Der 126er war Ende der Achtziger im Vergleich zum 124er auch schon veraltet und sogar schon im Vergleich zum W201 der ja 1981 als erster die Raumlenkerhinterachse hatte.

Für mich kam ein W202 nie in Frage weil er schon bei Erscheinen für mich extrem nach Opaauto aussah. Mein Nachbar hatte 2, die rosteten wie verrückt, sogar noch schlimmer als ein W210.

Zitat:

@Frankyboy379 schrieb am 17. Oktober 2022 um 14:19:41 Uhr:


Die Fahrzeugbaumuster überschneiden sich bei Mercedes teilweise. Der 126er war Ende der Achtziger im Vergleich zum 124er auch schon veraltet und sogar schon im Vergleich zum W201 der ja 1981 als erster die Raumlenkerhinterachse hatte.

Für mich kam ein W202 nie in Frage weil er schon bei Erscheinen für mich extrem nach Opaauto aussah. Mein Nachbar hatte 2, die rosteten wie verrückt, sogar noch schlimmer als ein W210.

Genau diesen Opaoptik liebe ich was leider heute nicht mehr gegeben ist 🙁 ....

Die c Klasse hat teilweise schreckliche Polster, noch schlimmer als die vom W 124 mopf 0.
Aber von außen kommt er dem w 124 mopf 2 sehr nahe.
Opamäßig ist ein 210 oder 211 doch auch?
Subjektiv ist der w 124 etwas massiver gemacht.
Wenn man allerdings Wert auf Ausstattung legt ist man mit 202 und 210er deutlich besser dabei, die haben schon ab Werk ordentlich Ausstattung.

Mein Opa fuhr damals einen W202 Bj. 93 mit M111 1,8L, schwarzes MB-Tex, Elegance, Klimaautomatik, außen Dunkelblau-Metallic, Glasschiebedach, Automatik, Heckrollo, Durchlade usw...

Mein Vater fuhr zu der Zeit einen E280T Bj. 94, Sportline, 5G-Automat, Blauschwarzmetallic, schwarzes Leder, Klima, Stahlschiebedach aber sonst wenig Extras. Beide natürlich Tempomat.

Mein Vater und ich fanden immer, dass sich der W202 einfach moderner anfühlte, auch wenn es ein "Blechmotor" war. Der hinterleuchtete Tacho, die digitalen Anzeigen, die brauchbare Klimaautomatik (allerdings nur 1 Zone), die Handlichkeit, das Glasdach, Außenspiegel, Türgriffe usw...
Der 180er hat nie Ärger gemacht, der 280er schon eher. Allerdings rostete der 202 recht früh an den Türunterkanten, das hatte der 124er nicht so, aber die Ausprägungen der Problematik sind ja bekannt. Der Vergleich hinkt natürlich wegen der unterschiedlichen Motorisierungen. Optisch fand ich damals beide gleich gut, heute den 124er (T) aber besser.
Spannend wird es wenn man z.B. den 200er Benziner vergleicht, da war der 124er gerade mal 4000 Mark oder 10% teurer. Da war IMHO immer der 124er die bessere Wahl. Der 180er war aber mal eben 10.000 Mark günstiger als ein E200, und da war IMHO das P/L Verhältnis beim 202 einfach besser, wenn man auf ein wenig Platz verzichten konnte. Die Raumausnutzung war beim 202 jedenfalls gut. Allerdings fand ich den 124er immer noch ein bisschen wertiger, wegen der Türpappen (gerade bei Leder), den dickeren Sitzen, den Schaltern usw... Aus heutiger Sicht immer 124er für mich, aber als ein Auto damals für ein paar Jahre war der 202 einfach günstiger mit wenigen Abstrichen.

Gruß,
Lasse

Ähnliche Themen

Der Vergleich hinkt nicht bei der Motorisierung.

E-Klasse und C-Klasse vergleicht man nicht quer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen